Wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Projekt »Using Artificial

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Projekt »Using Artificial

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Projekt »Using Artificial

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Projekt »Using Artificial

Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena

Fach- und Hochschulen

Jena

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 49.500 € – 61.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Projekt »Using Artificial

Ähnliche Jobs

Über diesen Job

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Die 1991 gegründete Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena bietet attraktive Bachelor- und Masterstudiengänge mit einer hohen Praxisorientierung in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften, der Betriebswirtschaft und den Ingenieurwissenschaften an. Unsere ca. 4.500 Studierenden kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland. Der Campus besteht aus denkmalgeschützten Industriegebäuden, die über eine hervorragende technische und moderne Ausstattung verfügen. Die Hochschule liegt in unmittelbarer Nähe zur Carl Zeiss AG, zu SCHOTT in Jena sowie zu Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Projekt »Using Artificial Intelligence to Model Global Steel Scrap Trade«

An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Betriebswirtschaft, ist zum 01.10.2025 im Bereich Volkswirtschaftslehre eine ½ Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Projekt »Using Artificial Intelligence to Model Global Steel Scrap Trade« (AI4GST) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 30.06.2026 befristet. Eine Aufstockung ist ggf. möglich. Eine Bereitschaft zur Weiterarbeit in nachfolgenden Projekten ist gewünscht. Die Stelle kann auch der wissenschaftlichen Qualifizierung dienen. Wir laden daher Personen mit Interesse an einer Promotion ausdrücklich zur Bewerbung ein.

Das Projekt AI4GST ist Teil des von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderten Zentrum für Angewandte Künstliche Intelligenz (ZAKI). Das ZAKI bietet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena eine Plattform für Forschende, Lehrende und Agierende aus Wirtschaft und Gesellschaft und verfolgt Transferaufgaben mit KI-Forschungsschwerpunkten. AI4GST ist ein Anschubprojekt im ZAKI mit einer Laufzeit von einem Jahr. In diesem Projekt soll ein Modell-Prototyp zur Analyse globaler Handelsströme am Beispiel des Handels mit dem Recyclingrohstoff Stahlschrott entwickelt und erprobt werden. Die Ergebnisse des Projekts sollen mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft diskutiert werden. Im Rahmen von AI4GST sollen weitere Projekte zur Analyse des internationalen Handels mittels KI-Methoden eingeworben werden, in denen Sie Ihre (wissenschaftliche) Karriere weiter vorantreiben und promovieren könnten.

Aufgabenbeschreibung:

  • Entwicklung eines Modells zur Analyse des globalen Stahlschrottmarkts mittels Maschinellem Lernen,
  • Diskussion von Projektergebnissen mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft,
  • schriftliche und graphische Aufbereitung von Forschungsergebnissen,
  • Anfertigen wissenschaftlicher Publikationen auf Basis der Ergebnisse,
  • Mitarbeit an der Einwerbung anschließender Forschungsprojekte.

Erwartete Qualifikationen:

  • abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in den Wirtschafts-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften,
  • Erfahrungen mit quantitativen Methoden (insb. mit Maschinellem Lernen) sind von Vorteil,
  • ausgeprägte Team-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit,
  • strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise,
  • gute Englischkenntnisse,
  • Programmierkenntnisse, insb. in wissenschaftlicher Software (bspw. Python, R, Stata) sind von Vorteil.

Unser Angebot:

  • ein junges und begeistertes Forschungsteam,
  • die Möglichkeit zur Promotion an der Schnittstelle von Handel und KI-Methoden,
  • die Möglichkeit, zukünftige Forschungsprojekte mit eigenen Schwerpunkten mitzugestalten,
  • eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
  • ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum,
  • preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten auf dem Hochschulcampus,
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
  • flexible und planbare Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung,
  • 30 Tage Urlaubsanspruch,
  • vermögenswirksame Leistungen (VL), betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung,
    DB Job-Ticket (Vergünstigungen für Deutsche Bahn AG)

Hinweise zur Bewerbung:

Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt die Bewerbung qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 12.09.2025 an das

Büro der Kanzlerin

(oder kanzlerin@eah-jena.de in einer pdf-Datei)

Fragen können gerne vorab mit Prof. Pothen ( frank.pothen@eah-jena.de ) besprochen werden. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung parallel direkt an Prof. Pothen – bitte in einer einzigen pdf-Datei zusammengefasst.

Für die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach 6 Monaten vernichtet.

Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten: gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Präsidenten, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena

Fach- und Hochschulen

201-500 Mitarbeitende

Jena, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

25 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Jena:

Ähnliche Jobs

Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Gut Microbiome Metabolomics

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Gut Microbiome Metabolomics

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

Wissenschaftliche:r Koordinator:in der Research School

Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena

44.500 €59.500 €

Wissenschaftliche:r Koordinator:in der Research School

Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena

44.500 €59.500 €

Forschungskoordinator*in (m/w/d)

Jena

Max-Planck-Institut für Biogeochemie

42.000 €48.500 €

Forschungskoordinator*in (m/w/d)

Jena

Max-Planck-Institut für Biogeochemie

42.000 €48.500 €

Forschungskoordinator/in (m/w/d)

Jena

MPI für Biogeochemie

37.500 €51.000 €

Forschungskoordinator/in (m/w/d)

Jena

MPI für Biogeochemie

37.500 €51.000 €

Doctoral Researcher (m/f/div) in Microbiome Systems Biology

Jena

Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology

52.500 €71.500 €

Doctoral Researcher (m/f/div) in Microbiome Systems Biology

Jena

Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology

52.500 €71.500 €

Scientist/PostDoc/PhD-Position (f/m/x) Workflow Development for Groundwater Modelling

Leipzig

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

46.500 €56.000 €

Scientist/PostDoc/PhD-Position (f/m/x) Workflow Development for Groundwater Modelling

Leipzig

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

46.500 €56.000 €

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (d/m/w) Schulgärten und Citizen Science

Leipzig

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ

51.000 €61.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in (d/m/w) Schulgärten und Citizen Science

Leipzig

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ

51.000 €61.500 €

Professur für Angewandte Mathematik – Maschinelles Lernen und Diskrete Strukturen

Mittweida

Freistaat Sachsen

50.000 €66.000 €

Professur für Angewandte Mathematik – Maschinelles Lernen und Diskrete Strukturen

Mittweida

Freistaat Sachsen

50.000 €66.000 €

Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Gut Microbiome Host Interactions

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

43.500 €60.000 €

Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Gut Microbiome Host Interactions

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

43.500 €60.000 €