Hauptstudium und Bachelorarbeit
Hauptstudium und Bachelorarbeit
Hauptstudium und Bachelorarbeit
Hauptstudium und Bachelorarbeit
MAG IAS GmbH
Maschinenbau, Betriebstechnik
Eislingen/Fils
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Hauptstudium und Bachelorarbeit
Über diesen Job
Für unseren Standort in Eislingen suchen wir zur:
Bachelor of Engineering (FH) kooperativer Studiengang" Digital Engineering Göppinger Modell (m/w/d)" plus Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
Dualer Studiengang Digital Engineering – Ausbildung & Studium vereint
Im Rahmen des dualen Studiengangs "Digital Engineering" kombinierst Du eine vollwertige Ausbildung zum Mechatroniker (Fachrichtung Automatisierungstechnik) mit einem Studium an der Hochschule Esslingen am Standort Göppingen.
Ausbildungsbeginn – Grundausbildung Mechatronik
Zu Beginn Deiner Ausbildung erlernst Du die Grundfertigkeiten eines Mechatronikers. In unserer umfangreichen Lehrwerkstatt vermitteln wir Dir praxisnah alle zentralen Techniken des Maschinen- und Anlagenbaus. Dies Umfasst mechanische, elektronische und informationstechnische Grundlagen. Dazu zählen unter anderem:
Nach einem halben Jahr Grundausbildung beginnt das Studium mit dem Grundstudium an der Hochschule. Die ersten beiden Semester des Studiengangs Digital Engineering sind inhaltlich identisch mit dem Studiengang Mechatronik und vermitteln die theoretischen Grundlagen aus Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Informatik.
Praxiseinsatz & IHK-Zwischenprüfung
Im Anschluss an das Grundstudium kehrst Du für ein Jahr in den Betrieb zurück. In dieser Phase bereitest Du Dich auf die IHK-Zwischenprüfung vor, die den ersten Teil der Berufsausbildung abschließt. Parallel dazu lernst Du in einem strukturierten Abteilungsdurchlauf die verschiedenen Produkte und Bereiche des Unternehmens kennen – von der Fertigung über die Entwicklung bis hin zum Kundenservice.
Gesellenprüfung und anerkannter Berufsabschluss
Nach etwa 2,5 Jahren legst Du die IHK-Abschlussprüfung Teil 2 ab und erhältst den Gesellenbrief als Mechatroniker . Damit bist Du offiziell anerkannte Elektrofachkraft – ein wichtiger Meilenstein in Deiner beruflichen Qualifikation.
Hauptstudium und Bachelorarbeit
Es folgen vier weitere Semester an der Hochschule sowie ein Praxissemester im Unternehmen. Während der vorlesungsfreien Zeiten arbeitest Du aktiv in den Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen mit und vertiefst Dein Wissen in realen Projekten.
Dein duales Studium schließt Du mit der Bachelorarbeit ab, die Du in Kooperation mit dem Unternehmen zu einem praxisrelevanten Thema verfasst.
Voraussetzungen:
Benötigter Schulabschluss:
Nähere Informationen findest Du auch auf der Homepage der Hochschule Esslingen unter:
Für die Ausbildungs- und Studienplätze 2026 kannst Du Dich online bewerben.
Bewerbungsschluss: 31.12.2025
Im Rahmen des dualen Studiengangs "Digital Engineering" kombinierst Du eine vollwertige Ausbildung zum Mechatroniker (Fachrichtung Automatisierungstechnik) mit einem Studium an der Hochschule Esslingen am Standort Göppingen.
Ausbildungsbeginn – Grundausbildung Mechatronik
Zu Beginn Deiner Ausbildung erlernst Du die Grundfertigkeiten eines Mechatronikers. In unserer umfangreichen Lehrwerkstatt vermitteln wir Dir praxisnah alle zentralen Techniken des Maschinen- und Anlagenbaus. Dies Umfasst mechanische, elektronische und informationstechnische Grundlagen. Dazu zählen unter anderem:
- Mechanische Fertigungstechniken wie Drehen, Fräsen und Bohren
- Elektrotechnische Grundlagen wie Gebäudeinstallation, SPS-Programmierung, digitale und analoge Schaltungstechnik sowie Gleichstromtechnik
- Grundlagen der Automatisierung und Informatik
Nach einem halben Jahr Grundausbildung beginnt das Studium mit dem Grundstudium an der Hochschule. Die ersten beiden Semester des Studiengangs Digital Engineering sind inhaltlich identisch mit dem Studiengang Mechatronik und vermitteln die theoretischen Grundlagen aus Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Informatik.
Praxiseinsatz & IHK-Zwischenprüfung
Im Anschluss an das Grundstudium kehrst Du für ein Jahr in den Betrieb zurück. In dieser Phase bereitest Du Dich auf die IHK-Zwischenprüfung vor, die den ersten Teil der Berufsausbildung abschließt. Parallel dazu lernst Du in einem strukturierten Abteilungsdurchlauf die verschiedenen Produkte und Bereiche des Unternehmens kennen – von der Fertigung über die Entwicklung bis hin zum Kundenservice.
Gesellenprüfung und anerkannter Berufsabschluss
Nach etwa 2,5 Jahren legst Du die IHK-Abschlussprüfung Teil 2 ab und erhältst den Gesellenbrief als Mechatroniker . Damit bist Du offiziell anerkannte Elektrofachkraft – ein wichtiger Meilenstein in Deiner beruflichen Qualifikation.
Hauptstudium und Bachelorarbeit
Es folgen vier weitere Semester an der Hochschule sowie ein Praxissemester im Unternehmen. Während der vorlesungsfreien Zeiten arbeitest Du aktiv in den Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen mit und vertiefst Dein Wissen in realen Projekten.
Dein duales Studium schließt Du mit der Bachelorarbeit ab, die Du in Kooperation mit dem Unternehmen zu einem praxisrelevanten Thema verfasst.
Voraussetzungen:
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Lernbereitschaft
- Logisches Denkvermögen
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Benötigter Schulabschluss:
- Allgemeine Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Allgemeine Hochschulreife
- Grundlagen der Programmierung für die Fertigungs- und Automatisierungstechnik
- Informationstechnik
- September 2026
- 5 Jahre
- Hochschule Esslingen
- Gewerbliche Schule Göppingen
- IHK Göppingen
Nähere Informationen findest Du auch auf der Homepage der Hochschule Esslingen unter:
Für die Ausbildungs- und Studienplätze 2026 kannst Du Dich online bewerben.
Bewerbungsschluss: 31.12.2025
Ihr Ansprechpartner für Fragen ist Herr Andreas Geiger. 07161 805 2960.
MAG IAS GmbH
MAG IAS GmbH | Salacher Str. 93 | 73054 Eislingen/Fils | www.mag-ias.com
MAG IAS GmbH
MAG IAS GmbH | Salacher Str. 93 | 73054 Eislingen/Fils | www.mag-ias.com
Unternehmens-Details
MAG IAS GmbH
Maschinenbau, Betriebstechnik