Referent*in Genozidprävention und Schutzverantwortung
Referent*in Genozidprävention und Schutzverantwortung
Referent*in Genozidprävention und Schutzverantwortung
Referent*in Genozidprävention und Schutzverantwortung
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V.
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Göttingen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.000 € – 65.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Referent*in Genozidprävention und Schutzverantwortung
Über diesen Job
Intro
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist eine international tätige Menschenrechtsorganisation, die sich seit mehr als 55 Jahren weltweit für verfolgte und unterdrückte ethnische und religiöse Minderheiten, Nationalitäten und Indigene Völker einsetzt.
Wir sind ein eingespieltes Team mit 20 engagierten Mitarbeiter*innen. Unsere Büros befinden sich in Göttingen und Berlin.
Referent*in Genozidprävention und Schutzverantwortung mit Schwerpunkt China / Asien / internationaler Menschenrechtsschutz
Aufgaben
Wir suchen eine*n Menschenrechtsreferent*in für das Referat "Genozidprävention und Schutzverantwortung" möglichst mit einem regionalen Schwerpunkt auf China bzw. weitere Staaten Asiens.
Ihre Aufgaben sind unter anderem
- Recherche, Auswertung und Verifizierung von aktuellen Berichten und Informationen zu Menschenrechtsverletzungen an ethnischen, religiösen, sprachlichen und autochthonen Minderheiten und Nationalitäten
- Initiierung und aktive Mitwirkung an Projekt- und Kampagnenarbeit
- Aufbau und Pflege von Netzwerken von Betroffenen, Multiplikatoren, Expert*innen, Partnerorganisationen in mehreren Staaten sowie innerhalb der Diaspora in Deutschland und Europa
- Verfassen von Dokumentationen, Analysen, Menschenrechtsreporten und Stellungnahmen
- aktive Mitwirkung bei Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Projektbasierte Mitarbeit bei Aktionen und in der politischen Lobbyarbeit bspw. Zusammenarbeit mit anderen Menschenrechtsorganisationen, Minderheitenvertretungen sowie Reisevorbereitungen und Begleitung von Delegationen.
Anforderungen
Abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen in der Menschenrechtsarbeit.
Das sollten Sie mitbringen
- Kenntnisse der menschenrechtlichen und politischen Situation in China bzw. der weiteren Region
- Erfahrung in internationaler politischer Projekt- bzw. Kampagnenarbeit
- Kenntnisse des internationalen Menschenrechtssystems, insbesondere der Arbeit in UN-Strukturen
- Kenntnisse über Strukturen und Arbeitsweisen internationaler Organisationen
- Erfahrung mit und Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten im Team
- Sehr gute Englischkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
- Bereitschaft zu Dienstreisen ist erforderlich
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung oder Alter.
Benefits
Wir bieten eine Vollzeitstelle (40 Stunden), vorerst befristet auf zwei Jahre mit der Möglichkeit der Entfristung. Die Bezahlung erfolgt nach Haustarifvertrag.
Beginn: 1.1.2026.
Dienstort: Göttingen oder Berlin. Mobiles Arbeiten ist möglich.
Bewerbungsprozess
Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte bis zum 02. November 2025 per E-Mail an gl@gfbv.de. Für Rückfragen erreichen Sie Sarah Reinke unter 0551 49906-13 oder s.reinke@gfbv.de.
Sarah Reinke
0551 499 061 3
s.reinke@gfbv.de
