Mitarbeiter*in (m, w, d) Leistungssport
Mitarbeiter*in (m, w, d) Leistungssport
Mitarbeiter*in (m, w, d) Leistungssport
Mitarbeiter*in (m, w, d) Leistungssport
LSB Thüringen Sportmanagement GmbH
Hotelgewerbe
Erfurt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
Mitarbeiter*in (m, w, d) Leistungssport
Über diesen Job
Mitarbeiter*in (m, w, d) Leistungssport
- Vollzeit / unbefristet / zum 1. November 2025 -
Der Landessportbund Thüringen e.V. ist die freiwillige Vereinigung der Turn- und Sportvereine des Freistaates
Thüringen. Unter seinem Dach sind in 22 Kreis- und Stadtsportbünden derzeit über 385.000 Mitglieder in rund
3.200 Sportvereinen organisiert. Insgesamt 51 Sportfachverbände und 19 Anschlussorganisationen
organisieren in ihrer Sportart den Breiten- und Freizeitsport sowie Wettkampfbetrieb und sichern deren
sportfachliche Ausbildung. Diese Zahlen machen den Landessportbund Thüringen e.V. zur größten
Bürgerorganisation des Landes.
Der Landessportbund Thüringen e.V. sucht:
eine*n Mitarbeiter*in (m, w, d) Leistungssport
- Vollzeit / unbefristet / zum 1. November 2025 -
Ihre Aufgaben bei uns
Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Steuerung, Beratung und Förderung der Landesfachverbände (LFV) im Bereich des Leistungssports einschließlich der Konzipierung und Schaffung sportartübergreifender Rahmenbedingungen für den Leistungssport in Thüringen.
Das Aufgabenprofil umfasst im Wesentlichen:
- Mitwirkung bei der Fortschreibung und Umsetzung von Konzepten, u. a. Leistungssportkonzept des LSB Thüringen, Kooperationsvereinbarungen mit den Eliteschulen des Sports und den Sportfachverbänden (SFV) und verschiedener LSB-Förderprogramme,
- Mitwirkung bei der Schaffung und Verbesserung der strukturellen und inhaltlichen Rahmenbedingungen für den Leistungssport in Thüringen, wie z. B.
- Beratung der SFV bei der Fortschreibung und Umsetzung ihrer Regionalen Zielvereinbarungen Strukturpläne einschließlich der Entwicklungskonzepte für das Leistungssportpersonal,
- Evaluierung von Leistungs- und Ergebnisbilanzen der SFV,
- Vorbereitung und Begleitung der regionalen Zielvereinbarungsgespräche mit den Spitzen- und Landesfachverbänden,
- Zusammenarbeit mit einer "Eliteschule des Sports" als sportübergreifender Ansprechpartner,
- Sportartübergreifende Betreuung des Kader- und Stützpunktsystems,
- Berechnung von Fördermitteln und weiteren Förderleistungen im Leistungssport,
- Sportfachliche Stellungnahmen zu Anträgen der SFV und Anfragen interner und externer Partner des Leistungssports in Thüringen,
- Unterstützung der Organisation und Durchführung von sportfachlichen und überfachlichen Veranstaltungen des Geschäftsbereichs Leistungssport.
Worauf es ankommt
- Hochschulabschluss Diplom oder Master in Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Leistungs- und Wettkampfsport,
- Mehrjährige erfolgreiche Tätigkeit im Leistungssport als Trainer*in und/oder Aktive*r auf nationaler Leistungsebene oder höher,
- Umfangreiche Fachkompetenz zu den leistungssportlichen Anforderungsprofilen der Sportarten in Thüringen,
- Sehr gute Kenntnisse über die Leistungssportstrukturen in Deutschland und in Thüringen,
- konzeptionelles Denken, strukturierte, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Kommunikations- und Argumentationsstärke, Flexibilität und Belastbarkeit,
- Gültige Fahrerlaubnis Klasse B.
Was wir Ihnen bieten
- die Eingruppierung erfolgt in Anlehnung an den TV-L bis zur Entgeltgruppe 10 in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen
- unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Gleitzeit zur Vereinbarung von Beruf, Familie und Pflege
- 30 Tage Urlaub, zzgl. Urlaub am 24.12. und 31.12. (bei einer 5-Tage-Woche)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge, Jobrad, Zeitwertkonto
- Möglichkeiten zur regelmäßigen Weiterbildung
- Sehr gute Verkehrsanbindung und kostenfreie Parkplätze
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten an 5 Tagen im Monat
Der Dienstort ist Erfurt. Die Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Arbeit an Wochenenden oder in den Abendstunden wird vorausgesetzt.
Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Abstammung oder Behinderung.
Wir möchten Sie bitten, Ihre Bewerbungen digital einzureichen. Bewerbungen im Papierformat werden wir Ihnen nicht zurücksenden, es sei denn, der Bewerbung ist ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungen nicht berücksichtigter Bewerber*innen entsprechend §27 Absatz 4 ThürDSG ordnungsgemäß gelöscht/vernichtet.
Es wird darauf hingewiesen, dass durch den Landessportbund Thüringen e.V. der Zugang für den Empfang verschlüsselter E-Mails noch nicht eingeführt ist und somit die Vertraulichkeit der Information für den Übertragungsweg nicht gewährleistet werden kann. Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen per E-Mail gilt die Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, und die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern. Anhänge sind nur im PDF-Format zugelassen. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens zu.
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 31.08.2025 an den:
Landessportbund Thüringen e.V. ∆ Dr. Bernd Neudert ∆ Werner-Seelenbinder-Str. 1 ∆
99096 Erfurt ∆ bewerbung@lsb-thueringen.de ∆ www.thueringen-sport.de
Für Fragen steht Ihnen der Geschäftsführer Leistungssport im LSB Thüringen e.V., Herr Dr. Bernd Neudert,
unter der Tel.-Nr. 0361-34054-105 zur Verfügung.