Kauffrau/Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) Universität Duisburg-Essen
Kauffrau/Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) Universität Duisburg-Essen
Kauffrau/Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) Universität Duisburg-Essen
Kauffrau/Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) Universität Duisburg-Essen
innovative Universität mitten
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Duisburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Kauffrau/Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) Universität Duisburg-Essen
Über diesen Job
Arbeiten, wo Innovationen entstehen
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr.
Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft.
Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Beschreibung
Während deiner 3-jährigen Ausbildungszeit lernst du alles rund um die Bereitstellung ganzheitlicher IT-Lösungen von der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen hin zur Auswahl der nötigen Hard- und Softwaresysteme und natürlich betriebswirtschaftlichen Grundlagen, um die digitale Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen effizient (mit) zu gestalten und zu unterstützen. Dazu gehört natürlich auch das Wissen und die Fertigkeiten, IT-Lösungen und Geschäftsprozesse zu betreuen und deine Kolleg:innen fachlich und technische zu supporten.
Die Ausbildung findet am Campus Essen der Universität Duisburg-Essen hauptsächlich im Dezernat Digitale Transformation und akademisches Controlling statt.
Benefits
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- einen sicheren Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- Sportangebote (Hochschulsport)
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Parkmöglichkeiten
- gute Verkehrsanbindungen
Malte Hermsen | Tel. 0201 183-7158
E-Mail:
malte.hermsen@uni-due.de
Web:
www.uni-due.de/verwaltung/ausbildung
Voraussetzungen
Du hast mindestens die Fachhochschulreife erworben, Interesse am analytischen Denken, an Informatik und Technik und verfügst über gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Englisch. Freude an Teamarbeit und auf die persönliche Zusammenarbeit mit (wissenschaftlich) Beschäftigten und Nutzer:innen setzen wir genauso voraus wie die Bereitschaft, sich selbstständig Wissen zu erarbeiten.