IT-Projektportfoliomanager*in / Multi-Projektmanager*in / Stellv. CIO (m/w/d) (EG 14 TV-L)
IT-Projektportfoliomanager*in / Multi-Projektmanager*in / Stellv. CIO (m/w/d) (EG 14 TV-L)
IT-Projektportfoliomanager*in / Multi-Projektmanager*in / Stellv. CIO (m/w/d) (EG 14 TV-L)
IT-Projektportfoliomanager*in / Multi-Projektmanager*in / Stellv. CIO (m/w/d) (EG 14 TV-L)
Folkwang Universität der Künste
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Essen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

IT-Projektportfoliomanager*in / Multi-Projektmanager*in / Stellv. CIO (m/w/d) (EG 14 TV-L)
Über diesen Job
Die sieben Kunst- und Musikhochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
IT-Projektportfoliomanagerin / Multi-Projektmanagerin / Stellv. CIO (m/w/d) (EG 14 TV-L)**
für die gemeinsame "Geschäftsstelle für IT und digitale Unterstützungsprozesse" in Vollzeit und unbefristet. Die Kunst- und Musikhochschulen (K&M) haben sich zusammengeschlossen, um einen Teil ihrer derzeitigen und künftigen Digitalisierungsvorhaben gemeinsam voranzubringen. Die dafür gegründete gemeinsame Verwaltungseinrichtung "Geschäftsstelle für IT und digitale Unterstützungsprozesse" befindet sich im Aufbau und wird durch den gemeinsamen CIO vorangetrieben. Als IT-Projektportfoliomanager / Multi-Projektmanager und stellv. CIO (m/w/d) haben Sie die Möglichkeit, diese Verwaltungseinrichtung aktiv mitzugestalten und auszubauen.
Mit der stellvertretenden Leitung der Verwaltungseinrichtung und der Übernahme des Multi-Projektmanagements nehmen Sie eine Schlüsselposition bei der Umsetzung von gemeinsamen Digitalisierungsvorhaben ein. Sie haben engen Kontakt zu den lokalen Abteilungen für IT sowie Digitalisierung und unterstützen durch gemeinsam entwickelte Standards und Prozesse in der Implementierung und Weiterentwicklung von IT-Diensten. Darüber hinaus sind Sie mitverantwortlich für die Steuerung von IT-Dienstleistern und gestalten somit das Gesamt-IT-Portfolio zielgruppengerecht mit.
Ihr Aufgabengebiet
_Aufbau der "Geschäftsstelle für IT und digitale Unterstützungsprozesse" der K&M gemeinsam mit dem CIO und fachliche Führung eines im Ausbau befindlichen Teams
_Entwicklung sowie Umsetzung einer gemeinsamen Digitalisierungsstrategie unter Berücksichtigung hochschulübergreifender Strategien und lokaler Besonderheiten der K&M
_eigenverantwortliche Koordinierung und Steuerung zur Umsetzung gemeinsamer Digitalisierungsvorhaben der K&M
_enge Zusammenarbeit mit und operative Unterstützung der lokalen Abteilungen für IT und Digitalisierung zur Einführung und Pflege eines übergreifenden Projekt- und Prozessmanagements
_Vertretung der Interessen der K&M in hochschulspezifischen und übergreifenden Gremien
_Stellen und Nachhalten von Förderanträgen bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der DH.NRW, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen etc.
Ihr Profil
_einschlägige abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung in einem für die Aufgabenwahrnehmung relevanten Bereich
_ausgeprägte Führungs- und Kommunikationsfähigkeit zur erfolgreichen Steuerung von hochschulübergreifenden Projektteams
_ausgeprägte Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement, idealerweise in Kombination mit der Entwicklung und zielgerichteten Umsetzung von IT- und Digitalisierungsvorhaben
_fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in Projektmanagement-Methoden und -Tools
_Fähigkeit zur Analyse und Darstellung hochkomplexer Sachverhalte
_Kommunikationsstärke; eigenständige ergebnisorientierte Arbeitsweise und Fähigkeit zur integrativen und übergreifenden Zusammenarbeit
_analytisch-strukturiertes sowie lösungsorientiertes Denken und Handeln; ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
_Kenntnisse in aktuellen Hardware-, Software- und Netzwerktechnologien für die spezifischen Anforderungen in Hochschulen
_sehr gutes Verständnis für IT-Architekturen und Schnittstellen
_sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache; Argumentationsstärke, zielgruppenorientierte Ansprache und Verhandlungsgeschick
_Kenntnisse der mit dem Onlinezugangsgesetz und dem EGovG verbundenen Aufgaben der öffentlichen Hand ****
Einstellung
Die Vergütung erfolgt – je nach vorliegenden Voraussetzungen – bis Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit und unbefristet. Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Dienstort und Arbeitsplatz
Der Dienstort ist die Folkwang Universität der Künste in Essen. Zurzeit befinden sich die Büros der Geschäftsstelle am Campus Welterbe Zollverein. Neben der grundsätzlichen Möglichkeit der Remote-Tätigkeit ist eine Prüfung möglich, ob der Arbeitsplatz auch an einer der sechs anderen Kunst- und Musikhochschulen eingerichtet werden kann, so dass als weitere Standorte Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster in Betracht kommen.
Allgemeine Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Die Folkwang Universität der Künste strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen an, in den Bereichen in denen sie unterrepräsentiert sind und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht Gründe überwiegen, die in der Person eines Mitbewerbers liegen. Die Bewerbungen von Menschen mit Behinderung bzw. diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht, sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die Folkwang Universität der Künste versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Leben.
Hinweis zum gendersensiblen Formulieren
Die Folkwang Universität der Künste nutzt den Gender-Stern und genderneutrale Formulierungen, um verschiedene Identitäten sprachlich einzuschließen.
Bewerbung
Bitte richten Sie ihre Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei (ohne Bewerbungsfoto) bis zum 08.09.2025 an den Kanzler der Folkwang Universität der Künste und nutzen Sie hierzu das untere Online-Bewerbungsportal der Hochschule:
https://stellen.folkwang-uni.de/jobposting/74aa14f083ddaac22ef2813ed2f00441b42140530 (https://stellen.folkwang-uni.de/jobposting/74aa14f083ddaac22ef2813ed2f00441b42140530)
Kontakt
Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Jan Gellweiler,
E-Mail: cio@kumuh.de (https://mailto:cio@kumuh.de)
Bei allgemeinen personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung,
E-Mail: personal@folkwang-uni.de (https://mailto:personal@folkwang-uni.de)
Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter wenden Sie sich bitte an die zentrale Gleichstellungsbeauftragte Nina Kaiser,
E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@folkwang-uni.de (https://mailto:gleichstellungsbeauftragte@folkwang-uni.de) Bei Fragen zum Thema Behinderung und Inklusion wenden Sie sich bitte an die Hauptschwerbehindertenvertretung Nazan Mennewisch.
E-Mail: mennewisch.hsv@hfmt-koeln.de (https://mailto:mennewisch.hsv@hfmt-koeln.de)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Unternehmens-Details

Folkwang Universität der Künste
Fach- und Hochschulen