Vor 13 Tagen veröffentlicht

Journalist in Residence Fellowship (m/w/d)

Journalist in Residence Fellowship (m/w/d)

Journalist in Residence Fellowship (m/w/d)

Journalist in Residence Fellowship (m/w/d)

Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität

Forschung

Freiburg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort

Journalist in Residence Fellowship (m/w/d)

Über diesen Job

Max-Planck-Gesellschaft

Journalist in Residence Fellowship (m/w/d)

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Freiburg
Stellenangebot vom 1. August 2025

Wir laden Journalistinnen und Journalisten dazu ein, sich um einen Gastaufenthalt am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht (MPI-CSL) zu bewerben, um an einem selbst gewählten journalistischen Projekt zu arbeiten.

MPI-CSL Journalist in Residence Fellowship (m/w/d)

Unser Angebot

Mit dem MPI-CSL Journalist in Residence Fellowship wollen wir einem Journalisten oder einer Journalistin im letzten Quartal 2025 oder im Laufe des Jahres 2026 einen Gastaufenthalt von mindestens 6 Wochen bis maximal 3 Monaten am Institut ermöglichen. Zeitpunkt und Dauer des Aufenthalts werden individuell vereinbart. Die Stipendiatin/der Stipendiat ist am Institut präsent und verfolgt in dieser Zeit eigene Recherchen. Für die Dauer des Aufenthalts ist ein Forschungs- und Recherchestipendium in Höhe von bis zu 3.500 € pro Monat vorgesehen.

Wir bieten der Stipendiatin oder dem Stipendiaten einen Arbeitsplatz am Institut, freien Zugang zu all unseren (Print- und Online) Ressourcen, die Teilnahme an unseren Seminaren, Workshops, Abteilungsbesprechungen und sozialen Events, organisatorische Unterstützung durch unser Pressereferat sowie v.a. einen regen Austausch mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Ihr Profil

Das MPI-CSL Journalist in Residence Fellowship richtet sich an festangestellte und freie Journalistinnen und Journalisten aller medialen Sparten (Print, Online, Radio, Fernsehen) mit mehrjähriger Berufserfahrung, die regelmäßig im Bereich des Strafrechts, der öffentlichen Sicherheit sowie Themen aus den Bereichen der Kriminologie/Psychologie für die Rubriken Politik, Gesellschaft, Wirtschaft oder Wissenschaft berichten. Der Gastaufenthalt dient dabei ausdrücklich der Förderung eines unabhängigen Journalismus.

Die teilnehmende Journalistin oder der Journalist ist nicht verpflichtet, über die Forschungsarbeit des Instituts zu berichten. Es wird aber erwartet, dass sie oder er eine Veranstaltung (2-4 Stunden) organisiert, um den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Instituts Einblicke in journalistische Arbeitsabläufe zu gewähren und den Dialog zwischen Wissenschaft und Medien zu fördern.

Über uns

Am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der drei Abteilungen Strafrecht, Kriminologie, Öffentliches Recht - auch interdisziplinär - zu den Grundfragen des Strafrechts, des Verfassungs- und Verwaltungsrechts sowie des Sicherheitsrechts und mittels innovativer Methoden zu kriminologischen Grundlagenthemen. Unsere Bibliothek ist die größte Spezialbibliothek für Literatur in ihrem Bereich in Europa und zugleich eine der größten der Welt. Zahlreiche internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind bei uns jedes Jahr zu Gast. Im MAXLab Freiburg, unserem kriminologisches Forschungslabor in der Freiburger Innenstadt, werden Forschungsstudien und Experimente mit Virtual Reality und anderen neuen Technologien durchgeführt.

Das Institut ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, einer der renommiertesten und erfolgreichsten Forschungsorganisationen der Welt. Aktuell gibt es knapp 90 Max-Planck-Institute, die meisten davon in Deutschland. Das hohe Niveau ihrer Grundlagenforschung spiegelt sich nicht zuletzt in den 31 Nobelpreisen wider, die Max-Planck-Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler seit Gründung der Gesellschaft im Jahr 1948 erhalten haben.

Ihre Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbertool mit einer Kurzvorstellung des eigenen journalistischen Profils, einem Lebenslauf, mindestens zwei Arbeitsproben mit klarem Bezug zu den Forschungsthemen des Instituts, einer Projektskizze der am Institut geplanten Recherche, ebenfalls mit Bezug zu den Forschungsthemen des Instituts (max. 2000 Zeichen), sowie Angaben zum gewünschten Aufenthaltszeitraum bis zum 28. September 2025.

Bei Fragen stehen Ihnen Dr. Carolin Hillemanns und Anna Schaich zur Verfügung.

Dr. Carolin Hillemanns
Forschungskoordination – Redaktion und Presse
Tel: 0761-7081-320
c.hillemanns@csl.mpg.de

Unternehmens-Details

company logo

Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität

Forschung

501-1.000 Mitarbeitende

München, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

131 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität als eher traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Freiburg:

Ähnliche Jobs

Redakteur (m/w/d) Content Creation

Konstanz

SÜDKURIER GmbH, Medienhaus

39.500 €53.000 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Redakteur (m/w/d) Content Creation

Konstanz

SÜDKURIER GmbH, Medienhaus

39.500 €53.000 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Webredakteur:in / Online-Content Manager

Freiburg

FinVise Management

59.000 CHF65.000 CHF

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Webredakteur:in / Online-Content Manager

Freiburg

FinVise Management

59.000 CHF65.000 CHF

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Content Creator / Texter:in

Freiburg

PeopleNest HR Partners

57.000 CHF62.000 CHF

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Content Creator / Texter:in

Freiburg

PeopleNest HR Partners

57.000 CHF62.000 CHF

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Content Creator Social Media 30 – 40 % (m/w/d)

Liebefeld

Blutspende SRK Schweiz AG

63.000 CHF72.000 CHF

Vor 12 Stunden veröffentlicht

Content Creator Social Media 30 – 40 % (m/w/d)

Liebefeld

Blutspende SRK Schweiz AG

63.000 CHF72.000 CHF

Vor 12 Stunden veröffentlicht

Verantwortliche:r für digitale Kommunikation

Freiburg

GRÜNEN Freiburg

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Verantwortliche:r für digitale Kommunikation

Freiburg

GRÜNEN Freiburg

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Chefredaktor:in mit unternehmerischem Flair (80–90 %)

Bern

Auslandschweizer-Organisation

90.000 CHF124.000 CHF

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Chefredaktor:in mit unternehmerischem Flair (80–90 %)

Bern

Auslandschweizer-Organisation

90.000 CHF124.000 CHF

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Chefredaktor:in mit unternehmerischem Flair (80–90 %)

Bern

 Auslandschweizer-Organisation Swisscommunity

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Chefredaktor:in mit unternehmerischem Flair (80–90 %)

Bern

 Auslandschweizer-Organisation Swisscommunity

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Stv. Chefredaktorin (80 bis 100%)

Aarau

Medienart AG

88.500 CHF121.500 CHF

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Stv. Chefredaktorin (80 bis 100%)

Aarau

Medienart AG

88.500 CHF121.500 CHF

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Redaktor (w/m/d) - 40 - 50 %

Olten

 Angestellte Schweiz

81.500 CHF102.500 CHF

Vor 29 Tagen veröffentlicht

Redaktor (w/m/d) - 40 - 50 %

Olten

 Angestellte Schweiz

81.500 CHF102.500 CHF

Vor 29 Tagen veröffentlicht