Ähnliche Jobs

Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (m/w/d) mit der Möglichkeit ein Masterstudium zu absolvieren

Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (m/w/d) mit der Möglichkeit ein Masterstudium zu absolvieren

Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (m/w/d) mit der Möglichkeit ein Masterstudium zu absolvieren

Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (m/w/d) mit der Möglichkeit ein Masterstudium zu absolvieren

Technische Hochschule Deggendorf

Fach- und Hochschulen

Grafenau

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 44.500 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (m/w/d) mit der Möglichkeit ein Masterstudium zu absolvieren

Über diesen Job

Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (m/w/d)

mit der Möglichkeit ein Masterstudium zu absolvieren

Teilzeit (50%), befristet bis 31.03.2027

Technologie Campus Grafenau

Bewerbungsfrist: 18.09.2025

Die Stelle ist Teil des Forschungsprojekts SOVIA ("SOziale VIrtuelle Assistenz"). Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines LLM-basierten Sprachassistenzsystems, das ältere Menschen bei der sozialen Teilhabe unterstützt und Einsamkeit lindern soll. Im Mittelpunkt stehen dabei alltagsnahe Gespräche und thematische Impulse ("Challenges"), die über eine benutzerfreundliche Webanwendung mit Sprachinteraktion umgesetzt werden. Die Durchführung eines berufsbegleitenden Masterstudiums "Applied Research in Engineering Sciences" (Schwerpunkt Applied Computer Science) wird im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses ausdrücklich unterstützt und ist im Rahmen der Tätigkeit möglich und erwünscht. Studienbezogene Leistungen (Projektarbeiten, Abschlussarbeit) sollen außerhalb des Beschäftigungsverhältnisses erbracht werden, jedoch einen thematischen Bezug zum Projekt haben.

aufgabenschwerpunkte

Sie sind für die Konzeption und Umsetzung eines Prototyps einer Webanwendung mit Spracheingabefunktionalität zuständig, indem Sie eine benutzerfreundliche Oberfläche entwickeln und ein Large Language Model (LLM) über eine API einbinden. Sie sind verantwortlich für die Nutzerführung, die Protokollierung sowie die persistente Speicherung der Dialogverläufe.

Zudem unterstützen Sie die Qualitätssicherung und führen gemeinsam mit dem wissenschaftlichem Projektteam Nutzertests mit älteren Menschen durch.

Zu Ihren weiteren Aufgaben gehört die interdisziplinäre Projektarbeit und Forschungsunterstützung. Sie integrieren Anforderungen der Zielgruppe, analysieren und dokumentieren Nutzungsszenarien, evaluieren Interaktionsmuster und sind für Logging sowie Annotation zuständig. Darüber hinaus arbeiten Sie eng mit dem wissenschaftlichen Projektteam zusammen.

Ihr Profil

Sie bringen ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Informatik, Internet Computing, Medieninformatik, KI, Data Science oder einem vergleichbaren Studiengang mit einem Gesamturteil von mindestens "gut" mit.

Ein Grundverständnis von NLP und Sprachmodellen sowie UX/UI-Kenntnisse im Kontext älterer Nutzergruppen sind wünschenswert. Ebenso sind Grundkenntnisse in empirischer Forschung / User Research von Vorteil.

Erfahrungen mit Sprachschnittstellen (Text-to-Speech / Speech-to-Text) und idealerweise mit LLMs ergänzen Ihr Profil.

Darüber hinaus bringen Sie Teamfähigkeit in interdisziplinären Projekten, Eigeninitiative sowie eine strukturierte Arbeitsweise mit.

Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung).

Internationales Umfeld

Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen auch im Rahmen der Personalmobilität einen internationalen Austausch. Erfahren Sie mehr...

Moderner Arbeitsplatz

Für Sie steht ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung bereit. Digitalisierung ist für uns kein Fremdwort - eine sehr gute IT-Infrastruktur und moderne Tools bilden die Grundlage für unseren Arbeitsalltag.

Flexible Arbeitszeitgestaltung

Eine gute Work-Life-Balance für unsere Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit lassen sich Beruf und Familie sowie Freizeit bestmöglich vereinbaren.

Vorteile und Zuschüsse

Sie profitieren von den finanziellen Vorteilen und Zuschüssen des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, einer betrieblichen Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarter Lohnsteigerungen.

Gesundheitsförderung

Wir möchten, dass Sie gesund bleiben und fördern Ihre Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschussten, kalorienarmen Mahlzeiten in unserer Mensa. Erfahren Sie mehr über unser THD-Vital Programm...

Vielfältige Unterstützung

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung (eigene Kindertagesstätte am Campus Deggendorf) und bieten Ihnen die Möglichkeit sich regelmäßig weiterzubilden, an kostenlosen Sprachkursen teilzunehmen und vieles mehr!

Expertise von drei Hochschulen

Wenn Sie sich für eine Promotion an der THD entscheiden, stehen Ihnen im Promotionszentrum drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung und forschungsstarken Betreuer:innen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.

Strukturierte Promotion

Sie profitieren von einem vorausschauenden und begleitenden Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens. Durch die zu absolvierenden Kurse werden die fachlichen und sozialen Kompetenzen gestärkt.

leben und arbeiten an der THD

Ihr Arbeitsumfeld

Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sie gilt auch als die am schnellsten wachsende. Die drei Studienorte sowie die 17 Innovations und Technologie Campus bilden das ideale Umfeld für Forschung und Lehre. Im Herzen des bayerischen Waldes erwartet Sie neben einem Arbeitsplatz nahe an Natur und Nationalpark auch ein vielfältiges, motiviertes Team, das unterschiedliche Fachrichtungen widerspiegelt. Unterschiedliche Unterstützungsangebote, wie ein regelmäßig stattfindendes Onboarding-Event und ein umfangreicher Einarbeitungsplan, garantieren einen reibungslosen Einstieg in den neuen Job. Ein kollegiales Verhältnis und gemeinsames, zielstrebiges Arbeiten stehen im Vordergrund.

Kontakt und Bewerbung

Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal, zu dem Sie über den Button "Jetzt bewerben" gelangen.

Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen unser HRM-Team. Vernetzen Sie sich auch gerne über LinkedIn mit uns!

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Technische Hochschule Deggendorf

Fach- und Hochschulen

501-1.000 Mitarbeitende

Deggendorf, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

74 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Hochschule Deggendorf als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Grafenau:

Ähnliche Jobs

Projektmitarbeiter*in Energiesparen im Haushalt

Linz

Caritas der Diözese Linz

38.500 €45.000 €

Projektmitarbeiter*in Energiesparen im Haushalt

Linz

Caritas der Diözese Linz

38.500 €45.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Projektleitung „Innovative Hochschule“

Bayreuth

Universität Bayreuth

50.500 €60.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die Projektleitung „Innovative Hochschule“

Bayreuth

Universität Bayreuth

50.500 €60.500 €

Projektmanager:in (m/w/d) für das Themenfeld Tierwohl

München

Schweisfurth Stiftung

43.000 €62.000 €

Projektmanager:in (m/w/d) für das Themenfeld Tierwohl

München

Schweisfurth Stiftung

43.000 €62.000 €

Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "InNoWest - Einfach machen Gemeinsam nachhaltig un

Brandenburg an der Havel

Technische Hochschule Brandenburg

41.500 €49.500 €

Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "InNoWest - Einfach machen Gemeinsam nachhaltig un

Brandenburg an der Havel

Technische Hochschule Brandenburg

41.500 €49.500 €

Wissenschaftliches Projektmanagement Projekt „Kohlenstoffinventur 2027 (CI-Waldinv)“ (w/m/d)

Eberswalde

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

42.500 €61.500 €

Wissenschaftliches Projektmanagement Projekt „Kohlenstoffinventur 2027 (CI-Waldinv)“ (w/m/d)

Eberswalde

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

42.500 €61.500 €

Projektkoordination - Zentrum für akademische und digitale Kompetenzen 25/S22

Greifswald

Universität Greifswald

45.000 €63.500 €

Projektkoordination - Zentrum für akademische und digitale Kompetenzen 25/S22

Greifswald

Universität Greifswald

45.000 €63.500 €

Wissenschaftliches Projektmanagement Projekt „Kohlenstoffinventur 2027 (CI-Waldinv)“ (w/m/d)

Eberswalde

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale

47.500 €63.500 €

Wissenschaftliches Projektmanagement Projekt „Kohlenstoffinventur 2027 (CI-Waldinv)“ (w/m/d)

Eberswalde

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale

47.500 €63.500 €

Projektkoordination (m/w/d) für das Projekt NUCLEUS Jena

Jena

Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena

46.500 €63.000 €

Projektkoordination (m/w/d) für das Projekt NUCLEUS Jena

Jena

Ernst-Abbe-Hoch­schule Jena

46.500 €63.000 €

Projektreferent*in für Kooperationen und Fördermittel, in Vollzeit oder vollzeitnah (ca. 30-40 Stund

Würzburg

Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V.

42.500 €60.000 €

Projektreferent*in für Kooperationen und Fördermittel, in Vollzeit oder vollzeitnah (ca. 30-40 Stund

Würzburg

Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V.

42.500 €60.000 €