Ähnliche Jobs

Professur für Automation, Robotik und Industrie 4.0 (m/w/d)

Professur für Automation, Robotik und Industrie 4.0 (m/w/d)

Professur für Automation, Robotik und Industrie 4.0 (m/w/d)

Professur für Automation, Robotik und Industrie 4.0 (m/w/d)

Duale Hochschule Gera-Eisenach

Fach- und Hochschulen

Gera

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 51.000 € – 68.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Professur für Automation, Robotik und Industrie 4.0 (m/w/d)

Über diesen Job

Top Job

Professur für Automation, Robotik und Industrie 4.0 (m/w/d)
Duale Hochschule Gera-Eisenach

Vollzeit
Bewerbungsfrist: 29.08.2025
Veröffentlicht am: 11.07.2025
Die Duale Hochschule Gera-Eisenach ist eine Hochschule des Freistaates Thüringen, ausgerichtet auf das Angebot von dualen Studiengängen. Zusammen mit Praxispartnern bilden wir am Campus Gera und Eisenach rund 1.500 Studierende aus. Unsere Hochschule legt Wert auf eine offene, familiäre Atmosphäre und fördert junge Talente durch eine praxisnahe Hochschulbildung. Dafür setzen wir uns als Team der DHGE tagtäglich ein, egal ob in der Vorlesung oder hinter den Kulissen. Uns alle vereint die Leidenschaft für Lehre. Werden Sie Teil der DHGE und arbeiten Sie gemeinsam mit uns an der Hochschulbildung von morgen!

Professur für Automation, Robotik und Industrie 4.0 (m/w/d)

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellenumfang: Vollzeit
Campus: Eisenach
Bewerbungsfrist: 29.08.2025

Das erwartet Sie:

  • Sie vertreten das Berufungsgebiet in Lehre und Forschung und sind bereit zur Übernahme von fachlich verwandten Lehrveranstaltungen und Grundlagenveranstaltungen
  • Mit Begeisterung vermitteln Sie in den Lehrveranstaltungen einen starken Praxistransfer und die aktuellen Entwicklungen innerhalb Ihres Fachgebietes. Dazu gehören auch Übungen in unseren modern ausgestatteten Laboren.
  • Sie setzen sich für die Weiterentwicklung von Lehr- und Lernmethoden ein und wenden vielseitige didaktische Techniken zur Wissensvermittlung an.
  • Ihr Engagement ist in der Beratung und Betreuung der Studierenden gefragt.

Das bringen Sie mit:

  • Sie besitzen einen für das Berufungsgebiet einschlägigen Hochschulabschluss in einem ingenieurswissenschaftlichen Fachgebiet sowie eine qualifizierte Promotion.
  • Ihre Leidenschaft liegt in der Lehre für Studierende - dafür bringen Sie eine entsprechende pädagogische Eignung mit, idealerweise in Form von Lehrerfahrungen im akademischen Bereich oder aus Fortbildungsveranstaltungen im Unternehmensumfeld.
  • Sie können mindestens fünf Jahre einschlägige Erfahrungen in der beruflichen Praxis vorweisen, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sind, idealerweise in Industrieprojekten, insbesondere in der Projektierung und Programmierung von Automatisierungslösungen und von Anwendungen in Zusammenarbeit mit modernen Robotiksystemen.
  • Wünschenswert sind vertiefte Kenntnisse in den folgenden Gebieten:
    • SPS-Programmierungsumgebungen, Programmierung von Robotern
    • Vernetzung zwischen Produktions- und Leitsystemen, Industrielle Kommunikationsprotokolle, Künstliche Intelligenz
    • maschinennahe Anwendung von Mikrocontrollern und sonstiger Analog- und Digitalelektronik, Entwicklung von Softwarelösungen für Embedded Systems und Echtzeitsysteme
  • Ihre Deutschkenntnisse befinden sich mind. auf dem Sprachniveau C1, da unsere Lehrveranstaltungen überwiegend in Deutsch stattfinden.
  • Sie zeigen Teamgeist und die Bereitschaft, in einer offenen, dynamischen Hochschule mitzuwirken.

Das bieten wir Ihnen:

  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie die Zukunft der Bildung aktiv mitgestalten können
  • die interaktive Durchführung von Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen
  • eine moderne technische Ausstattung aller Lehrräume
  • eine Unterstützung in der Einarbeitung durch eine Reduzierung der Lehrverpflichtung
  • eine offene, familiäre Hochschulkultur, die den Austausch von Ideen und eine engagierte Zusammenarbeit im Team fördert sowie auf kurze Wege zwischen den Bereichen setzt
  • die flexible Einteilung der Arbeitszeiten unter Berücksichtigung des Lehrplanes
  • die Unterstützung bei Forschungsvorhaben und Maßnahmen zur Internationalisierung
*§ 86 Abs. 1 ThürHG findet Anwendung. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen für Professoren/-innen an der Dualen Hochschule nach § 84 ThürHG.

Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Hochschulbildung von morgen – praxisnah und modern. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!



Oder senden Sie Ihre Bewerbung als PDF an: bewerbung@dhge.de .

Die DHGE fördert die Gleichstellung aller Geschlechter und fordert daher entsprechend qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerber/-innen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung. Sie werden bei gleicher oder wesentlich gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet.
Arbeitsort

bewerbung@dhge.de

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Ähnliche Jobs

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Duale Hochschule Gera-Eisenach

Fach- und Hochschulen

51-200 Mitarbeitende

Gera, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Gera:

Ähnliche Jobs

Doktorand (w/m/d) Entwicklung und Implementierung eines automatisierten Arbeitsablaufs für die Multielement-Deportment-Analyse mittels TIMA (TESCAN SEM)

Freiberg

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

46.000 €54.000 €

Doktorand (w/m/d) Entwicklung und Implementierung eines automatisierten Arbeitsablaufs für die Multielement-Deportment-Analyse mittels TIMA (TESCAN SEM)

Freiberg

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

46.000 €54.000 €

W3-Professur „Thermo- und Fluiddynamik“ (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau

Chemnitz

TU Chemnitz

48.000 €56.500 €

W3-Professur „Thermo- und Fluiddynamik“ (m/w/d) Fakultät für Maschinenbau

Chemnitz

TU Chemnitz

48.000 €56.500 €

Doktorand (w/m/d) Entwicklung und Implementierung eines automatisierten Arbeitsablaufs für die Multielement-Deportment-Analyse mittels TIMA (TESCAN SEM) - 2025/108

Freiberg

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)

Doktorand (w/m/d) Entwicklung und Implementierung eines automatisierten Arbeitsablaufs für die Multielement-Deportment-Analyse mittels TIMA (TESCAN SEM) - 2025/108

Freiberg

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)

W3-Professur „Thermo- und Fluiddynamik“ (m/w/d)

Chemnitz

Technische Universität Chemnitz

49.000 €54.500 €

W3-Professur „Thermo- und Fluiddynamik“ (m/w/d)

Chemnitz

Technische Universität Chemnitz

49.000 €54.500 €

PhD candidate in the Research Department Nanooptics (f/d/m)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

42.000 €58.500 €

PhD candidate in the Research Department Nanooptics (f/d/m)

Jena

Leibniz-Institut für Photonische Technologien

42.000 €58.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Projekt »Using Artificial

Jena

Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena

49.500 €61.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Projekt »Using Artificial

Jena

Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena

49.500 €61.500 €

Scientist/PostDoc/PhD-Position (f/m/x) Workflow Development for Groundwater Modelling

Leipzig

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

46.500 €56.000 €

Scientist/PostDoc/PhD-Position (f/m/x) Workflow Development for Groundwater Modelling

Leipzig

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

46.500 €56.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 108/2025

Freiberg

TU Bergakademie Freiberg

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 108/2025

Freiberg

TU Bergakademie Freiberg

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 108/2025

Freiberg

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

51.000 €69.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - 108/2025

Freiberg

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

51.000 €69.500 €