Study Nurse Onkologie – Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT)
Study Nurse Onkologie – Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT)
Study Nurse Onkologie – Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT)
Study Nurse Onkologie – Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT)
Universitätklinikum Frankfurt
Gesundheit, Soziales
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 63.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Study Nurse Onkologie – Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT)
Über diesen Job
Das Universitäre Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt ist ein Comprehensive Cancer Center, dessen Entwicklung von einem engagierten und multiprofessionellen Team vorangetrieben wird. Das UCT ist von der Deutschen Krebshilfe als Onkologisches Spitzenzentrum ausgezeichnet und von der Deutschen Krebsgesellschaft als Onkologisches Zentrum zertifiziert. Es ist Partnerstandort im Deutschen Konsortium für translationale Krebsforschung (DKTK) und weiteren nationalen/internationalen Verbünden. Im Rahmen des Hessischen Onkologiekonzeptes kooperiert das UCT eng mit umliegenden Krankenhäusern und Praxen im Großraum Frankfurt/Rhein-Main, um die bestmögliche heimatnahe Versorgung onkologischer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Weiterführende Informationen zum UCT finden Sie unter www.uct-frankfurt.de.
Als Study Nurse im UCT der Universitätsmedizin Frankfurt unterstützen Sie unser Team als Studienlotse / Studienlotsin bei der erfolgreichen Rekrutierung in laufende klinische Studien durch die qualifizierte Betreuung von Patientinnen und Patienten in unseren Ambulanzen und auf unseren Stationen. Ihre Tätigkeiten umfassen insbesondere:
- Studienlotse / Studienlotsin: Eigenverantwortliches Screening und Identifikation geeigneter onkologischer Patientinnen und Patienten auf Basis von Diagnosen, Studienkriterien und Tumorkonferenzen
- Organisation und Koordination studienrelevanter Abläufe in enger Abstimmung mit unseren Ambulanzen und Stationen
- Erreichbarkeit während der Arbeitszeit per Telefon und Email für die effektive und niederschwellige Kommunikation mit internen und externen Partnern
- Lotsenfunktion für Patientinnen und Patienten im Behandlungsverlauf zur Entlastung ärztlicher Kapazitäten
- Unterstützung bei Aufklärungsgesprächen und Betreuung von Patientinnen und Patienten während der Screeningphase
- Durchführung studienspezifischer Maßnahmen wie Blutentnahmen, EKGs und Befundabfragen
- Dokumentation und Pflege studienrelevanter Daten sowie Erhebung und Auswertung von Rekrutierungskennzahlen
- Ansprechpartner im Bereich Screening und Rekrutierung sowie Vertretung der Study Nurses in den Fachkliniken
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpfleger (GKP), Krankenschwester / Krankenpfleger, Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter (MFA), Arzthelferin / Arzthelfer oder Medizinische Dokumentarin / Medizinischer Dokumentar
- Weiterbildung zur Study Nurse oder die Bereitschaft, diese zeitnah zu absolvieren
- Erfahrungen in der Durchführung klinischer Studien, idealerweise im Bereich Onkologie
- Kenntnisse in der Studiendokumentation (eCRF, Studienakten, ICH-GCP-konforme Ablage) wünschenswert
- Idealerweise sicherer Umgang mit Studienprotokollen, Ein- und Ausschlusskriterien sowie Good Clinical Practice (GCP)
- Organisationsstärke und Erfahrung in der Koordination komplexer Abläufe im klinischen Umfeld
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie interdisziplinären Teams an der Schnittstelle zwischen Patientenversorgung und klinischer Forschung
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und strukturierter Arbeitsweise
- Routinierter Umgang mit klinischen IT-Systemen (z. B. ORBIS) sowie sicherer Umgang mit MS Office
- Bereitschaft zur klinikinternen Mobilität (z. B. Einsätze in mehreren Fachkliniken) und zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Englischkenntnisse sind von Vorteil
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
- Tarifvertrag TV-UKF
- 30 Tage Urlaub, 38,5 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
- Kostenloses Landesticket Hessen
- Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
- Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
- Gesundheitsförderung
- Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice)
- Einblicke: Instagram, YouTube, LinkedIn
- FAQ´s für neue Beschäftigte
Kontakt:
Dr. Annette Hogardt-Noll (Projektkoordinatorin) annette.hogardt-noll@unimedizin-ffm.de
Prof. Dr. Christian Brandts (Direktor UCT) monika.buhl@unimedizin-ffm.de
Bewerbungsfrist: 31.07.2025
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 113 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
113 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätklinikum Frankfurt als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern