Rechtsanwalt IT-Recht (m/w/d)
Rechtsanwalt IT-Recht (m/w/d)
Rechtsanwalt IT-Recht (m/w/d)
Rechtsanwalt IT-Recht (m/w/d)
Hays AG
Beratung, Consulting
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 79.500 € – 111.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Rechtsanwalt IT-Recht (m/w/d)
Über diesen Job
- Mittelständische Wirtschaftskanzlei
Ihre Aufgaben:
- Sie gestalten und verhandeln Soft- und Hardware-Verträge, Wartungsverträge und Projektverträge des E-Commerce
- Im Bereich der IT-Vergabe betreuen Sie Mandanten bei der Beteiligung an bedeutsamen Ausschreibungen der Öffentlichen Hand
- Sie beraten Mandanten bei außergerichtlichen und gerichtlichen Streitfällen, in allen Fragen des Datenschutzes und beantworten dabei Fragestellungen in Themenfeldern wie der IT-Sicherheit
Ihre Qualifikationen:
- Sie haben zwei abgeschlossene Staatsexamina
- Sie verfügen über fundierte Berufserfahrung im IT-Recht
- Sie interessieren sich für Informationstechnologie und Legal Tech
- Ihre Englischkenntnisse sind verhandlungssicher in Wort und Schrift
Ihre Vorteile:
- Flexible Arbeitszeiten und Home Office
- Fortbildungen (z.B. Fachanwalt) und realistische Karrierechancen zur Verwirklichung Ihres individuellen Karrierewegs
- Sie erhalten ein spannendes Arbeitsumfeld und direkten Mandantenkontakt
Über Hays:
Als eines der größten Personalberatungsunternehmen für den juristischen Markt zählt Hays zu den ersten Adressen für Rechtsexperten und Rechtsexpertinnen, die sich hohe Ziele gesteckt haben und in der Lage sind, diese auch zu erreichen. Dies gilt gleichermaßen für engagierte Berufsanfänger und Berufsanfängerinnen als auch für erfahrene Juristen und Juristinnen, die sich im Kanzlei- oder Unternehmensumfeld verändern möchten. Seit 1991 bietet Hays die Personalberatung und Personalvermittlung im Legal-Bereich an. Unser Consultingteam verfügt über tiefgreifende Expertise und hat einen Blick für Details, die zwischen Unterschrift und Absage entscheiden können. Sie können sich völlig kostenfrei registrieren und von interessanten und passenden Positionen profitieren.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.