Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) (m/w/d)
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) (m/w/d)
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) (m/w/d)
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) (m/w/d)
Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften
Forschung
Göttingen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.000 € – 52.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) (m/w/d)
Über diesen Job
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) (m/w/d)
Ausschreibungsnummer: BIB20250730
Das Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen widmet sich der multidisziplinären Erforschung von Vielfalt in historischen und modernen Gesellschaften insbesondere im Hinblick auf ethnische und religiöse Prozesse und Dynamiken.
Unsere wissenschaftliche Spezialbibliothek unterstützt die Forschung am Institut durch ein breites Spektrum an bedarfsorientierten Serviceangeboten rund um den Forschungskreislauf.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n motivierte*n
Fachangestellte*n für Medien- und Informationsdienste (FaMI) (m/w/d)
Vollzeit (39 Std./Woche), Vergütung bis E 8 (TVöD Bund), unbefristet
Ihre Aufgaben
- Medienbearbeitung: Sie bearbeiten Rechnungen für Print- und E-Medien einschließlich komplexer Problemfälle und sorgen für die technische Erfassung unserer Neuzugänge.
- Koordination der Medienausleihe und Logistik: Sie verantworten die Ausleihe von Medien und stellen deren zuverlässigen Transport zwischen unseren beiden Standorten in Göttingen sicher.
- Open Access: Sie unterstützen uns im Bereich Zweitveröffentlichungen und übernehmen Aufgaben in der Redaktion unserer Institutspublikationen.
- Servicedienstleistungen: Sie entwickeln unsere Serviceprozesse mit, tragen zur nutzerfreundlichen Ausrichtung unseres Angebots bei und übernehmen Scan- und Druckaufträge.
- Veranstaltungsbetreuung: Sie begleiten die Planung und Durchführung interner und externer Veranstaltungen und führen Schulungen für Wissenschaftler*innen durch.
Ihr Profil
- Sie haben Ihre Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste abgeschlossen oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie haben Erfahrung mit Bibliotheksmanagementsystemen (idealerweise Pica/LBS) und MS Office.
- Sie sind neugierig auf die Entwicklungen im Bereich bibliothekarischer Services und haben Interesse an Fort- und Weiterbildungen.
- Sie verfügen über gute Englischkenntnisse, ausgeprägte soziale Kompetenz und Organisationstalent und sind körperlich belastbar.
- Die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Wissenschaftler*innen in einem internationalen Umfeld bereitet Ihnen Freude.
Darauf können Sie sich freuen
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Bei Erfüllung der objektiven und subjektiven Eingruppierungsvoraussetzungen ist die Eingruppierung bis EG 8 TVöD (Bund) möglich.
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes (Bundesdienst).
- Ein modernes und gut ausgestattetes Arbeitsumfeld sowie die Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit mobil zu arbeiten.
- Sie werden Teil eines Teams engagierter Bibliothekar*innen und können Ihren Aufgabenbereich mitgestalten.
- Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Als Arbeitgeberin strebt die Max-Planck-Gesellschaft Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt an. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds (Diversität in der MPG). Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 07. September 2025 anBewerbung_Bibliothek@mmg.mpg.de.
Für fachliche und allgemeine Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Dr. Thomas Gerdes, Bibliotheksleitung (gerdes@mmg.mpg.de, 0551 4956-143)
Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser
und multiethnischer Gesellschaften
Hermann-Föge-Weg 11, 37073 Göttingen
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 131 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
131 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften als eher traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern