Medizinisch-Technische Assistenz / Chemielaborant forensisch-chemische Analytik (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz
Der Lehrstuhl für Rechtsmedizin, als Teil der Medizinischen Fakultät an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), ist mit seinem Labor mit der Aufgabe betraut, forensisch verwertbare Analysen von menschlichem Untersuchungsmaterial (u.a. Blut, Urin, Haare) sowie von sichergestellten Asservaten (z.B. Pulver, Tabletten, Pflanzen, Lebensmittel, Anhaftungen) als Grundlage für Gutachten für Ermittlungsbehörden und Gerichte durchzuführen. Die medizin-technische Assistenz ist eine wesentliche Stütze dieser Aufgaben.
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
-
Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
-
Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
-
Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
-
Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
-
Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
-
Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
-
Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
-
Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
-
Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Aktives Gesundheitsmanagement
Ihre Aufgaben
-
Probenvorbereitung von Körperflüssigkeiten für die qualitative und quantitative Analyse mittels ELISA, GC-MS (/MS) und HPLC-MS/MS, Auswertung der Messungen, Dokumentation des gesamten Analyseprozesses
-
Routinewartung und Kalibration der entsprechenden Messgeräte
-
Unterstützung bei der Aktualisierung laborspezifischer Arbeitsanweisungen nach Maßgabe von DIN EN ISO/IEC 17025
-
Teilnahme an Audits im Rahmen der Akkreditierung
-
Unterstützung im Bestellwesen
-
Annahme und Vorbereitung von Blutproben (Abseren und Etikettieren im 4-Augen-Prinzip) und anderen Körperflüssigkeiten
- Probenvorbereitung von Körperflüssigkeiten für die Bestimmung der Alkoholkonzentration mittels Head-Space-GC und enzymatischer Methode sowie Durchführung der CO-Hb-Bestimmung
- Abnahme von Haarproben sowie deren Probenvorbereitung für qualitative und quantitative Analyse mittels UPLC/MS, Auswertung der Messung
Ihr Profil
-
Abgeschlossene Ausbildung zur Medizinisch-Technischen Laboratoriumsassistenz (MTLA), zum/zur Chemielaborant/in oder vergleichbare Qualifikation
-
Beherrschung von Analysetechniken (ELISA, GC-MS (/MS) und HPLC-MS/MS)
-
Kenntnisse in Head-Space-GC und enzymatische Methode
-
Wissen über DIN EN ISO/IEC 17025
-
Kenntnisse der Grundlagen der chemischen und toxikologischen Analytik, speziell in der Untersuchung von Körperflüssigkeiten wünschenswert
-
Sicherer Umgang mit gängigen MS-Office Anwendungen
-
Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau)
-
Team- und Kommunikationsfähigkeit
-
Selbstmanagement, Verantwortungsbewusstsein sowie Genauigkeit
-
Konfliktfähigkeit von Vorteil
- Neugier wünschenswert
Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf Entfristung gegeben.
Die FAU als Arbeitgeber
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zählt mit über 40.000 Studierenden und rund 6.700 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität vereint sie ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen – von Natur- und Technikwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaft bis hin zu Geisteswissenschaften und Theologie. Als Deutschlands Innovationsführerin überwindet sie Grenzen, vernetzt Disziplinen und bewegt Wissen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Die FAU ist nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. An ihren Standorten in Erlangen, Nürnberg und Fürth bringt sie Menschen aus unterschiedlichsten Disziplinen zusammen und bietet vielfältige berufliche Perspektiven in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung. Was Sie bei der FAU erwartet – und was sie als Arbeitgeberin besonders macht, erfahren Sie unter Arbeiten an der FAU .