Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Patient Blood Management
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Patient Blood Management
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Patient Blood Management
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Patient Blood Management
Universitätklinikum Frankfurt
Gesundheit, Soziales
Frankfurt am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.000 € – 68.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Patient Blood Management
Über diesen Job
Patient Blood Management (PBM) steht für moderne Strategien zur Förderung der Blutgesundheit von Patientinnen und Patienten: durch gezieltes Anämie-Management, die Reduktion von Blutverlusten und einen verantwortungsvollen Umgang mit Bluttransfusionen. Seit 2014 koordiniert Univ.-Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski gemeinsam mit seinem Team das deutsche PBM-Netzwerk (www.patientbloodmanagement.de). Die Etablierung des PBM-Konzepts in Deutschland wurde von Beginn an wissenschaftlich begleitet und evaluiert (www.patientbloodmanagement.de/publikationen/). Werden Sie Teil eines engagierten und visionären Teams – und bringen Sie Ihre Ideen in die Weiterentwicklung und das Management des deutschlandweiten PBM-Netzwerks ein. Gemeinsam gestalten wir die Medizin von morgen und verfolgen ein ambitioniertes Ziel: der Aufbau eines internationalen Netzwerks für Patient Blood Management.
Ihre Aufgaben:
- Pflege und Ausbau des Patient Blood Management (PBM)-Netzwerks sowie Betreuung der zugehörigen nationalen und internationalen Datenbanken.
- Planung, Organisation und Durchführung wissenschaftlicher Forschungsprojekte inkl. Literaturrecherche, Studienplanung und Erstellung relevanter Antragsunterlagen (z. B. Ethikanträge, Datenschutzkonzepte).
- Aufbereitung, Auswertung und Visualisierung von Forschungsdaten sowie Veröffentlichung der Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften.
- Erstellung von Projektberichten sowie wissenschaftlichen Publikationen und Fachbeiträgen (Deutsch und Englisch).
- Bei Interesse besteht die Möglichkeit der Mitwirkung an Lehrveranstaltungen und der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung.
- Abgeschlossene Promotion in Biologie, Biostatistik oder einem verwandten Fachgebiet.
- Fundierte wissenschaftliche Fachkenntnisse, insbesondere in der statistischen Auswertung und Interpretation von Forschungsdaten sowie im Verfassen wissenschaftlicher Manuskripte (Deutsch und Englisch).
- Erfahrung in der Erstellung wissenschaftlicher Grafiken und Präsentationen zur Kommunikation von Forschungsergebnissen, einschließlich der Bearbeitung von Rückmeldungen im Peer-Review-Prozess.
- Sehr gute Kenntnisse in R und Microsoft Office (insb. Word, Excel, PowerPoint, Outlook).
- Erfahrung in der Projektkoordination, insbesondere beim Verfassen von Projektberichten und Dokumentationen.
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
- Tarifvertrag TV-G-U
- 30 Tage Urlaub, 40 Stunden / Woche, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
- Kostenloses Landesticket Hessen
- Ein dynamisches, innovatives und kreatives Forschungsumfeld
- Die Möglichkeit zur individuellen Weiterbildung - Habilitation
- Ein offenes, kollegiales und herzliches Arbeitsklima in einer respektvollen Unternehmenskultur
- Die Förderung Ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung
- Eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement mitgestaltbare Aufgabe
- Eine hohe Vielfalt innerhalb unseres Teams
- Uniklinik-Campus, Mensa, Cafés
- Work-Life-Balance, Teilzeitmöglichkeiten
- Kostenlose Gesundheitsangebote
- Kitaplätze, Ferienbetreuung (Infos beim Familienservice)
- Einblicke: Instagram, YouTube, LinkedIn
- FAQ´s für neue Beschäftigte
Kontakt: Dr. Suma Choorapoikayil
Email: Suma.Choorapoikayil@ukffm.de
Bewerbungsfrist: 30.07.2025
Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 113 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
113 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitätklinikum Frankfurt als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern