Vor 5 Tagen veröffentlicht

Best.-Nr.: 687342 -Wiss. Mitarbeiter (m/w/d) 39,83 Std./Woche bis 31.03.2025

Best.-Nr.: 687342 -Wiss. Mitarbeiter (m/w/d) 39,83 Std./Woche bis 31.03.2025

Best.-Nr.: 687342 -Wiss. Mitarbeiter (m/w/d) 39,83 Std./Woche bis 31.03.2025

Best.-Nr.: 687342 -Wiss. Mitarbeiter (m/w/d) 39,83 Std./Woche bis 31.03.2025

FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

Forschung

Erlangen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 40.500 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Best.-Nr.: 687342 -Wiss. Mitarbeiter (m/w/d) 39,83 Std./Woche bis 31.03.2025

Über diesen Job

9. August 2021

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in
Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die
gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander
von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen
besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Der Lehrstuhl für Produktionssysteme (LPS) in der Fakultät Maschinenbau beschäftigt sich
unter der Leitung von Herrn Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhlenkötter sowohl in der Grundlagen- als
auch in der industrienahen angewandten Forschung mit den Themenschwerpunkten
Produktionsautomatisierung, Industrielle Robotik, Digitalisierung in der Produktion sowie
Produktionsmanagement.

Der LPS betreibt dazu eine nach modernsten Gesichtspunkten gestaltete Lern- und Forschungsfabrik
(LFF), in der die in den Projekten erarbeiteten theoretischen Konzepte umgesetzt
und evaluiert werden. Durch die Demonstration der Ergebnisse in der Fabrik fördert der
LPS den Technologie-Transfer in die Wirtschaft.

In neuen Zentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme (ZESS,
www.ZESS.institute) besteht zudem eine einzigartige Möglichkeit, die Forschung und Entwicklung
im Bereich der Smarten Produkt-Service Systeme mit einem interdisziplinären Team von
Wissenschaftlern (m/w/d) unter einem Dach voranzutreiben und interdisziplinär zu vertiefen.

Im Bereich der Automatisierung und Robotik werden im Rahmen des Wasserstoff-Leitprojektes
"H2Giga" Elektrolyseure zur Wasserstoff-Herstellung in die Serienfertigung gebracht. Die
roboter- und Mensch-Roboter-Kollaborations-gestützte Montage in der Hybriden Produktion
von großskaligen Elektrolyseuren ist dabei eines der bedeutendsten Forschungsthemen.

Die Aufgaben liegen in den Bereichen:

  • Entwicklung eines Vorgehens zur automatischen Planung automatisierter Produktionsanlagen für Elektrolyseure
  • Entwicklung von Automatisierungslösungen für die verschiedenen Teilprobleme bei der Herstellung und Montage von Elektrolyseuren
  • Konzeptionierung und Implementierung von Roboterprogrammen und Mensch-Roboter-Kollaborationsaufgabenverteilungen
  • Entwicklung von Verfahren zur automatischen Verkabelung und Verschlauchung
  • Entwicklung und Umsetzung einer durchgängigen Methodik zur vollständigen Produktionssimulation
  • Ableitung von digitalen Produktzwillingen (DPZ) und digitalen Anlagenzwillingen (DAZ)

Sie erarbeiten die praktische Umsetzung neuartiger robotergestützter Automatisierungslösungen
für die Elektrolyseurfertigung und -montage und bereiten diese mit Simulationen und
Virtuellen Inbetriebnahmen vor.

In diesem Rahmen sind zur Mitarbeit in den Forschungsaktivitäten, unter Vorbehalt der Mittelbewilligung
durch das BMBF, ab dem 01.08.2021 am Lehrstuhl für Produktionssysteme
mehrere Vollzeitstellen (m/w/d), befristet bis zum 31.03.2025, zu besetzen.

Bewerbungsfristende ist der 15.07.2021.

Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben. Die Stellen sind teilweise auch für PostDocs
geeignet.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe
12/13 des TV-L, bei PostDocs bis zur Entgeltgruppe 14 des TV-L.

Erfolgt die Finanzierung bei der Einstellung ausschließlich von externen Drittmittelgebern, besteht
für die Beschäftigten keine Verpflichtung zur Übernahme von Lehrverpflichtung.

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und der Verdienstausfall für Vorstellungsgespräche werden leider nicht erstattet.

Wir wollen an der Ruhr-Universität Bochum besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber und Bewerberinnen sind herzlich willkommen.

RUB-Web: Seiten Datenschutzinformationen

Anforderungsprofil

Einstellungsvoraussetzung ist ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches
Universitätsstudium der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik,
Informatik oder Angewandte Informatik. Sie integrieren sich eigenständig in ein
leistungsorientiertes, flexibles und dynamisches Umfeld und zeichnen sich durch Kommunikationsfähigkeit
in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aus.

Als Bewerber (m/w/d) sollten Sie über fundierte praktische Kenntnisse in einigen der den folgenden
Bereichen verfügen:

  • Aufbau, Funktionsweisen und Einsatzbereiche der Industrierobotertechnik
  • Grundlagen und Anwendungen der Mensch-Roboter-Kollaboration
  • Komponenten und Systeme der industriellen Automatisierungstechnik
  • Programmierung von Robotern und Peripheriekomponenten
  • Einsatz von Software-Tools zur Programmierung und Simulation und von Co-Simulationen Modellbasierte SoftwareEntwicklung und Methoden der Software-Qualitätssicherung
  • Praktische Erfahrung in objektorierntierten Programmiersprachen wie Java, Javascript, etc.
  • Engineering Agentenbasierter Software
  • Praktische Programmierkenntnisse im Umgang mit ROS oder mit Standarddatenformaten wie AutomationML

Berufserfahrung kann je nach Art der Vorbeschäftigung von Vorteil sein.

Anzeigedaten

Art der Beschäftigung:
Vollzeit
Zeitraum der Beschäftigung:
befristet bis zum 31.03.2025

Ähnliche Jobs

Doktorand:in - Katalysatorentwicklung und Reaktordesign (w/m/d)

Nürnberg

Forschungszentrum Jülich

46.500 €61.500 €

Vor 17 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in - Katalysatorentwicklung und Reaktordesign (w/m/d)

Nürnberg

Forschungszentrum Jülich

46.500 €61.500 €

Vor 17 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in - Katalysatorentwicklung und Reaktordesign (w/m/d)

Erlangen

Forschungszentrum Jülich GmbH

46.500 €61.500 €

Vor 18 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in - Katalysatorentwicklung und Reaktordesign (w/m/d)

Erlangen

Forschungszentrum Jülich GmbH

46.500 €61.500 €

Vor 18 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der industriellen Computertomografie (CT)

Erlangen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

46.500 €63.500 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der industriellen Computertomografie (CT)

Erlangen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

46.500 €63.500 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in - Charakterisierung neuer Elektrodenstrukturen und Elektrolyte für Anionenaustausch-Wasserelektrolyse (w/m/d)

Erlangen

Forschungszentrum Jülich GmbH

50.000 €66.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in - Charakterisierung neuer Elektrodenstrukturen und Elektrolyte für Anionenaustausch-Wasserelektrolyse (w/m/d)

Erlangen

Forschungszentrum Jülich GmbH

50.000 €66.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

Forschung

51-200 Mitarbeitende

Erlangen, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Erlangen:

Ähnliche Jobs

Doktorand:in - Katalysatorentwicklung und Reaktordesign (w/m/d)

Nürnberg

Forschungszentrum Jülich

46.500 €61.500 €

Vor 17 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in - Katalysatorentwicklung und Reaktordesign (w/m/d)

Nürnberg

Forschungszentrum Jülich

46.500 €61.500 €

Vor 17 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in - Katalysatorentwicklung und Reaktordesign (w/m/d)

Erlangen

Forschungszentrum Jülich GmbH

46.500 €61.500 €

Vor 18 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in - Katalysatorentwicklung und Reaktordesign (w/m/d)

Erlangen

Forschungszentrum Jülich GmbH

46.500 €61.500 €

Vor 18 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der industriellen Computertomografie (CT)

Erlangen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

46.500 €63.500 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich der industriellen Computertomografie (CT)

Erlangen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

46.500 €63.500 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in - Charakterisierung neuer Elektrodenstrukturen und Elektrolyte für Anionenaustausch-Wasserelektrolyse (w/m/d)

Erlangen

Forschungszentrum Jülich GmbH

50.000 €66.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in - Charakterisierung neuer Elektrodenstrukturen und Elektrolyte für Anionenaustausch-Wasserelektrolyse (w/m/d)

Erlangen

Forschungszentrum Jülich GmbH

50.000 €66.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in - Charakterisierung neuer Elektrodenstrukturen und Elektrolyte für Anionenaustausch-Wasserelektrolyse (w/m/d)

Nürnberg

Forschungszentrum Jülich

50.000 €66.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in - Charakterisierung neuer Elektrodenstrukturen und Elektrolyte für Anionenaustausch-Wasserelektrolyse (w/m/d)

Nürnberg

Forschungszentrum Jülich

50.000 €66.000 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Principal Scientist I, Resistance Research (m/f/d)

Stein

Syngenta

76.500 €105.000 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Principal Scientist I, Resistance Research (m/f/d)

Stein

Syngenta

76.500 €105.000 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in – Entwicklung neuer Methoden zum Recycling von Solarzellen (w/m/d)

Erlangen

Forschungszentrum Jülich GmbH

51.500 €69.500 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in – Entwicklung neuer Methoden zum Recycling von Solarzellen (w/m/d)

Erlangen

Forschungszentrum Jülich GmbH

51.500 €69.500 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Doctoral researcher in solid-state nuclear magnetic resonance spectroscopy of semiconductors (m/f/d)

Erlangen

Friedrich-Alexander-Universität

49.500 €71.500 €

Vor 3 Stunden veröffentlicht

Doctoral researcher in solid-state nuclear magnetic resonance spectroscopy of semiconductors (m/f/d)

Erlangen

Friedrich-Alexander-Universität

49.500 €71.500 €

Vor 3 Stunden veröffentlicht

Wirtschaftsingenieurwesen oder Informatiker/in

Erlangen

FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

46.000 €65.000 €

Vor 5 Tagen veröffentlicht

Wirtschaftsingenieurwesen oder Informatiker/in

Erlangen

FAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik

46.000 €65.000 €

Vor 5 Tagen veröffentlicht

Scientific Expert Plant Microbe Chemical Signal (m/f/d)

Stein

Syngenta

79.000 €95.500 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Scientific Expert Plant Microbe Chemical Signal (m/f/d)

Stein

Syngenta

79.000 €95.500 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in - Filmen von Nanokatalysatoren für erneuerbare Energien (w/m/d)

Nürnberg

Forschungszentrum Jülich

49.500 €64.500 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in - Filmen von Nanokatalysatoren für erneuerbare Energien (w/m/d)

Nürnberg

Forschungszentrum Jülich

49.500 €64.500 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in - Filmen von Nanokatalysatoren für erneuerbare Energien (w/m/d)

Erlangen

Forschungszentrum Jülich GmbH

49.500 €64.500 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in - Filmen von Nanokatalysatoren für erneuerbare Energien (w/m/d)

Erlangen

Forschungszentrum Jülich GmbH

49.500 €64.500 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in – Brennstoffzellensysteme (w/m/d)

Nürnberg

Forschungszentrum Jülich GmbH

42.000 €58.000 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Doktorand:in – Brennstoffzellensysteme (w/m/d)

Nürnberg

Forschungszentrum Jülich GmbH

42.000 €58.000 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht