Professur Angewandte Medizintechnik, insbesondere Chirurgie (W2)
Professur Angewandte Medizintechnik, insbesondere Chirurgie (W2)
Professur Angewandte Medizintechnik, insbesondere Chirurgie (W2)
Professur Angewandte Medizintechnik, insbesondere Chirurgie (W2)
Westfälische Hochschule
Fach- und Hochschulen
Gelsenkirchen
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 57.000 € – 71.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Professur Angewandte Medizintechnik, insbesondere Chirurgie (W2)
Über diesen Job
Wissen. Was praktisch zählt.
Mit dieser Leitlinie setzen wir an der Westfälischen Hochschule seit über 25 Jahren regional und international Zeichen: von gezielter Talentförderung hinein in die praxisnahe Ausbildung von Fach- und Führungskräften. An unseren drei Standorten machen sich rund 7.000 Studierende in knapp 60, vor allem technisch-ökonomisch ausgerichteten Studiengängen fit für den Fortschritt. Gemeinsam mit über 700 Beschäftigten werden mit anwendungsorientierter Forschung Impulse für Verfahren, Produkte und Dienstleistungen von morgen gegeben.
Die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen mit rund 7.000 Studierenden ist an drei Standorten vertreten.
Sie verantworten in den Bachelor- und Master-Studiengängen "Medizintechnik" und "Künstliche Intelligenz in der Medizin" die Fachgebiete "Anatomie", "Physiologie", "Pathologie", "Pathophysiologie" und "Angewandte Medizintechnik" in der Lehre und in der angewandten Forschung.
Sie verfügen über eine in der Regel durch eine humanmedizinische Promotion nachgewiesene Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit. Aus Ihrer mindestens fünfjährigen Berufspraxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb einer Hochschule, bringen Sie fachbezogene Erfahrungen zur Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden mit. Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in einem operativen Fachgebiet, besitzen eine hohe Expertise in interdisziplinärer Zusammenarbeit und profunde Erfahrungen mit Anwendungen der Künstlichen Intelligenz, beispielsweise in Robotik oder in autonomen Systemen in der Medizin.
Sie begeistern junge Menschen für das interdisziplinäre Arbeiten an innovativen und intelligenten Verfahren und Produkten. Die Forschungslandschaft am Campus Gelsenkirchen bietet Ihnen Gelegenheit insbesondere zur angewandten Forschung, die Sie entsprechend Ihren Schwerpunkten weiterentwickeln können.
Was wir erwarten
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung samt der üblichen Unterlagen bis zum 26.10.2025 auf unserem Online-Bewerbungsportal https://www.w-hs.de/stellenangebote-der-hochschule/ .
Bitte beachten Sie auch die Einstellungsvoraussetzungen des Hochschulgesetzes NRW, § 36. Um den Frauen-Anteil in Lehre und Forschung zu fördern, freuen wir uns auf qualifizierte Bewerberinnen. Bewerbungen schwerbehinderter Kandidaten berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Noch Fragen?
Melden Sie sich dazu einfach per E-Mail an dekanat-pt@w-hs.de .
Professur Angewandte Medizintechnik, insbesondere Chirurgie (W2)
zum 01.03.2026 · Teilzeit (50 %) · unbefristet · Campus Gelsenkirchen · Bewerbungsende: 26.10.2025Die Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen mit rund 7.000 Studierenden ist an drei Standorten vertreten.
Sie verantworten in den Bachelor- und Master-Studiengängen "Medizintechnik" und "Künstliche Intelligenz in der Medizin" die Fachgebiete "Anatomie", "Physiologie", "Pathologie", "Pathophysiologie" und "Angewandte Medizintechnik" in der Lehre und in der angewandten Forschung.
Sie verfügen über eine in der Regel durch eine humanmedizinische Promotion nachgewiesene Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit. Aus Ihrer mindestens fünfjährigen Berufspraxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb einer Hochschule, bringen Sie fachbezogene Erfahrungen zur Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden mit. Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in einem operativen Fachgebiet, besitzen eine hohe Expertise in interdisziplinärer Zusammenarbeit und profunde Erfahrungen mit Anwendungen der Künstlichen Intelligenz, beispielsweise in Robotik oder in autonomen Systemen in der Medizin.
Sie begeistern junge Menschen für das interdisziplinäre Arbeiten an innovativen und intelligenten Verfahren und Produkten. Die Forschungslandschaft am Campus Gelsenkirchen bietet Ihnen Gelegenheit insbesondere zur angewandten Forschung, die Sie entsprechend Ihren Schwerpunkten weiterentwickeln können.
Was wir erwarten
- Sie leiten Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch
- Sie beteiligen sich an der Akquise, Initiierung und Umsetzung von Drittmittelprojekten
- Sie engagieren sich bei der Weiterentwicklung des Lehrangebots am Campus Bocholt und der interdisziplinären Verzahnung bestehender Angebote
- Sie bereichern unsere Forschungsaktivitäten gemeinsam mit regionalen Akteur/innen und tragen zu unserem studentischen Makerspace bei
- Sie werden Teil unseres engagierten Teams
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet am Campus Gelsenkirchen
- einen großen Gestaltungsfreiraum, auch über Fachbereichsgrenzen hinweg
- eine wertschätzende und offene Arbeitsatmosphäre im Team eines erfolgreichen Fachbereichs
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung samt der üblichen Unterlagen bis zum 26.10.2025 auf unserem Online-Bewerbungsportal https://www.w-hs.de/stellenangebote-der-hochschule/ .
Bitte beachten Sie auch die Einstellungsvoraussetzungen des Hochschulgesetzes NRW, § 36. Um den Frauen-Anteil in Lehre und Forschung zu fördern, freuen wir uns auf qualifizierte Bewerberinnen. Bewerbungen schwerbehinderter Kandidaten berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Noch Fragen?
Melden Sie sich dazu einfach per E-Mail an dekanat-pt@w-hs.de .
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 32 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
32 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Westfälische Hochschule als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.