Technischer Assistent (m/w/d)
Technischer Assistent (m/w/d)
Technischer Assistent (m/w/d)
Technischer Assistent (m/w/d)
Universitätsklinikum Erlangen AöR
Gesundheit, Soziales
Erlangen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.500 € – 51.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Technischer Assistent (m/w/d)
Über diesen Job
Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin und Diagnostik – das sind wir vom Uniklinikum Erlangen! Mit unseren über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten sind wir einer der größten Arbeitgeber Mittelfrankens und wachsen stetig weiter. Dank der wissenschaftlichen Expertise und des großen Engagements unserer Mitarbeitenden bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einzigartige und zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten. Damit gewährleisten wir medizinischen Fortschritt. Finden auch Sie bei uns den perfekten Job, der für Sie und andere Sinn ergibt!
Die Aufgaben
- Koordination und Mitarbeit bei der Aufarbeitung von Blutproben im Labor für Immunphänotypisierungen sowie Aservierungin der Biobank
- Einarbeitung von Doktoranden in klassische Labormethoden
- Organisatorische und allgemeine Labortätigkeiten
- Bestellung von Labormaterial und Lagerhaltung
- Anleitung von stud. Hilfskräften
- Unterstützung bei der Durchführung klinischer Prüfungen nach den einschlägigen Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien
- Organisation und Koordination von Untersuchungstermine
- Dokumentation von Studienvisiten und weiteren studienrelevanten Daten in Papier-CRF/eCRF.
Das Know-how dafür
- Abgeschlossene Ausbildung zum MTL (m/w/d), BTA (m/w/d), CTA (m/w/d) oder abgeschl. Studium (B.Sc. Life Science -Studienfach).
- Erfahrung im (molekular)biologischen Labor
- Erfahrungen im Bereich klinischer Studien
- Erfahrung mit Zellkultur und Standardlabormethoden
- Team-und Kommunikationsfähigkeit
- Freundlichkeit und Interesse, insbesondere im Kontakt mit Patienten
- Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Organisationstalent
- Gute PC-Kenntnisse (gute Kenntnisse mit MS-Office, v.a. Access und Excel)
- Schnelle Auffassungsgabe
- Selbstständige und eigenverantwortliche Umsetzung von neuen Aufgabenbereichen
Zusätzlich von Vorteil
- Erfahrung in der Mehrfarben Durchflusszytometrie
- Erfahrung in PCR-Verfahren
- Erfahrung im Labormanagement
- Erfahrung bei tierexperimentellen Tätigkeiten (FELASA Zertifikat)
Das bieten wir:
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Annehmlichkeiten eines Tarifvertrages, inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), bei uns als systemrelevanter Arbeitgeber im öffentlichen Dienst
- Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
- Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung
- Ein umfassendes Angebot zur Gesundheitsförderung
- Beabsichtigte Eingruppierung, je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, gemäß TV-L
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, diese ist grundsätzlich auch teilzeitfähig
Ansprechperson bei Fragen:
PD Dr.-Ing. Benjamin Frey Stellv. Leiter Translationale Strahlenbiologie, Labormanager Glückstraße 4A, 91054 Erlangen Tel. 0 91 31 85 44 248 E-Mail: benjamin.frey@uk-erlangen.de
Bewerbung an:
Universitätsklinikum Erlangen Strahlenklinik, Translationale Strahlenbiologie PD Dr.-Ing. Benjamin Frey Glückstraße 4A 91054 Erlangen
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.