Jurist als Referent in der Abteilung "Naturschutz, Forsten und Nachhaltigkeit" im TMUENF (m/w/d)*
Jurist als Referent in der Abteilung "Naturschutz, Forsten und Nachhaltigkeit" im TMUENF (m/w/d)*
Jurist als Referent in der Abteilung "Naturschutz, Forsten und Nachhaltigkeit" im TMUENF (m/w/d)*
Jurist als Referent in der Abteilung "Naturschutz, Forsten und Nachhaltigkeit" im TMUENF (m/w/d)*
THÜRINGER MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, NATURSCHUTZ UND FORSTEN
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Erfurt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 66.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort

Jurist als Referent in der Abteilung "Naturschutz, Forsten und Nachhaltigkeit" im TMUENF (m/w/d)*
Über diesen Job
Jurist als Referent in der Abteilung "Naturschutz, Forsten und Nachhaltigkeit" im TMUENF (m/w/d)*
Verwendungsbereich:
Jurist im Referat 44 "Naturschutzrecht, Landschaftspflege, Naturschutzförderung" des TMUENF
Standort: Erfurt
Eintrittsdatum:
Über uns
Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten ist eine von neun obersten Landesbehörden des Freistaats Thüringen mit ca. 270 Bediensteten und gliedert sich aktuell in 4 Abteilungen. Neben der Zentralabteilung sind die drei Fachabteilungen im Wesentlichen für die Themen Technischer Umweltschutz, Bergbau, Geologie, Energie, Klima, Naturschutz, Nachhaltigkeit und Forsten zuständig. Dem Ministerium sind das Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz sowie die Nationalen Naturlandschaften nachgeordnet.
Wen wir suchen
Mit Blick auf die vielfältigen Herausforderungen bei dem Ausbau der Erneuerbaren Energien, Erhalt der Artenvielfalt, Umweltschutz und vieler weitere Themenfelder suchen wir eine engagierte Person mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen, die sich gewinnbringend in das Referat 44 "Naturschutzrecht, Landschaftspflege, Naturschutzförderung" einbringen will.
Aufgabengebiet
- Wahrnehmung der Rechtsaufsicht über die Stiftung Naturschutz Thüringen
- Bearbeitung juristischer Fragestellungen und Grundsatzangelegenheiten auf dem Gebiet des Allgemeinen Verwaltungsrechts und des
Naturschutzrechts
- Erarbeitung von Gesetz- und Verordnungsentwürfen, rechtliche Begleitung von Gesetzgebungs- bzw. Verordnungserlassverfahren auf EU-, Bundes- und Landesebene, ggf. deren Abstimmung mit anderen Ressorts und Dritten sowie Begleitung im parlamentarischen Verfahren
- Erarbeitung bzw. Mitwirkung von Verwaltungsvorschriften (einschl. Förderrichtlinien); rechtliche Beratung bei Fragestellungen des Zuwendungsrechts
- rechtliche Beratung der Hausleitung und der Fachreferate sowie Aufsicht in Rechtsfragen gegenüber dem nachgeordneten Bereich
- Mitwirkung in interministeriellen und länderübergreifenden Gremien
- Erarbeiten von Stellungnahmen und Redeentwürfen
- Bearbeitung von Petitionen, parlamentarischen Anfragen, Kabinettvorlagen und Bundesratsverfahren
- Begleitung von Prüfungen des Thüringer Rechnungshofes im Aufgabenbereich des Referats
Anforderungsprofil
Wir erwarten zwingend
- Befähigung zum Richteramt
Darüber hinaus erwarten wir
- Kenntnisse im Haushaltsrecht (nach ThürLHO) sowie im Personal- und Zuwendungsrecht
- Kenntnisse im Naturschutz-/Umweltrecht
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft und
Durchsetzungsvermögen
- Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten und schnellem Erkennen komplexer Zusammenhänge
- sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Engagement und Organisationsvermögen
Unser Angebot
- unbefristete Einstellung
- engagierte und kompetente Mitarbeiter
- individueller Onboarding-Prozess
- tarifgebundene Vergütung, Jahressonderzahlung, ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL) und Krankengeldzuschuss
nach einjähriger Beschäftigungszeit
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeitgestaltung im Büro und von zu Hause
- fachliche und persönliche Entwicklung durch zahlreiche Fortbildungsmaßnahmen
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Anbindung an den ÖPNV
Ihre Bewerbung
Die Bewerber werden gebeten, Angaben zur Erfüllung der obenstehenden Voraussetzungen zu machen und ggf. entsprechende Belege beizufügen. Die zwingend geforderten Qualifikationen sind anhand von Zeugnissen, Arbeitszeugnissen, Tätigkeitsnachweisen o. ä. zu belegen bzw. nachzuweisen. Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung bitten wir mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu ergänzen. Bewerber mit ausländischen Abschlüssen werden aufgefordert, die Gleichwertigkeit ihres Abschlusses mit einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Bewerbungsunterlagen sollten in deutscher Sprache eingereicht werden. Für die Ausübung der Tätigkeit sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau C 2 erforderlich.
Bitte nutzen Sie die Online-Bewerbungsfunktion auf dem Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen. In das Auswahlverfahren werden nur vollständige Bewerbungen einbezogen. Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versendet werden. Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet.
Beamtenverhältnis
Für Bewerber, die sich noch nicht in einem Beamtenverhältnis befinden, besteht bei Vorliegen der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis. Für Beamte im Statusamt
Gleichstellung und Schwerbehinderung
Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kontakt
0361 – 57 39 11
personalreferat@tmuenf.thueringen.de
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

THÜRINGER MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, NATURSCHUTZ UND FORSTEN
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen