interne Stellenausschreibung: Stabstellenleitung 020 und Teamleitung strategisches Controlling
interne Stellenausschreibung: Stabstellenleitung 020 und Teamleitung strategisches Controlling
interne Stellenausschreibung: Stabstellenleitung 020 und Teamleitung strategisches Controlling
interne Stellenausschreibung: Stabstellenleitung 020 und Teamleitung strategisches Controlling
Kreisverwaltung Pinneberg
Öffentliche Verwaltung
Elmshorn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 62.500 € – 76.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
interne Stellenausschreibung: Stabstellenleitung 020 und Teamleitung strategisches Controlling
Über diesen Job
interne Stellenausschreibung: Stabstellenleitung 020 und Teamleitung strategisches Controlling
- Kreisverwaltung Pinneberg
- Führungskraft Top Management
- Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
- Finanzen, Controlling
- Publizierung bis: 03.08.2025
Die Kreisverwaltung Pinneberg ist ein wichtiger Partner für die nachhaltige Entwicklung und das Wohlergehen unserer Gemeinschaft. Im Rahmen unserer strategischen Ausrich-tung suchen wir eine engagierte und kompetente Führungspersönlichkeit für die Leitung unserer Stabsstelle Strategisches Controlling und Beteiligungswesen (020) – inklusive der Leitung des strategischen Controllings.
In dieser verantwortungsvollen Position tragen Sie maßgeblich dazu bei, die strategische Steuerung der Kreisverwaltung zu optimieren. Sie analysieren und steuern die finanziellen und organisatorischen Prozesse, entwickeln innovative Controlling-Ansätze und unterstützen die Fachbereiche bei der Umsetzung ihrer Ziele. Die Stabsstelle Strategisches Controlling ist eine zentrale Schnittstelle, die durch ihre Arbeit die Transparenz, Effizienz und Zukunftsfähigkeit unserer Verwaltung maßgeblich mitgestaltet.
Wenn Sie Freude an strategischer Planung, analytischer Arbeit und an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen, Politik und weiteren Schnittstellen haben, sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung!
Darauf können Sie sich freuen:
-
Eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitsgestaltung –
Wir bieten nicht nur eine Vollzeitstelle, sondern auch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung an. Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann.
-
Attraktive Vergütung und Vorteile –
Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG 13 TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erhalten Sie eine Besoldung bis A 14 SHBesG.
-
Flexibilität und Work-Life-Balance –
Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie der Option von Mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen
.
-
Weiterbildung und Gesundheit –
Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote und Förderung Ihres Wohlbefindens.
-
Fitness und Mobilität –
Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und Fahrradleasing an.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Steuerung und Koordinierung des Strategieprozesses des Kreises Pinneberg: u.a. Unterstützung bei der Erstellung und Aktualisierung der strategischen Planung und Beratung, Implementierung der strategischen Steuerung
- Unterstützung und Beratung bei der Entwicklung strategischer Zielsetzungen
- Entwicklung von Indikatoren zu den strategischen Zielsetzungen
- Entwicklung und Erstellen von Steuerungsimpulsen und Auswertungen resultierend aus dem Reporting (Berichtswesen)
- Weiterentwicklung des Reportings (Berichtswesen)
- Laufende Bewertung des Fortschritts der Erreichung der strategischen Ziele in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen
- Zielvereinbarungscontrolling: Aufbau und Umsetzung
- Analyse von Finanz- und Leistungskennzahlen zur Unterstützung der Leitungsebene der Kreisverwaltung und Selbstverwaltung im Rahmen von Data Analytics
- Entwicklung von Strategien zur Risikominderung und –kontrolle
- Erstellung und Weiterentwicklung eines Frühwarnsystems
- Leitung des strategischen Controllings und der Stabstelle strategisches Controlling und Beteiligungswesen
- Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht
Das bringen Sie mit:
- Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 "Allgemeine Dienste" oder die Bereitschaft, den Aufstiegslehrgang für den höheren Dienst zeitnah zu absolvieren
- Alternativ ein Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
- Mehrjährige Berufserfahrung im Controlling, idealerweise in einer strategischen Rolle
- Fundierte Kenntnisse in Finanzanalyse und Budgetierung
- Erfahrung im Umgang mit Controlling-Tools und -Software (z. B. Excel, BI-Tools)
- Kenntnisse im Risikomanagement sind von Vorteil
- Zertifizierungen im Bereich Controlling sind wünschenswert
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Denkweise
- Hohe Zahlenaffinität und Detailgenauigkeit
- Entscheidungsfreude und die Fähigkeit, Entscheidungen loyal zu vertreten
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Ausgeprägte Motivationsfähigkeit
Neugierig geworden?
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern der Fachbereichsleiter, Herr Heiko Willmann, unter Telefon (04121) 4502 1100 zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Dominique Abratis, Telefon (04121) 4502 1145.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 126 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
126 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Kreisverwaltung Pinneberg als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.