Vor 6 Stunden veröffentlicht

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Rationales Design metallbindender Peptide mittels Molekulardynamik, KI und Quantenchemie

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Rationales Design metallbindender Peptide mittels Molekulardynamik, KI und Quantenchemie

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Rationales Design metallbindender Peptide mittels Molekulardynamik, KI und Quantenchemie

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Rationales Design metallbindender Peptide mittels Molekulardynamik, KI und Quantenchemie

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

Forschung

Dresden

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 46.000 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Rationales Design metallbindender Peptide mittels Molekulardynamik, KI und Quantenchemie

Über diesen Job

Organisationseinheit:

Arbeitsort/ Arbeitszeit:
Dresden-Rossendorf
21,75 h/Woche

Einstellung:
1. Dezember 2025

Befristung:
36 Monate

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gern:
Frau Dr. Nora Schönberger Tel.: +49 351 260 2051

Bewerbungsschluss:

Job-Id: 2025/106 (2105)

Am HZDR fördern und schätzen wir die Diversität unserer Mitarbeitenden. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Helmholtz-Zentrum

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Rationales Design metallbindender Peptide mittels Molekulardynamik, KI und Quantenchemie

Mit Spitzenforschung in den Bereichen ENERGIE, GESUNDHEIT und MATERIE engagieren sich rund 1.500 Mitarbeitende aus mehr als 70 Nationen am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), um die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern.

Am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF) werden innovative Technologien für die Kreislaufwirtschaft entwickelt, um mineralische und metallhaltige Rohstoffe effizienter bereitzustellen und zu nutzen sowie umweltfreundlich zu recyceln.

Zur Verstärkung der Gruppe Pep2Rec in der Abteilung Biotechnologie suchen wir Sie als Wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) - Rationales Design metallbindender Peptide mittels Molekulardynamik, KI und Quantenchemie.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Entwicklung theoretischer Modelle zirkulärer, Palladium-bindender Peptide
  • Literaturrecherche zu metallbindenden organischen Molekülen als Design-Vorlagen
  • Durchführung klassischer Molekulardynamiksimulationen
  • Anwendung und Weiterentwicklung KI-gestützter Methoden zur Strukturvorhersage und Optimierung
  • Quantenmechanische Simulationen (z. B. DFT, QM/MM) zur Charakterisierung der Palladium-Bindung

Das zeichnet Sie aus

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom/Promotion) in der Fachrichtung Biologie, Chemie, Biochemie, Physikalischer oder Theoretischer Chemie oder vergleichbar
  • Fundierte Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Molekulardynamik, Quantenchemie (z. B. DFT), KI-Methoden in der Strukturbiologie oder Chemoinformatik
  • Wünschenswert sind Erfahrungen mit biophysikalischen Charakterisierungsmethoden wie z. B. Circulardichroismus (CD)-Messungen, Messungen des dynamischen Lichtstreuung (DLS), Isotherme Titrationsmikrokalorimetrie (ITC)-Messungen, Absorptionsspektroskopie, Kernspinnresonanzspektroskopie (NMR) und Flüssigchromatographie gekoppelte Massenspektrometrie (LC-MS)
  • Wünschenswert sind erste Erfahrungen im Publizieren und wissenschaftlichen Schreiben
  • Vorkenntnisse in Python und Machine Learning Frameworks (z. B. PyTorch, TensorFlow)
  • Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit und zur kreativen Problemlösungsentwicklung
  • Aufgeschlossenheit gegenüber der Arbeit in einem interdisziplinären und internationalem Team
  • Englisch in Wort und Schrift (Labor- und Umgangssprache des Teams)

Das bieten wir Ihnen

  • Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus
  • Eine hohe wissenschaftliche Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
  • Die Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes ( TVöD-B und) - u. a. 30 Urlaubstage pro Jahr, Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf unterstützen wir mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und zum mobilen Arbeiten sowie flexiblen Arbeitszeiten
  • Eine Vielzahl von Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Mitarbeiterrabatte bei namhaften Anbietern über die Plattform Corporate Benefits
  • Einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket

Wir freuen uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.), die Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal einreichen.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

Forschung

Dresden, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Dresden: