Ausschreibungsnummer: 25/025
Stellenangebot vom 21. Juli 2025Senior Ingenieur*in Elektrotechnik
Senior Ingenieur*in Elektrotechnik
Senior Ingenieur*in Elektrotechnik
Senior Ingenieur*in Elektrotechnik
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (Garching)
Forschung
Garching bei München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 54.500 € – 69.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Senior Ingenieur*in Elektrotechnik
Über diesen Job
Am IPP-Standort in Garching forschen wir am Großexperiment ASDEX Upgrade. Dabei handelt es sich um eine Fusionsanlage vom weltweit bekannten Typ Tokamak.
Im Fachbereich ITER Technologie & Diagnostik (ITED), der mit einem internationalen Team aus Wissenschaftler*innen, Ingenieur*innen und Techniker*innen die Forschung unterstützt, besetzen wir aktuell eine wichtige Position als Senior Ingenieur*in Elektrotechnik. Als Entwicklungs- und Betriebsingenieur für die Anlagen der Neutralteilchenheizung haben Sie idealerweise Kenntnisse in Nachrichten- oder Hochfrequenztechnik. Die Neutralteilchenheizung dient der Temperaturanhebung für die Fusionsexperimente ITER und ASDEX Upgrade auf über 100 Millionen Kelvin. Die hierfür notwendigen elektrischen Anlagen umfassen leistungsstarke Stromversorgungen.
Werden Sie Teil unseres innovativen Teams!
Das sind Ihre Aufgaben
- Sicherstellung des störungsfreien Betriebs und Verantwortung für unsere hochkomplexe Hochfrequenz-Neutralteilchenheizung
- Eigenverantwortliche Planung, Konzeption und Entwicklung des elektrotechnischen Teils neuer Experimente
- Modernisierung und Weiterentwicklung unserer elektrotechnischen Anlagen und Messsysteme
- Installation komplexer Systeme und Implementierung fortschrittlicher Sensoren und Analysegeräte
- Entwicklung und Simulation automatisierter Auswerteroutinen
- Betreuung und Betrieb unserer Teststände
- Kooperation und Vernetzung mit anderen führenden Forschungseinrichtungen
Das bringen Sie mit
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) als Ingenieur*in in Elektro-, Nachrichten-, Hochspannungs- oder Hochfrequenztechnik oder eine vergleichbare Qualifikation (gern auch über den zweiten Bildungsweg)
- Fundierte Kenntnisse in Steuerung, Datenerfassung und -verarbeitung
- Regelwerkskompetenz und Vertrautheit mit relevanten VDE-, DGUV- und EMV-Vorschriften und Normen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das wünschen wir uns
- Erfahrungen in der Hochfrequenz- oder Hochspannungstechnik sind von Vorteil
- Begeisterung für technologische Lösungen an der Grenze des Machbaren
- Neugier, Innovationsfreude und Pioniergeist
Das sind die Gründe bei uns zu starten
- Sie sind Teil eines der größten wissenschaftlich-technischen Projekte in Deutschland
- Krisensichere Tätigkeit mit Stabilität und langfristiger Planung
- Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis zu Entgeltgruppe 13 TVöD Bund, Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und Jahressonderzahlung
- Flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeitsystem und Freizeitausgleich von Mehrarbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten ist teilweise möglich (in Abhängigkeit der betrieblichen Anforderungen)
- Bezahlter Urlaub bis zu 30 Tage (je nach Arbeitszeit) und zusätzlich freie Brückentage, sowie freie Tage an Weihnachten und Silvester
- Betriebliche Altersvorsorge im öffentlichen Dienst (VBL Zusatzversorgung)
- Zuschüsse für Jobtickets (z.B. Deutschlandticket)
- Kantine mit abwechslungsreichem Speisenangebot auf dem Campus
- Kostenfreie Parkplätze auf dem Institutsgelände
- Weiterbildungsangebote für fachliche Weiterbildung, Kompetenztrainings und Online-Trainingsakademie der Max-Planck-Gesellschaft
- Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsvorsorge und Prävention
- Diverse Sportangebote, -gruppen und -kurse auf dem Campus
- Sozialberatung für die Unterstützung in schwierigen Lebens- und Arbeitssituationen
- Familienservice für alle Fragen rund um Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Vergünstigte Ferienwohnungen im In- und Ausland für Institutsmitarbeitende
Sehen wir uns bald am IPP?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 03.09.2025.Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 21 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
21 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (Garching) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.