Ähnliche Jobs

Abteilungsleiter/-in Regionalleitstelle (RLS) (m/w/d)

Abteilungsleiter/-in Regionalleitstelle (RLS) (m/w/d)

Abteilungsleiter/-in Regionalleitstelle (RLS) (m/w/d)

Abteilungsleiter/-in Regionalleitstelle (RLS) (m/w/d)

entwickeln und zu pflegen z.B. AG

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

Frankfurt (Oder)

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Abteilungsleiter/-in Regionalleitstelle (RLS) (m/w/d)

Über diesen Job

Abteilungsleiter/-in Regionalleitstelle (RLS) (m/w/d)

Die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) mit ca. 58.000 Einwohnern sucht für die aktive Gestaltung ihrer weiteren Entwicklung zielstrebige, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeiten. Für die Nutzung der besonderen Möglichkeiten und Potenziale der Stadt werden hohe Kreativität, Entscheidungsfreude und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft erwartet.

Im Dezernat III, Amt für Brand-, Katastrophenschutz und Rettungswesen (Amt 37), Abteilung Regionalleitstelle Oderland der Stadt Frankfurt (Oder) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

zu besetzen.

Die Besetzung der Stelle erfolgt möglichst in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).

Die Stadt Frankfurt (Oder) fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber/-innen (m/w/d). Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Der künftige Aufgabenbereich umfasst:

1. Leitung, Lenkung und Koordinierung der dem Verantwortungsbereich zugeordneten Aufgabenwahrnehmung wie:

  • Organisation und Kontrolle der Leistungserstellung,
  • Erarbeitung und Durchsetzung von Maßnahmen, Strategien und Handlungsrahmen zur Steigerung der Qualität und Rechtssicherheit des spezifischen Verwaltungshandelns,
  • Führung der Mitarbeiter/-innen (Mitarbeitergespräche, Beurteilung, Fortbildung) der Abteilung,

2. Fortlaufende Organisation Leitung, Lenkung und Koordinierung der Aufgabenerfüllung in der RLS wie:

  • Organisation und Kontrolle der Aufgabenerfüllung (Arbeitsverteilung, Arbeitsabläufe, Mitarbeitereinsatz, Sicherstellung eines effizienten Dienstbetriebes, Bedarfsanmeldung der benötigten personellen und materiellen Ressourcen),
  • fachliche Führung und Anleitung von Mitarbeitern (Dienstaufsicht, Vereinbarung/Bewertung von Zielvereinbarungen, systematische Leistungsbewertung, Mitarbeitergespräche, Beurteilungen),
  • proaktives Abfordern (Selbsteinschätzung) und Erkennen von Entwicklungsbedarfen der Beschäftigten in der Integrierten Regionalleitstelle (IRLS),
  • Etablierung regelmäßiger Feedbackschleifen zu den Schichtführern und Disponenten,
  • verantwortliche Umsetzung der Zielvorgaben des Amtsleiters für das Aufgabengebiet,
  • Erarbeitung einheitlicher Vorgaben für Dispositions- und Gesprächsabläufe, Umsetzung des Indikationskataloges und der Alarm- und Ausrückeordnung, u.a.,
  • Untersetzung der Entscheidungsvorgaben des Landes in Handlungsvorgaben für die Disponenten bei Luftrettungseinsätzen,
  • Regelmäßige Organisation und Kontrolle notwendiger Aus- und Fortbildung und der Durchführung interner Schulungen für die RLS-Mitarbeiter zu Alarm- und Ausrückeordnung, Dispositionsabläufen und anderen Rahmenvorgaben,
  • Zuarbeiten zur Haushaltsplanung,
  • Personalbedarf analysieren, Wirtschaftlichkeit überwachen (auf-arbeiten und analysieren der Daten),
  • Abstimmung von Maßnahmen der Einsatzplanung der Feuer-wehr, des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes mit anderen Gebietskörperschaften, Ordnungs- und Gesundheitsämtern, Institutionen, Behörden u.a.,
  • Aufbau und Pflege der kooperativen Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern,
  • Kontaktpflege zu den in Arbeitsbeziehungen zum Aufgabengebiet stehenden Verwaltungen, Einrichtungen und Organisationen ist zu entwickeln und zu pflegen (z.B. AG Regionalleitstelle, Facharbeitsgruppen des Landes), Kontakt zu den Leitstellen des Umlandes zur Regelung des länderübergreifenden Einsatzes von Rettungsmitteln

3. Erarbeitung/Fortschreibung von Einsatz- und Versorgungsstrategien sowie Notfallplänen zur Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit der RLS wie:

  • Erarbeitung/Fortschreibung von Notfallplänen bei Ausfall von technischen Komponenten der Leitstelle bzw. eines Totalausfalles,
  • Umsetzung des Redundanzkonzeptes des Landes für die IRLS,
  • Erarbeitung, Fortschreibung und Umsetzung des Befehlsstellenkonzeptes im Zusammenwirken mit den beteiligten Gebietskörperschaften,
  • Einführung neuer Handlungsvorgaben für die Mitarbeiter der Leitstelle bei Ausfällen,
  • Umsetzung Qualitätsmanagement

4. Erarbeiten von Argumentationsgrundlagen und Richtlinien für die Verhandlungen mit den Kostenträgern (Krankenkassen, beteiligte Gebietskörperschaften) über die Kosten der Regionalleitstelle wie:

  • Erarbeitung der Argumentationsgrundlagen,
  • Plausibilitätsprüfungen von Statistiken,
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung der Kostenverteilerschlüssel zwischen Kostenträgern und den Trägern der IRLS,
  • Erstellen der argumentativen und betriebswirtschaftlichen Begründungen
  • Beratung zu datenschutzrechtlichen Fragen,
  • Durchführung von angekündigten/ unangekündigten Kontrollen,
  • Führung/Überwachung von Verzeichnissen der eingesetzten Datenverarbeitungsanlagen,
  • Führen einer Übersicht über alle gespeicherten Dateien mit personenbezogenen Daten,
  • Wahrnehmung der gesetzlichen Meldepflicht,
  • Unterrichtung der zuständigen Datenschutzkontrollinstanz über automatisierte Abrufverfahren,
  • Kontrolle der Einhaltung der Weisung des Auftraggebers bei der Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten im Auftrag,
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Richtlinien, Rundschreiben, Dienstvereinbarungen u.a., die den Umfang der personenbezogenen Daten betreffen

Wir bieten:

  • eine attraktive tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes in der Entgeltgruppe 13
  • zusätzlich eine betriebliche Altersversorgung, eine leistungsorientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung,
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie am 24.12. und 31.12. bezahlt frei
  • monatliche Bezuschussung eines Firmentickets oder Deutschlandtickets
  • einen jährlichen Teamtag

Wir erwarten:

  • abgeschlossene Laufbahnausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (B4 oder Ingenieur für Brandschutz) und Erfahrungen/Kenntnisse im Bereich Leitstelle und gesundheitliche Eignung für Feuerwehrdienst oder abgeschlossenes FH-Studium in einer technischen Fachrichtung oder im nichttechnischen Verwaltungsdienst (Verwaltungsfachwirt, Betriebswirt) und Erfahrungen/Kenntnisse im Bereich Leitstelle und gesundheitliche Eignung
  • über eine Qualifizierungsvereinbarung können die notwendigen Voraussetzungen zur Erfüllung des Stelleinhaltes nachgeholt werden,
  • mehrjährige Führungserfahrung wünschenswert,
  • Sicherheitsüberprüfung II,
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Die Stelle ist für Schwerbehinderte geeignet.

Sollten wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt haben, richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09.09.2025 an die

Stadt Frankfurt (Oder)

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Frankfurt (Oder):

Ähnliche Jobs

Projektleitung Türöffner am Oberstufenzentrum (w/m/d)

Eisenhüttenstadt

Agentur für Arbeit u.ä.

41.000 €59.500 €

Projektleitung Türöffner am Oberstufenzentrum (w/m/d)

Eisenhüttenstadt

Agentur für Arbeit u.ä.

41.000 €59.500 €

Pädagogische Geschäftsleitung

Berlin

Kindertagesstätten Berlin Süd-West

47.000 €71.000 €

Pädagogische Geschäftsleitung

Berlin

Kindertagesstätten Berlin Süd-West

47.000 €71.000 €

Vorstand (m/w/d)

Cottbus

Ev. Kirchenkreisverband für Kindertageseinrichtungen an Spree und Neiße

66.000 €110.000 €

Vorstand (m/w/d)

Cottbus

Ev. Kirchenkreisverband für Kindertageseinrichtungen an Spree und Neiße

66.000 €110.000 €

Regionalleitung (m/w/d) Berufliche Bildung

Berlin

Berufsfortbildungswerk Gemeinn. Bildungseinrichtung des DGB mbH (bfw)

63.500 €74.000 €

Regionalleitung (m/w/d) Berufliche Bildung

Berlin

Berufsfortbildungswerk Gemeinn. Bildungseinrichtung des DGB mbH (bfw)

63.500 €74.000 €

Geschäftsführer, Manager, Quereinsteiger, Macher als Franchisepartner in Frankfurt (Oder)

Frankfurt (Oder)

Franchise Business Club

Geschäftsführer, Manager, Quereinsteiger, Macher als Franchisepartner in Frankfurt (Oder)

Frankfurt (Oder)

Franchise Business Club

Leitung der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses

Luckenwalde

Landkreis Teltow-Fläming

53.500 €67.500 €

Leitung der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses

Luckenwalde

Landkreis Teltow-Fläming

53.500 €67.500 €

Geschäftsführer (m/w/d) Hausverwaltung in Berlin

Berlin

Buena GmbH

48.000 €132.000 €

Geschäftsführer (m/w/d) Hausverwaltung in Berlin

Berlin

Buena GmbH

48.000 €132.000 €

Geschäftsführer/-in (m,w,d)

Schwedt

MomentUM e.V.

56.000 €77.000 €

Geschäftsführer/-in (m,w,d)

Schwedt

MomentUM e.V.

56.000 €77.000 €

Niederlassungsleiter*in / Leiter*in / Führungskraft / Regionalleiter*in (m/w/d) Bildung

Hannover

SBH Nordost GmbH

56.000 €120.000 €

Niederlassungsleiter*in / Leiter*in / Führungskraft / Regionalleiter*in (m/w/d) Bildung

Hannover

SBH Nordost GmbH

56.000 €120.000 €