Ähnliche Jobs

Chancen-Assistenz (m/w/div) (Bewerbung als Chancen-Assistenz) - Ludwig-Bechstein-Schule Gotha, Staat

Chancen-Assistenz (m/w/div) (Bewerbung als Chancen-Assistenz) - Ludwig-Bechstein-Schule Gotha, Staat

Chancen-Assistenz (m/w/div) (Bewerbung als Chancen-Assistenz) - Ludwig-Bechstein-Schule Gotha, Staat

Chancen-Assistenz (m/w/div) (Bewerbung als Chancen-Assistenz) - Ludwig-Bechstein-Schule Gotha, Staat

Staatliches Schulamt Westthüringen

Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine

Gotha

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 26.500 € – 36.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Chancen-Assistenz (m/w/div) (Bewerbung als Chancen-Assistenz) - Ludwig-Bechstein-Schule Gotha, Staat

Über diesen Job

#0098110

Chancen-Assistenz (m/w/div) (Bewerbung als Chancen-Assistenz) - Ludwig-Bechstein-Schule Gotha, Staatliche Grundschule

  • Vollzeit
  • Ab sofort
  • seit 17.10.2025
  • befristet

Das Land Thüringen widmet sich der Aufgabe, jedem Kind unabhängig von seinem sozialen oder kulturellen Hintergrund eine qualitativ hochwertige Bildung zu ermöglichen. Hierfür benötigen wir motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereit sind, sich den Herausforderungen und Chancen einer Schule in herausfordernder Lage zu stellen und sich in einem Arbeitsumfeld wohlfühlen, das Wert auf Inklusion, Diversität und Chancengleichheit legt. Schulen, die am Startchancen-Programm teilnehmen, arbeiten in Thüringen in Clustern von drei bis fünf Schulen untereinander zusammen.

An der Staatlichen Grundschule Ludwig-Bechstein-Schule Gotha ist im Rahmen des "Startchancen-Programms" ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Chancen-Assistenz (m/w/div)

in Vollzeit befristet bis 31.12.2029 zu besetzen. Die Befristung erfolgt sachgrundbezogen für die Dauer des Start-Chancen-Programms. Beabsichtig ist, dass Teile der Arbeitszeit, in Absprache mit der einzustellenden Assistenz, durch tageweise Abordnung auch an weitere Schulstandorte desselben Startchancen-Schulclusters erbracht werden können.

Chancen-Assistenzen unterstützen die Lehrkräfte im Unterricht und bei Betreuung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern und führen begleitend oder eigenständig außerunterrichtliche Angebote durch. Chancen-Assistentinnen und –Assistenten sollen im ersten Beschäftigungsmonat eine Eingangsqualifizierung und anschließend die Möglichkeit von Fortbildung und Supervision zur persönlichen und beruflichen Entwicklung erhalten. Sie werden angeleitet und begleitet.

Das Aufgabengebiet umfasst in der Hauptsache:

  • die Unterstützung der Lehrkräfte bei der Umsetzung der Programmziele des "Startchancen-Programms" - insbesondere bei Programmen der Lese- und Schreib-Förderung sowie der Förderung mathematischer Kompetenzen,
  • die Betreuung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler in den Lern- und Übungszeiten sowie im DaZ-Unterricht,
  • die Übernahme organisatorischer Aufgaben,
  • die Begleitung bei Maßnahmen des Lernens am anderen Ort und
  • die Vermittlung zwischen den Kulturen (z.B. in Unterrichts- und Pausensituationen, bei Schulveranstaltungen, Aktivitäten im Klassen-/ Gruppenverband)

Weitere Aufgabengebiete:

  • Ansprechperson von Schülerinnen und Schülern in herausfordernden Lebenssituationen
  • Betreuung der Schülerinnen und Schüler bei der Arbeit mit Medien, insbesondere bei der Nutzung digitaler Angebote in der Schule (z.B. im Hybridunterricht)
  • Mitwirkung bei Schulveranstaltungen (z.B. Projekte, Sportfeste)
  • Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit Eltern (z.B. Terminabsprachen) insbesondere bei Sprachbarrieren

Bewerbungsvoraussetzungen:

Bewerben können sich volljährige Personen,

  • die über eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich (z.B. Erzieherinnen, Sozialpädagogen, Medienpädagoginnen) oder über eine abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Logopädie und Ergotherapie verfügen oder Personen mit heilpädagogischen Zusatzqualifikationen,
  • die über einen in Deutschland oder im Ausland erworbenen Lehramtsabschluss verfügen und aktuell in keinem aktiven Beschäftigungsverhältnis stehen, oder
  • Studierende, die sich in einem Iehramtsbezogenen Masterstudiengang (Abschluss Master of Education) oder in einem vergleichbaren Semester (ab dem 7. Semester) eines mit der Ersten Staatsprüfung abschließenden Lehramtsstudiums in Thüringen befinden.

Sofern die Qualifikation aufgrund einer besonderen kriegs- oder fluchtbedingten Situation nicht nachgewiesen werden kann, ist es ausnahmsweise ausreichend, wenn das Vorliegen der Qualifikation glaubhaft schriftlich versichert wird. Die Glaubhaftmachung erfolgt durch Erklärung zur Ausbildung sowie zu bisherigen Beschäftigungen und soll durch (digitale) Dokumente gestützt werden.

Personen, die keinen der oben genannten Abschlüsse erworben haben, jedoch anderweitig nachweisen können, dass sie über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, können sich ebenfalls bewerben. Das Staatliche Schulamt entscheidet über die Zulassung zum Auswahlverfahren.

Erwünscht sind darüber hinaus:

  • Bereitschaft zur Arbeit im multiprofessionellen Team,
  • Interkulturelle Erfahrungen,
  • Einsatzbereitschaft, Engagement und Eigeninitiative,
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Reflexion der eigenen Arbeit

Sprachkenntnisse:

Die Schulen stehen in der Verantwortung, die schulinterne Kommunikation zu gewährleisten. Empfohlen werden für die Einstellung Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens orientiert an Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.

Eingruppierung:

Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe S 4 oder S 8a nach der Entgeltordnung zum TV-L.

Bewerbungen können ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal unter

karriere.thueringen.de

eingereicht werden. In das Auswahlverfahren werden nur vollständige Bewerbungen einbezogen.

Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Inwieweit einem Teilzeitwunsch entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.

Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet.

Änderungen bleiben vorbehalten.

Frau Antje Huhn 0361 573415 144 antje.huhn@schulamt.thueringen.de

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Staatliches Schulamt Westthüringen

Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine

Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Gotha:

Ähnliche Jobs

Leitung (m/w/d) des Dezernats 34 "Zentrale aufenthaltsrechtliche Bearbeitung straffälliger Ausländer*innen"

Land Schleswig-Holstein

Boostedt

56.000 €72.000 €

Leitung (m/w/d) des Dezernats 34 "Zentrale aufenthaltsrechtliche Bearbeitung straffälliger Ausländer*innen"

Boostedt

Land Schleswig-Holstein

56.000 €72.000 €

Sachbearbeiter für das Vergabewesen (m/w/d)

Stadt Villingen-Schwenningen

Villingen-Schwenningen

40.500 €54.000 €

Neu · 

Sachbearbeiter für das Vergabewesen (m/w/d)

Villingen-Schwenningen

Stadt Villingen-Schwenningen

40.500 €54.000 €

Neu · 

Schulsachbearbeiter (m/w/d)

Landratsamt Ilm-Kreis

Arnstadt

34.000 €44.500 €

Schulsachbearbeiter (m/w/d)

Arnstadt

Landratsamt Ilm-Kreis

34.000 €44.500 €

Sekretärin (m/w/d) in Erfurt

ECOVIS WWS Steuerberatungs- gesellschaft mbH

Erfurt

38.500 €46.500 €

Sekretärin (m/w/d) in Erfurt

Erfurt

ECOVIS WWS Steuerberatungs- gesellschaft mbH

38.500 €46.500 €

Sachbearbeiter Sekretariat (m/w/d) im Referat F4

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

Erfurt

32.000 €37.500 €

Sachbearbeiter Sekretariat (m/w/d) im Referat F4

Erfurt

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

32.000 €37.500 €

Berater*in für Finanzwesen (m/w/d)

Kommunale Informationsverarbeitung Thüringen GmbH

Gotha

44.000 €57.500 €

Berater*in für Finanzwesen (m/w/d)

Gotha

Kommunale Informationsverarbeitung Thüringen GmbH

44.000 €57.500 €

Mitarbeiter Sekretariat / Verwaltungsfachkraft / Office Manager (m/w/d)

Helios MVZ Pathologie Erfurt GmbH - Institut für Pathologie

Erfurt

31.500 €42.000 €

Mitarbeiter Sekretariat / Verwaltungsfachkraft / Office Manager (m/w/d)

Erfurt

Helios MVZ Pathologie Erfurt GmbH - Institut für Pathologie

31.500 €42.000 €

Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation/Büromanagement

Dr. Eick & Partner Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Erfurt

33.500 €41.500 €

Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation/Büromanagement

Erfurt

Dr. Eick & Partner Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

33.500 €41.500 €

Assistent (m/w/d) Vorzimmer Werkleitersekretariat

Stadtverwaltung Erfurt

Erfurt

32.500 €40.500 €

Assistent (m/w/d) Vorzimmer Werkleitersekretariat

Erfurt

Stadtverwaltung Erfurt

32.500 €40.500 €