staatlich geprüfte Technikerin bzw. geprüfter Techniker (m/w/d)
staatlich geprüfte Technikerin bzw. geprüfter Techniker (m/w/d)
staatlich geprüfte Technikerin bzw. geprüfter Techniker (m/w/d)
staatlich geprüfte Technikerin bzw. geprüfter Techniker (m/w/d)
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Dresden
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 41.500 € – 53.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
staatlich geprüfte Technikerin bzw. geprüfter Techniker (m/w/d)
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands und vereint in Forschung und Lehre Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Energietechnik, ist an der Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung zum 01.11.2025 eine Projektstelle als
staatlich geprüfte Technikerin bzw. geprüfter Techniker (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 9a TV-L)
zunächst bis zum 31.12.2027 (Befristung gem. TzBfG) zu besetzen. Es besteht grundsätzlich das Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.
Aufgaben:
Mitarbeit bei der Konzeptionierung und Planung versuchstechnischer Einrichtungen, vorranging im Zentrum für Energietechnik der TUD
eigenverantwortliche Umsetzung von Anlagenkonzepten inklusive der zugehörigen Informations- und Kommunikationstechniken
Integration und Überwachung externer Dienstleister
Vorbereitung, Durchführung und Auswertung messtechnischer Untersuchungen an thermo-hydraulischen Versuchsanlagen, an wärmetechnischen Anlagen verschiedener Hersteller und an Systemen zur Nutzung regenerativer Energien, einschl. rechnergestützter Mess- und Automatisierungstechnik
Voraussetzungen:
staatlich geprüfte Technikerin bzw. geprüfter Techniker für Maschinentechnik, MSR-/Elektrotechnik oder für heizungs- und/oder kältetechnische Anlagen oder ähnlich auf Grundlage einer einschlägigen berufsausbildung
Erfahrungen im Umgang mit rechnergestützter Messwerterfassung- und Auswertung
Befähigung zum Arbeiten an energietechnischen Anlagen
Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten, vertieftes Interesse an energietechnischen Anlagen, Rechentechnik und IT
freundliches und kompetentes Auftreten, Teamfähigkeit, Interesse am interdisziplinären Arbeiten
relevante praktische Erfahrungen von Vorteil
Wir bieten: interessante und vielfältige Tätigkeiten, eigenverantwortliche Arbeit in einem aufgeschlossenen Team und unterstützender Atmosphäre in einer Professur, die methodisch vielfältige Forschung betreibt. Die Professur ist von hoher Motivation sowie starker gegenseitiger Unterstützung und Wertschätzung geprägt. Die Unterstützung bei der eigenen wiss. Profilbildung sowie der Weiterbildung in der Lehre sind uns ein Anliegen. Außerdem erwartet Sie:
Möglichkeit zur Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsprojekten
Einbringung eigener Forschungsthemen und Aufbau eines eigenen Forschungsfelds
umfangreiches Angebot zur Fort- und Weiterbildung
flexible Regelung von Arbeitszeiten und mobilem Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Jahressonderzahlung
Gesundheitsvorsorge und Sportangebote der TUD
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.07.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) an: TU Dresden, Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung, Herrn Prof. Felsmann, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de in einem PDF-Dokument angewv@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 122 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
122 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.