Ausbildung Hörakustiker/in (m/w/d)
Ausbildung Hörakustiker/in (m/w/d)
Ausbildung Hörakustiker/in (m/w/d)
Ausbildung Hörakustiker/in (m/w/d)
Krebber Brillen + Hörgeräte Jens & Rainer Krebber GbR
Einzelhandel
Duisburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung Hörakustiker/in (m/w/d)
Über diesen Job
Bist Du gerade auf der Suche nach einer spannenden Ausbildung oder möchtest Du Dich beruflich umorientieren?
Wir bieten einen Ausbildungsplatz als Hörakustiker (m/w/d) in Duisburg - Homberg. Ein Einstieg ist jederzeit nach Absprache möglich. Was dich als Hörakustiker erwartet: Der Beruf des Hörakustikers bietet eine Vielzahl von Vorteilen, sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene.
Hier sind die wichtigsten zusammengefasst: Erfüllend und sinnstiftend:
Hörakustiker verbessern aktiv die Lebensqualität von Menschen mit Hörminderungen und haben damit einen positiven Einfluss auf deren Leben. Vielfältige Aufgaben:
Jede Hörlösung wird auf den jeweiligen Kunden maßgeschneidert, was die Arbeit abwechslungsreich und persönlich macht. Der Beruf umfasst nicht nur die Anpassung und Wartung von Hörgeräten, sondern auch Beratung und Kundenbetreuung. Technologischer Fortschritt:
Hörakustiker arbeiten mit hochentwickelter Technologie und innovativen Geräten. Die ständige Weiterentwicklung der Hörsysteme sorgt für spannende, technische Herausforderungen und vielfältige Lernmöglichkeiten. Zukunftssicherer Beruf:
Mit einer alternden Bevölkerung steigt der Bedarf an Hörgeräten und Dienstleistungen kontinuierlich. Der Gesundheitsbereich ist allgemein ein stabiler Sektor mit vielen langfristigen Perspektiven. Direkter Kontakt zu Menschen:
Der Beruf ermöglicht es, in direktem Kontakt mit Kunden zu arbeiten, was sowohl soziale als auch kommunikative Fähigkeiten fördert. Viele hören von ihren Kunden dankbare Rückmeldungen, was die Arbeit besonders motivierend macht. Attraktive Karrieremöglichkeiten:
Hörakustiker haben zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um sich in spezialisierten Bereichen weiterzuentwickeln. Außerdem besteht die Option, einen Meistertitel zu erwerben, ein Studium im Bereich der Akustik anzuhängen oder ein eigenes Fachgeschäft zu eröffnen. Der Beruf ist in vielen Ländern anerkannt, was Türen für globale Tätigkeiten öffnet. Geregelte Arbeitszeiten:
Im Vergleich zu anderen Berufen im Gesundheitswesen (z. B. Pflege) sind die Arbeitszeiten planbar und familienfreundlich. Wir arbeiten von Montag bis Samstag und dies in 40 Wochenstunden. Attraktive Ausbildungsbedingungen:
Bereits während der Ausbildung erhält man ein ansprechendes Gehalt. Auch die Verdienstmöglichkeiten nach der Ausbildung sind lukrativ. Der Beruf des Hörakustikers ist ideal für Menschen, die Technik und "Paperwork" mit sozialem Engagement in einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag verbinden möchten. Die Tätigkeit bietet eine hohe Arbeitsplatzsicherheit, persönliche Erfüllung und zahlreiche Weiterentwicklungsoptionen.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.