Informatiker (m/w/d) als Support für die Digitalisierung
Ausschreibungsnummer: 22/2025
Stellenangebot vom 2. September 2025Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik
Forschung
Garching bei München
Ausschreibungsnummer: 22/2025
Stellenangebot vom 2. September 2025
Das Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching bei München ist weltweit führend auf dem Gebiet der bodengebundenen und weltraumgestützten experimentellen Astronomie. Hierfür entwickelt und betreibt das Institut modernste astronomische Instrumente. Die technischen Bereiche Elektronik und Mechanik leisten hierbei eine elementare Rolle.
Die IT-Gruppe betreut und pflegt die IT-Infrastruktur, sowie die zentralen IT-Services des Instituts. Weiterhin entwickelt sie wissenschaftliche Software und Applikationen für laufende wissenschaftliche Projekte, sowie spezifische Kontrollsoftware für in Bau befindliche Detektoren und Satelliten.
Die IT-Gruppe sucht zur Unterstützung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Informatiker (m/w/d) als Support für die Digitalisierung (
Kennziffer 22/2025).
Ziel ist es unter anderem die Zusammenarbeit zwischen der Verwaltung und der IT unter der Nutzung unserer zentralen IT-Infrastruktur zu digitalisieren und zu optimieren.
Die Vollzeitstelle ist auf zwei Jahre befristet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige
Onlinebewerbung
mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum
30. September 2025
.
Weitere Informationen über die Arbeit am MPE finden Sie auf unserer Homepage (
https://www.mpe.mpg.de
).
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt und möchte den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Das MPE ist bestrebt, die Vielfalt und Chancengleichheit in jeder Hinsicht zu erhöhen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von Faktoren wie Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, Geschlechtsidentität oder -ausdruck, sexueller Orientierung, nationaler Herkunft oder Behinderung.
Forschung
201-500 Mitarbeitende