Polizeipräsidentin/Polizeipräsident (w/m/d) beim Polizeipräsidium Freiburg
Polizeipräsidentin/Polizeipräsident (w/m/d) beim Polizeipräsidium Freiburg
Polizeipräsidentin/Polizeipräsident (w/m/d) beim Polizeipräsidium Freiburg
Polizeipräsidentin/Polizeipräsident (w/m/d) beim Polizeipräsidium Freiburg
Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg
Bauingenieurwesen
Freiburg im Breisgau
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Polizeipräsidentin/Polizeipräsident (w/m/d) beim Polizeipräsidium Freiburg
Über diesen Job
Polizeipräsidentin/Polizeipräsident (w/m/d) beim Polizeipräsidium Freiburg
Beim Polizeipräsidium Freiburg ist zum 01.11.2025 der Dienstposten der/des
Polizeipräsidentin/Polizeipräsidenten (w/m/d)
mit einer Beamtin/einem Beamten des höheren Polizeivollzugsdienstes zu besetzen.
Das regionale Polizeipräsidium Freiburg ist eine dem Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen unmittelbar nachgeordnete Polizeidienststelle (§ 115 Abs. 1 Nr. 1 PolG). Die Aufgaben ergeben sich aus § 23 DVO PolG. Der Dienstbezirk ist in § 121 PolG festgelegt.
Die Polizeipräsidentin/der Polizeipräsident leitet das Polizeipräsidium und ist dafür verantwortlich, dass durch die Polizeivollzugsbeamtinnen/-beamten und die weiteren Beschäftigten der Organisationseinheiten der Dienststelle alle erforderlichen Maßnahmen getroffen werden, um die Innere Sicherheit im örtlichen Zuständigkeitsbereich zu gewährleisten. Hierzu plant die Polizeipräsidentin/der Polizeipräsident insbesondere auch den bedarfs- und zielorientierten Einsatz von Personal und Haushaltsmitteln.
Sie/Er trägt darüber hinaus die Personalverantwortung für die Beschäftigten der Dienststelle sowie die Haushaltsverantwortung für die im Landeshaushalt veranschlagten Einnahmen und Ausgaben der Dienststelle.
Bei herausragenden polizeilichen Einsatzlagen, insbesondere bei Einsatzlagen von besonderer politischer Bedeutung, ist sie/er Polizeiführerin/Polizeiführer des Einsatzes.
Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe B 3 bewertet.
Bewerben können sich ausschließlich Beamtinnen und Beamte im höheren Polizeivollzugsdienst des Landes, die sich mindestens in einem Amt der Besoldungsgruppe B 2 befinden.
Von Vorteil sind
- eine breite Fachkompetenz in polizeilichen Themenfeldern,
- eine vorbildliche, konstruktive, vertrauenswürdige Zusammenarbeit mit anderen Behörden, mit Dienststellen und Einrichtungen der Polizei sowie mit sonstigen Partnern bei der Gewährleistung der Inneren Sicherheit und
- eine hohe Sozialkompetenz.
Mit der Vergabe des Dienstpostens wird auch über die künftige Beförderungsmöglichkeit nach Besoldungsgruppe B 3 entschieden, die vollzogen werden soll, sobald die persönlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen vorliegen.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessentinnen und Interessenten können sich bis 10.10.2025 per E-Mail an LPP.33.bewerbungPVD@im.bwl.de mit dem Betreff "Kennziffer 42-2025" beim Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, Abteilung 3 - Referat 33 -, bewerben.
Ansprechpersonen sind die Leiterin des Referats 33, Frau Ströbele (Tel. 0711/231-5334), und Herr Petzold (Tel. 0711/231-3351).
Bewerbungsfrist: 10.10.2025
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Unternehmens-Details
Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg
Bauingenieurwesen