Kennziffer 49/25 Referent/-in digitale Kommunikation und Vernetzung (m/w/d)
Kennziffer 49/25 Referent/-in digitale Kommunikation und Vernetzung (m/w/d)
Kennziffer 49/25 Referent/-in digitale Kommunikation und Vernetzung (m/w/d)
Kennziffer 49/25 Referent/-in digitale Kommunikation und Vernetzung (m/w/d)
Hochschule Geisenheim University
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Geisenheim
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.500 € – 62.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Kennziffer 49/25 Referent/-in digitale Kommunikation und Vernetzung (m/w/d)
Über diesen Job
Dürfen wir uns bei Ihnen vorstellen?
Wir, die Hochschule Geisenheim University, sind eine Hochschule des Landes Hessen mit
rund 1.500 Studierenden und 550 Beschäftigten. Unsere Hochschule bietet ein
deutschlandweit einmaliges Lehr- und Forschungsspektrum in den Bereichen Pflanzen,
Landschaft, Lebensmittel und Getränke. Wir entwickeln Strategien für eine nachhaltige und
lebenswerte Zukunft. Damit leisten wir einen sinnhaften Beitrag zur gesellschaftlichen
Transformation, die die zukunftsorientierten Erfordernisse von Klima, Landschaft und
Lebensmitteln berücksichtigt.
Suchen Sie eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer durch
Kollegialität geprägten, persönlichen Atmosphäre? Möchten Sie in einem innovativen Umfeld
arbeiten, dessen Tradition seit über 150 Jahren auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist? Dann
gestalten Sie mit uns die Zukunft als
Referent/Referentin (m/w/d) digitale Kommunikation und
Vernetzung
in der Abteilung Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement.
Kennziffer 49/2025
Wo? Geisenheim in der Kulturregion Rheingau (bei Wiesbaden)
Wann? Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Wie? Vollzeit (100 %), befristet bis zum 31.12.2028 (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG).
Die im Frühjahr 2024 neu aufgestellte Abteilung arbeitet daran, die Sichtbarkeit der
Hochschule Geisenheim nach innen und außen zu stärken sowie die internationale
Kommunikation und Vernetzung auszubauen. Dieses Ziel wird nun im Zuge der
Exzellenzinitiative der EU-GIFT-Allianz aus insgesamt 7 europäischen Hochschule (mehr
unter eu-gift.com) und der damit verbundenen Entwicklung der Hochschule Geisenheim zur
"Europäischen Hochschule" dezidiert weiter vorangetrieben.
Ziel der Stelle ist es, mit Ihnen gemeinsam die externe, digitale Kommunikation der
Hochschule in Form der Website zu stärken. Außerdem ist geplant, die Standards der
internen Kommunikation systematisch weiterzuentwickeln, den Umgang mit modernen,
digitalen Collaborationstools zu vertiefen sowie die Akzeptanz für weitere neue digitale
Anwendungen zu steigern. Des Weiteren soll durch eine systematische Networking-
Förderung eine enge Zusammenarbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der
Hochschule untereinander sowie mit ihren Counterparts in anderen Partnerhochschulen
angeregt werden.
Ihr Gestaltungsspielraum – unser gemeinsamer Fortschritt.
Ganzheitliche Koordination der Website der Hochschule inklusive der Pflege und
zielgerichteten Optimierung von Content-Seiten, Suche und Navigationsstruktur inkl.
Anleitung dezentraler interner Redakteure. Konzeption, Umsetzung und Einführung
neuer Funktionalitäten der Website (ggf. sogar eines kompletten Relaunchs) inkl.
Steuerung von externen Dienstleistern
Auf- und Ausbau der internen Kommunikation, sowohl redaktionell als auch
konzeptionell. Geplant ist unter anderem der Ausbau einer HGU-internen Dashboard-
Lösung und eines Dokumentenmanagementsystems zu einem Intranet. Teil der
Aufgabe ist außerdem der Aufbau einer internen Change-Kommunikation für
Digitalisierungsprojekte aller Art, ggf. inklusive der Auswahl und Einführung einer
Collaboration-Software
Etablierung hochschulinterner Austauschformate zur Vernetzung untereinander mit
späterer Öffnung der Formate für verschiedene Partnerhochschulen
Aufbau einer regelmäßigen Austauschroutine mit verschiedenen Partnerhochschulen
(u. a. auf Arbeitsgruppenebene) bspw. im Rahmen einer jährlichen
Austauschkonferenz
Ihre Kompetenz – unsere Anforderungen.
Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) im Bereich
der Medien- oder Kommunikationswissenschaften, im Marketing oder vergleichbare
Qualifikationen mit Schwerpunkt PR und Kommunikation oder Marketing
Erfahrungen im Onlinejournalismus/Medienumfeld und/oder Marketing und/oder
Change-Management
Bezug zu Hochschulen sowie Erfahrungen im Bereich der in Geisenheim vertretenen
Studiengebiete wünschenswert
Sicherer und an verschiedene Zielgruppen angepasster Schreibstil, gutes Auge für
Bilder und ansprechende Layouts
Sehr sicherer Umgang mit Content-Management-Systemen (idealerweise Typo3)
sowie Erfahrungen im Webdesign
Gute Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Social-Media-Kanälen und in
verschiedenen Grafik-Programmen
Ausgeprägte Eigeninitiative, kreative, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
Hohes Maß an Teamfähigkeit und organisatorisches Geschick, gute
Durchsetzungskraft
Hohe Technikaffinität und Faible für IT-nahes Innovationsmanagement
Sehr gute Englischkenntnisse, ggf. weitere Fremdsprachenerkenntnisse
Unser Angebot – Ihre Chance.
Sicherheit – Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit Vergütung (je nach
Berufserfahrung und Qualifikation) bis Entgeltgruppe 12 TV-H und einer betrieblichen
Altersvorsorge
Sinnhaftigkeit – verantwortungsvolle Aufgabe als Beitrag zur nachhaltigen
Zukunftsgestaltung
Perspektiven – persönliche, bedarfsorientierte Förderung durch umfangreiche Ausund
Fortbildungsmöglichkeiten
Flexibilität – individuelle Arbeitszeitmodelle (Work-Life-Balance) grundsätzliche
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach Einarbeitung und 30 Urlaubstage
Mobilität – LandesTicket Hessen 2025 und 2026 zur kostenlosen Nutzung des
öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs innerhalb von Hessen
Wohlfühlfaktor – Wir-Gefühl als "Geisenheimer:innen" durch familiäre Umgebung am
grünen Campus mit denkmalgeschützten Parkanlagen und Gebäuden, gepaart mit
Rheingauer Herzlichkeit
Klingt das spannend für Sie? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung (bitte in einer PDF-Datei)
unter Angabe der Kennziffer 49/2025 bis zum 10.09.2025 an bewerbung@hs-gm.de. Wir
freuen uns auf Sie!
Für erste Fragen (auch zur Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten, siehe Datenschutzhinweise
/Bewerbungsdaten) stehen Ihnen folgende Ansprechpartner:innen gerne zur
Verfügung:
Bewerbungsmanagement
Frau Aline Wenzl/Frau Verena Klein
Tel.: 06722 502-2291/2292
E-Mail: bewerbung@hs-gm.de
Hochschule Geisenheim
Sachgebiet Personalservice
Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim
Kommunikation, Marketing und
Veranstaltungsmanagement
Herr Philipp Stieffenhofer
Tel.: 06722 502-6201
E-Mail: philipp.stieffenhofer@hs-gm.de
Für uns zählen Ihr Profil und Ihre Stärken. Deshalb ist bei uns jede Person unabhängig von
Merkmalen wie Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer Behinderung willkommen.
Menschen mit Behinderung (i. S. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) werden bei gleicher Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Die Hochschule Geisenheim University ist eine als "familienfreundlich" auditierte Hochschule,
die für Vielfalt, Gleichberechtigung aller Geschlechter und Vereinbarkeit von Beruf und
Familie eintritt. Deshalb fordern wir Frauen mit entsprechenden Qualifikationen ausdrücklich
zur Bewerbung auf.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 20 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
20 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hochschule Geisenheim University als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.