Verwaltungsfachkraft für die Regionalverwaltung (m/w/d)
Verwaltungsfachkraft für die Regionalverwaltung (m/w/d)
Verwaltungsfachkraft für die Regionalverwaltung (m/w/d)
Verwaltungsfachkraft für die Regionalverwaltung (m/w/d)
Oberland Werkstätten GmbH
Sozialwesen
Gaißach
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 33.000 € – 47.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort

Verwaltungsfachkraft für die Regionalverwaltung (m/w/d)
Über diesen Job
Was sind Ihre Aufgaben?
· Allgemeines Büromanagement (Telefon, Empfang, Post), inkl. Verwaltung des Büromaterials und der Office-Geräte · Unterstützung des Regionalteams Tölz bei administrativen Prozessen, wie Organisation der Betriebsarzt-Termine, Überwachen der Wartungsplanung und Urlaubsplanung, Prüfen von Abrechnungen, Pflege der Mitarbeitenden-Daten, Organisation von Veranstaltungen, Durchführung von Berichtswesen, etc. · Mitarbeit bei Qualitätsmanagement-Prozessen sowie in Projekten · Anleitung von Mitarbeitenden mit Behinderungen in der Verwaltung entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten und Interessen · Beteiligung an der Außendarstellung der Oberland Werkstätten durch Mitarbeit im Social Media Redaktionsteam und bei der Mitarbeiterzeitschrift OLW-Kurier · Aktive Auseinandersetzung mit den Unternehmensgrundlagen, Beteiligung an der Informations- und Kommunikationskultur und Teilnahme an Fortbildungen
Was bringen Sie mit?
· Positive Grundeinstellung zu Menschen mit Behinderungen und Freude an der kollegialen Zusammenarbeit im Regionalteam · Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z.B. als Büro- oder Industriekaufmann/-frau, Sekretär/in IHK) oder vergleichbar · Berufserfahrung in Bürokommunikation / Sekretariat / Verwaltung · Sicherer Umgang mit der Standardsoftware Microsoft Office und den sozialen Medien, Bereitschaft, weitere IT-Anwendungen zu erlernen · Lernfreude im Bereich des Qualitätsmanagements · Hohes Maß an Koordinations- und Organisationsgeschick sowie eine eigenständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise · Bereitschaft Arbeitsabläufe zu überprüfen, zu optimieren und Veränderungen mitzugestalten
Was können wir Ihnen bieten?
· Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem verlässlichen mittelständischen Unternehmen der Behindertenhilfe in unbefristeter Festanstellung · Familienfreundliche Arbeitszeiten verteilt auf fünf Tage (Montag bis Freitagmittag) · Eine sorgfältige Einarbeitung, Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten · Wir arbeiten in Anlehnung an den Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVÖD/VKA) mit einer Kernarbeitszeit von derzeit 39 Stunden/Woche · Zusatzleistungen: Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten und zu einer Krankenzusatzversicherung oder zur gesundheitlichen Prävention, günstige Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge, betriebliche Altersvorsorge · Wenn Sie in die engere Auswahl gelangen, folgt eine eintägige Hospitation, deren Termin wir gemeinsam abstimmen. Die Hospitation dient als Grundlage zur weiteren Entscheidungs-findung für die Einladung zu einem Bewerbungsgespräch.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung.gaissach@o-l-w.de
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Oberland Werkstätten GmbH
Sozialwesen