Dozentur (m/w/d)

Dozentur (m/w/d)

Dozentur (m/w/d)

Dozentur (m/w/d)

Hessisches Ministerium der Finanzen

Öffentliche Verwaltung

Gießen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 47.000 € – 66.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Dozentur (m/w/d)

Ähnliche Jobs

Über diesen Job

Dozentur (m/w/d) Verwaltungsrecht KS

Dozentur (m, w, d) für
Verwaltungsrecht

zu besetzen.

Es steht eine Planstelle der Wertigkeit bis zur Besoldungsgruppe A 14 Hessisches Besoldungsgesetz (HBesG) zur Verfügung. Sollten die Voraussetzungen für die Einstellung im Beamtenverhältnis in der A-Besoldung nicht bzw. noch nicht gegeben sein, ist auch eine Einstellung im Beschäftigtenverhältnis möglich.

Die Anforderungen

Website der HöMS . Den aktuellen und künftigen Anforderungen der Ausbildungsbehörden ist in der anwendungsbezogenen Lehre Rechnung zu tragen. Dies umfasst auch die digitale Transformation.

Neben der fachlichen Ausbildung spielt die methodisch-didaktische Vermittlung wichtiger Schlüsselqualifikationen wie Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, interdisziplinäres Denken und Handeln, selbständiges Problemlösen, Arbeitsorganisation und Effizienz eine wichtige Rolle. Bezüge zu anwendungsbezogener Forschung sind ausdrücklich erwünscht.

Die Hochschule

Die Hochschule bildet in zwei Fachbereichen an den vier Campus Gießen, Kassel, Mühlheim und Wiesbaden den Nachwuchs des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes und des gehobenen Polizeivollzugsdienstes sowie die zugelassenen Tarifbeschäftigten des Landes, der Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstigen der Aufsicht des Landes unterstehenden Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts aus und fort. Darüber hinaus nimmt die HöMS als Auftragsangelegenheit die Fortbildung der Beschäftigten der hessischen Landesverwaltung sowie als polizeiliche Aufgaben nach dem Hessischen Gesetz für die öffentliche Sicherheit und Ordnung die Fortbildung aller Polizeibediensteten des Landes, das Nachwuchsmanagement und die Einstellung von Polizeianwärterinnen und -anwärtern, die Beratung und Unterstützung der Polizeibehörden, die Leistung polizeipsychologischer Dienste, die Mitwirkung bei der Fortentwicklung polizeilicher Führungs- und Einsatzmittel und die Verantwortlichkeit für die Koordinierung und Durchführung internationaler polizeilicher Ausbildungs- und Ausstattungshilfe wahr.

Im Fachbereich Verwaltung werden die drei Bachelorstudiengänge "Public Administration", und "Sozialverwaltung-Rentenversicherung" sowie "Digitale Verwaltung" angeboten. Darüber hinaus bietet die HöMS den Masterstudiengang "Public Management" an.

Weitere Schwerpunkte der HöMS sind die Durchführung anwendungsbezogener Forschungsprojekte.

Voraussetzungen

Die erforderlichen Qualifikationen und die Einstellungsvoraussetzungen für die Dozentur sind in § 111 Abs. 6 Hessisches Hochschulgesetz (HessHG) festgelegt. Die fachlichen Anforderungen ergeben sich aus den Regelungen für den jeweiligen Studiengang.

Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten müssen neben den beamtenrechtlichen Voraussetzungen grundsätzlich ein ihren Lehraufgaben entsprechendes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), hier in Verwaltungsrecht, pädagogische Eignung und eine einschlägige berufspraktische Tätigkeit nachweisen. An die Stelle des abgeschlossenen Hochschulstudiums können berufspraktische Tätigkeiten treten, wenn sie Kenntnisse und Erfahrungen vermittelt haben, die die Bewerber auf ihrem Fachgebiet befähigen, eine Lehrtätigkeit auszuüben, die derjenigen von Lehrkräften mit abgeschlossenem Hochschulstudium entspricht.

In Betracht kommen Bewerberinnen und Bewerber, die über zwei juristische Staatsexamen verfügen, von denen mindestens eines mit der Note "befriedigend" abgelegt worden sind, sowie Bewerberinnen und Bewerber, die über die Befähigung für den höheren Dienst verfügen und eine nachweisbare mindestens dreijährige Berufserfahrung im Verwaltungsrecht/Kommunalrecht (vorzugsweise in einer Behörde) haben. Die Bewerberinnen und Bewerber sollen Berufserfahrung im öffentlichen Dienst (insbesondere in Behörden oder Universitäten/Hochschulen) haben. Die Bewerberinnen und Bewerber sollen zudem möglichst nachgewiesene Lehrerfahrungen im Verwaltungsrecht haben.

Die Bereitschaft, an der Weiterentwicklung der Studienfächer sowie in der Hochschulselbstverwaltung aktiv mitzuwirken, wird ebenso vorausgesetzt wie das Einverständnis, auch an anderen Abteilungen und Studiengängen der HöMS sowie im Rahmen von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu lehren. Die grundsätzliche Bereitschaft, auch in dem Studienfach Kommunalrecht zu lehren, wird erwartet.

Lehrbefähigung und pädagogische Eignung sind in einer Probelehrveranstaltung nachzuweisen.

Rahmenbedingungen

Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. Eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, wird angestrebt. Die Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen i. S. d. § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Die Hochschule wurde mit dem Gütesiegel "Familienfreundliche Hochschule Land Hessen" ausgezeichnet. Der Arbeitsplatz wird im Rahmen des hochschulischen Gesundheitsmanagements ergonomisch ausgestattet.

Beschäftigte des Landes Hessen erhalten ein kostenfreies Landesticket, mit dem sie im gesamten Land Hessen kostenfrei den öffentlichen Personennahverkehr nutzen können.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 01.09.2025 an den

Präsidenten der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit

Schönbergstr. 100, 65199 Wiesbaden

stellenausschreibungen@hoems.hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster . Die Anlagen zu Ihrer Bewerbung können jedoch nur im PDF-Format (eine PDF-Datei) angenommen werden. Auf die Übersendung von Bewerbungsmappen sowie von Originalunterlagen bitte ich zu verzichten, da die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens nicht zurückgeschickt, sondern vernichtet werden. stellenausschreibungen@hoems.hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster ).

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Hessisches Ministerium der Finanzen

Öffentliche Verwaltung

201-500 Mitarbeitende

Wiesbaden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

30 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hessisches Ministerium der Finanzen als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Gießen:

Ähnliche Jobs

Teilhabemanager*innen in der Eingliederungshilfe SGB IX Verwaltung, Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie

Schleswig

Kreis Schleswig-Flensburg

46.000 €54.000 €

Teilhabemanager*innen in der Eingliederungshilfe SGB IX Verwaltung, Soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie

Schleswig

Kreis Schleswig-Flensburg

46.000 €54.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Liegenschaften Teilzeit

Laubach

Magistrat der Stadt Laubach

39.500 €50.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Liegenschaften Teilzeit

Laubach

Magistrat der Stadt Laubach

39.500 €50.000 €

Verwaltungsangestellte/r (m/w/d), Ref. Nr. 434/09

Gießen

Justus-Liebig-Universität

37.000 €49.500 €

Verwaltungsangestellte/r (m/w/d), Ref. Nr. 434/09

Gießen

Justus-Liebig-Universität

37.000 €49.500 €

Verwaltungsangestellte/r (m/w/d), Ref. Nr. 248/09

Gießen

Justus-Liebig-Universität

39.000 €49.500 €

Verwaltungsangestellte/r (m/w/d), Ref. Nr. 248/09

Gießen

Justus-Liebig-Universität

39.000 €49.500 €

Mitarbeiter*in im Prüfungsbüro (m/w/d) mit 75 v. H. d. regelm. Arbeitszeit - E 9a TV-L HU

Linden

Humboldt-Universität zu Berlin

Mitarbeiter*in im Prüfungsbüro (m/w/d) mit 75 v. H. d. regelm. Arbeitszeit - E 9a TV-L HU

Linden

Humboldt-Universität zu Berlin

Teilzeitbeschäftigung - E 6 TV-L HU Kennziffer AN/181/25 Kategorie(n)

Linden

Humboldt-Universität zu Berlin

Teilzeitbeschäftigung - E 6 TV-L HU Kennziffer AN/181/25 Kategorie(n)

Linden

Humboldt-Universität zu Berlin

Sachbearbeiter*in für die Abteilung Verwaltung; Sachgebiet Unterhaltsvorschuss

Gießen

Universitätsstadt Gießen

41.500 €58.000 €

Sachbearbeiter*in für die Abteilung Verwaltung; Sachgebiet Unterhaltsvorschuss

Gießen

Universitätsstadt Gießen

41.500 €58.000 €

Verwaltungsangestellte/r (m/w/d), Ref. Nr. 443/01

Gießen

Justus-Liebig-Universität

40.000 €52.500 €

Verwaltungsangestellte/r (m/w/d), Ref. Nr. 443/01

Gießen

Justus-Liebig-Universität

40.000 €52.500 €

Verwaltungsangestellte/r (m/w/d), Ref. Nr. 420/Z

Gießen

Justus-Liebig-Universität

39.000 €50.500 €

Verwaltungsangestellte/r (m/w/d), Ref. Nr. 420/Z

Gießen

Justus-Liebig-Universität

39.000 €50.500 €