Staatliche Weiterbildung Praxisanleitung (Hess. WPO) - Start 15.09.2026
Staatliche Weiterbildung Praxisanleitung (Hess. WPO) - Start 15.09.2026
Staatliche Weiterbildung Praxisanleitung (Hess. WPO) - Start 15.09.2026
Staatliche Weiterbildung Praxisanleitung (Hess. WPO) - Start 15.09.2026
Universitätklinikum Frankfurt
Gesundheit, Soziales
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.000 € – 70.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Staatliche Weiterbildung Praxisanleitung (Hess. WPO) - Start 15.09.2026
Über diesen Job
Praxisanleitung trägt einen maßgeblichen Anteil an der qualitativ hochwertigen Ausbildung und den praxisbezogenen Studiengängen der Gesundheitsfachberufe. Praxisanleitende nehmen hierbei eine zentrale Rolle ein: Sie gestalten Lernprozesse, vermitteln Handlungssicherheit und fördern die Entwicklung beruflicher Kompetenzen im direkten Versorgungsgeschehen. Ob in der Pflege, der Therapie oder im Funktionsdienst – professionelle Anleitung schafft Orientierung, stärkt Eigenverantwortung und sichert die Qualität der praktischen Ausbildung.
Sie möchten Lernende gezielt fördern, pädagogisch fundiert begleiten und fachlich kompetent anleiten? Dann bewerben Sie sich!
Nutzen Sie das erworbene Fachwissen, das pädagogische Know-how, Sprachsensibilität und reflektierte Kommunikation zur qualifizierten Nachwuchsförderung in den Gesundheitsberufen -direkt am Lernort Praxis.
Ihre Aufgaben:
- Sie nehmen an mind. 270 Stunden theoretischer Weiterbildung, aufgeteilt in Blockwochen, aktiv teil.
- Sie absolvieren Modulprüfungen in Form von Klausuren, einer schriftlichen Hausarbeit und einem Fachgespräch.
- Sie schließen die Weiterbildung mit einer mündlichen Abschlussprüfung ab.
- Sie weisen mindestens 30 Stunden angeleitete Praxisanleitung unter Begleitung einer qualifizierten Praxisanleitungsperson nach.
- Sie nehmen im praktischen Anteil an einer dreistündigen individuellen Begleitung durch Lehrpersonen der Weiterbildung teil.
- Sie verpflichten sich - nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung - zur regelmäßigen berufspädagogischen Fortbildung im Umfang von 24 Stunden pro Jahr, um Ihre Kompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf dem aktuellen Stand zu halten.
- Sie sind grundständig ausgebildet und examiniert in einem der folgenden Gesundheitsfachberufe:
- Pflegefachfrau / Pflegefachmann
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
- Altenpflege
- Hebamme / Entbindungspfleger
- Anästhesietechnische Assistenz (ATA)
- Operationstechnische Assistenz (OTA)
- andere Gesundheitsfachberufe gemäß §3 Hess. WPO
- Sie sind in Vollzeit oder in mindestens 85 % Teilzeit beschäftigt und verfügen zum Zeitpunkt des Weiterbildungsabschlusses über mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in Ihrer beruflichen Tätigkeit.
- Sie beherrschen die deutsche Sprache auf dem Niveau C1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).
- Sie bringen eine hohe Lernbereitschaft, Eigeninitiative sowie Interesse an fachlicher und persönlicher Weiterentwicklung mit.
- Sie sind offen für kollegialen Austausch, bereit zur Selbstreflexion und zur Auseinandersetzung mit dem eigenen beruflichen Handeln.
- Erforderlich ist eine geeignete technische Ausstattung (PC/Laptop oder Tablet mit Kamera, ggf. Headset)
- Terminierte Seminarzeiten für eine komfortable Jahresplanung
- Attraktive und abwechslungsreiche Lernformate in Präsenz und online
- Helle, ansprechende Seminarräume mit moderner Technik
- Trainings in Zusammenarbeit mit dem Simulationszentrum und Schauspielpatienten
- Zugang zur Lernplattform Moodle
- Ihr persönliches Netzwerk zu anderen Praxisanleitenden
- Support während der gesamten Weiterbildung durch engagierte & professionelle Dozenteninnen und Dozenten
Kontakt: Birgit Schuster (Leitung der Weiterbildung für Praxisanleitung)
Telefon: 0170/ 6161057
Website: Pflege-Fachweiterbildung Frankfurt - Jetzt spezialisieren am Gesundheitscampus
Bewerbungsfrist: 01.06.2026
Geforderte Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf (inkl. Angabe E-Mail-Adresse und aktueller beruflichen Tätigkeit & Arbeits-/ Fachbereich)
- Urkunde zur Führung der Berufsbezeichnung (Kopie)
- Benennung eines qualifizierten Praxisanleitenden (inkl. Kopie des Qualifikationsnachweises)
- Personalausweis, gültig am Prüfungstag (beglaubigte Kopie)
- ggf. Nachweis der Namensänderung (beglaubigte Kopie)
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 156 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
156 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätklinikum Frankfurt als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern