Ausbildung/Umschulung Staatl. geprüfte Krankenpflegehelfer (m/w/d) - 2026 - schulgeldfrei
Ausbildung/Umschulung Staatl. geprüfte Krankenpflegehelfer (m/w/d) - 2026 - schulgeldfrei
Ausbildung/Umschulung Staatl. geprüfte Krankenpflegehelfer (m/w/d) - 2026 - schulgeldfrei
Ausbildung/Umschulung Staatl. geprüfte Krankenpflegehelfer (m/w/d) - 2026 - schulgeldfrei
Euro-Schulen Sachsen gGmbH, ZNL Ostsachsen
Gesundheit, Soziales
Görlitz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung/Umschulung Staatl. geprüfte Krankenpflegehelfer (m/w/d) - 2026 - schulgeldfrei
Über diesen Job
Ausbildung/Umschulung Staatl. geprüfte Krankenpflegehelfer (m/w/d) - 2026 - schulgeldfrei
Euro-Schulen Sachsen gGmbH, ZNL Ostsachsen • Görlitz
Allgemeine Angaben
Arbeitsbereich: Gesundheit / PflegeBeschäftigungsart: Ausbildung
Tätigkeitsmerkmale:
- Betreuen
- Pflegen
Stellenbeschreibung
Bei der Pflege helfen – weil deine Unterstützung unverzichtbar ist
In modern geführten Pflegeeinrichtungen sind Krankenpflegehelfer*innen heute und auch für die Zukunft unentbehrlich geworden. Mit deinen Kenntnissen und Fähigkeiten übernimmst du
als Krankenpflegehelfer*in bei kranken, alten Menschen sowie Menschen mit Behinderungen aller Altersgruppen die grundpflegerische Versorgung. Dazu gehört es, bei der Körperpflege zu helfen oder diese zu übernehmen, die Patient*innen zu betten sowie Mahlzeiten für sie vorzubereiten und ihnen diese zu reichen.
Du assistierst als Krankenpflegehelfer*in dem Pflegefachpersonal bei wichtigen diagnostischen, therapeutischen und hygienischen Maßnahmen. So ermittelst du beispielsweise Vitalwerte, hilfst bei Verbandswechseln und bist an der Lebensraum- und Lebenszeitgestaltung sowie an gesundheitsfördernden und rehabilitativen Maßnahmen beteiligt.
Du bist in die qualifizierte Dokumentation aller erbrachten Leistungen einbezogen und nicht zuletzt oftmals die "gute Seele" für deine Patient*innen.
Ausbildung & Karriere
Wie du alte und kranke Menschen sowie Menschen mit Behinderungen unter Anleitung einer Pflegefachkraft qualifiziert pflegst und begleitest, lernst du während deiner Ausbildung an der Euro Akademie.
Altenpflegeheime, Sozialstationen, Krankenhäuser, Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie teilstationäre Pflegeeinrichtungen, wie zum Beispiel Tagespflegen sind stets an dir als sehr gut ausgebildetem*r Krankenpflegehelfer*in interessiert.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung gliedert sich in einen berufsübergreifenden und einen berufsbezogenen Lernbereich sowie einen praktischen Ausbildungsteil. Lernfelder des theoretischen und
fachpraktischen Unterrichts mit 1.540 Stunden sind:
- Erkennen von Pflegesituationen
- Mitwirken bei Pflegemaßnahmen
- Erhalten und Fördern der Gesundheit
- Gestalten von Lebensraum und Lebenszeit
- Adäquates Handeln in akuten Notfällen
- Ausrichten des Pflegehandelns an Qualitätskriterien, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbestimmungen
- Entwickeln eines beruflichen Selbstverständnisses
- Strukturierung und Organisation der eigenen Arbeit
- Situationsgerechte Kommunikation
Die berufspraktische Ausbildung im Umfang von 1.440 Stunden absolvierst du in Kooperationseinrichtungen der stationären und ambulanten Pflege. Hier werden die im Unterricht
erworbenen Kenntnisse angewendet und vertieft.
Zugangsvoraussetzungen
- Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss und
- Nachweis über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes, der zum Zeitpunkt des Aufnahmeantrags nicht älter als drei Monate sein darf und
- Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz und
- erweitertes Führungszeugnis
Ausbildungsdauer
- 2 Jahre Vollzeit
- 3 Jahre Teilzeit
Die Ausbildung in der Krankenpflegehilfe ist in Vollzeit und Teilzeit in Verbindung mit einem Beschäftigungsverhältnis möglich. Die Ausbildung hat hierbei den Vorrang, d.h. das Beschäftigungsverhältnis ist zur Erreichung des Ausbildungsziels zu reduzieren oder anzupassen. Die Ausbildung erfolgt i. d. R. im Blockmodell, d. h. in einem Wechsel von Theorie und Praxis.
Prüfung
Die Ausbildung wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen. Diese umfasst einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil.
Abschluss
Staatlich geprüfter Krankenpflegehelfer/ Staatlich geprüfte Krankenpflegehelferin
Bei einem Notendurchschnitt von besser als 3,0 auf dem Abschlusszeugnis wird der Realschulabschluss anerkannt.
Finanzierung
Für diese Ausbildung besteht die Möglichkeit der Ausbildungsförderung auf der Grundlage des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG). Dieses Schüler-BAföG muss nicht mehr zurückgezahlt werden.
Für Berufstätige gilt die Lohnfortzahlung für die Dauer der Ausbildung. Natürlich erhältst du während der Ausbildung auch einen Schülerausweis, der verschiedene Vergünstigungen beinhaltet.
Aufbauoptionen/Weiterführende Qualifikationen
Nach deinem Abschluss kannst du vielfältige fachbezogene Fort- und Weiterbildungen absolvieren. So kannst du dich beispielsweise zum*r Pflegefachmann*frau weiterqualifizieren. Du erfüllst die Voraussetzungen für die Ausbildung in Voll- oder Teilzeit ebenso wie für die berufsbegleitende oder verkürzte Ausbildung zum*r Pflegefachmann*Pflegefachfrau.
Arbeitsort(e):- Straßburg-Passage - 02826 Görlitz
Geeignete Berufe / Abschlüsse
- Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/Gesundheits- und Krankenpflegehelferin