Sekretär/in (m/w/d) im Vorzimmer des Abteilungsleiters II
Sekretär/in (m/w/d) im Vorzimmer des Abteilungsleiters II
Sekretär/in (m/w/d) im Vorzimmer des Abteilungsleiters II
Sekretär/in (m/w/d) im Vorzimmer des Abteilungsleiters II
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Dresden
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 42.000 € – 51.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sekretär/in (m/w/d) im Vorzimmer des Abteilungsleiters II
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Sie suchen eine neue Herausforderung und wollen an der Gestaltung der Zukunft des Freistaates Sachsen aktiv mitwirken? Dann verstärken Sie unser Team!
Wer sind wir?
Die Abteilung II im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen mit ihren rund 60 Mitarbeitern stellt vor allem den Haushaltsplan für den Freistaat Sachsen auf Grundlage der mittel- und langfristigen Finanzplanung sowie den Steuerschätzungen auf und überwacht dessen Vollzug. Sie ist zuständig für Kredite, Geldanlagen, Staatsschulden und den Kommunalen Finanzausgleich sowie das Kassen- und Rechnungswesen. Daneben kümmert sie sich um die finanzpolitischen und haushaltsrechtlichen Grundsatzfragen für die Landesverwaltung und pflegt die Finanzbeziehungen zu Bund, Ländern und Gemeinden. Wir sind als Abteilung ein starkes Team und arbeiten zusammen an dem gemeinsamen Ziel, einen Haushalt zum bestmöglichen Wohle des Freistaates und seiner Bürger bereitzustellen. Gemeinsam mit einer Kollegin unterstützen Sie die gesamte Abteilung und den Abteilungsleiter bei administrativen Aufgaben sowie der Organisation der Abteilung und des Vorzimmers.
Ihre Arbeitsaufgaben bei uns:
- allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben, insbesondere Post-, E-Mail- und Faxbearbeitung, Registratur, Ausfertigung von Schreiben,
- Annahme und Vermittlung von Telefonaten,
- serviceorientierte Vor- und Nachbereitung von Besprechungen,
- Organisation, Koordination von Terminen und Besprechungen, Telefon- und Videokonferenzen,
- Termin- und Fristenüberwachung,
- Reiseplanung- und organisation,
- Besucherbetreuung,
- allgemeine Büroorganisation und Ablage.
Das bringen Sie mit:
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer mindestens 3-jährigen Ausbildungsdauer als Fachangestellte/r für Bürokommunikation, als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation bzw. Büromanagement, Bürokauffrau/Bürokaufmann oder in einer für die Tätigkeit ähnlich
geeigneten Fachrichtung mit Schwerpunkt auf kaufmännischen, verwaltenden bzw. organisatorischen Bürotätigkeiten (eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Facharbeiter/in für Schreibtechnik ist ebenfalls einschlägig), - einschlägige Berufserfahrung als Sekretär/in.
Von Vorteil sind:
- berufliche Erfahrungen aus einer Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung.
Damit überzeugen Sie uns:
- anwendungsbereite, fundierte PC-Kenntnisse (Office-Programme),
- eine selbstständige, dienstleistungsorientierte, genaue und sorgfältige Arbeitsweise,
- ein ausgeprägtes Organisationsgeschick,
- hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit,
- Diskretion,
- flexible Einsatzfähigkeit,
- die Fähigkeit, sich schnell auf veränderte Situationen einzustellen.
Das bieten wir Ihnen:
- eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) nach Entgeltgruppe 5,
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit,
- Unterstützung bei der Einarbeitung,
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen,
- persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot sowie die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
- das Angebot eines Job-Tickets.
Für eine Teilzeitbeschäftigung ist der Dienstposten grundsätzlich geeignet (mindestens 25 Stunden pro Woche). Die Servicezeit bis 16:30 Uhr ist dennoch ein- bis zweimal pro Woche abzudecken.
Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen gemäß § 4 Abs. 5 Sächsisches Gleichstellungsgesetz bei entsprechender Unterrepräsentanz von Frauen bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Sie!
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 132 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
132 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.