HTL-Absolvent*in für die Prüfung von Medizingeräten
HTL-Absolvent*in für die Prüfung von Medizingeräten
HTL-Absolvent*in für die Prüfung von Medizingeräten
HTL-Absolvent*in für die Prüfung von Medizingeräten
TU Graz
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Graz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
HTL-Absolvent*in für die Prüfung von Medizingeräten
Über diesen Job
HTL-Absolvent*in für die Prüfung von Medizingeräten
- Veröffentlicht 16.07.2025
- Bewerbungsfrist 31.07.2025
- Stellenart Allgemeines Personal
- Stellenprofil Projektpersonal Drittmittel
- Dienstbeginn September 2025
- Befristung 12 Monate
- Wochenstunden 20 h/W
- Anstellungsverhältnis Befristet
Aufgaben
- selbstständige Durchführung von wiederkehrenden sicherheitstechnischen Überprüfungen medizinischer Geräte entsprechend der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBV), d.h. jährliche wiederkehrende Prüfung der Sicherheitsstandards von Medizinprodukten in Arztpraxen, Krankenhäusern, Rehakliniken etc.
- selbstständige sicherheitstechnische Prüfung von Medizingeräten entsprechend den Vorgaben durch die Prüfstellenleiter bzw. facheinschlägiger Normen und Standards (z.B. EN 60601), dies beinhaltet elektrische Prüfungen, mechanische Prüfungen, Temperaturmessungen
- selbstständige Durchführung interner Kalibrierungen, d.h. es müssen die Geräte an der Prüfstelle auf Meßgenauigkeit entsprechend der Herstellerspezifikationen geprüft werden.
- Mitarbeit und Dokumentation im internen Qualitätsmanagement-System (Verantwortung entsprechend der Verantwortlichkeitsmatrix, d.h. der/diePrüfer*in darf nur jene Tätigkeiten ausführen, die im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems für diese/n Mitarbeiter*in explizit vorgesehen sind)
Aufnahmebedingungen
Abgeschlossene technische Ausbildung mit Matura (HTL)
Gewünschte Qualifikation
- elektrotechnische und elektronische Kenntnisse
- Normenverständnis
- gute Umgangsformen
- Bereitschaft für ein längerfristiges Anstellungsverhältnis
Wir bieten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von mindestens € 37.788,79. Eine Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung ist möglich.
Die Technische Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteiles, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle von Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Die Technische Universität Graz bemüht sich aktiv um Vielfalt und Chancengleichheit. Bei der Personalauswahl dürfen Personen aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder der Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung nicht benachteiligt werden (Antidiskriminierung).
Menschen mit Behinderung und entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.
Über uns
Die TU Graz ist die traditionsreichste technisch-naturwissenschaftliche Forschungs- und Bildungsinstitution in Österreich und zählt zu einer der größten Arbeitgeber:innen der Region mit rund 4.000 Mitarbeiter:innen. In ihren fünf Stärkefeldern, den Fields of Expertise, erbringt die TU Graz internationale Spitzenleistungen und setzt auf intensive Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie mit Wirtschaft und Industrie weltweit. In der europäischen Hochschullandschaft steht die TU Graz verstärkt im Wettbewerb um die besten Köpfe und Ressourcen.
In diesem Video geben wir einen Einblick in das Arbeitsumfeld der TU Graz: HIER
Organisationseinheit
Mit der Europaprüf- und Zertifizierstelle für Medizinprodukte (PMG), eingerichtet als Arbeitsgruppe am Institut für Health Care Engineering, verfügt die TU Graz europaweit als einzige Universität über eine staatlich akkreditierte Stelle , die durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (Akkreditierungsstelle) autorisiert ist, Medizinprodukte nach europäischen Normen und Regularien zu überprüfen. Hierzu gehören Typprüfungen im Akkreditierungsumfang sowie sicherheitstechnische Überprüfungen aktiver Medizinprodukte. Darüber hinaus ist die PMG auch autorisiert, Qualitätsmanagementsysteme von Medizinprodukte-Herstellern nach ISO 9001 und ISO EN 13485 zu zertifizieren. Mit ihrem Konformitätsbewertungs-Know-How als vormalige benannte Stelle und der ingenieurwissenschaftlichen Kompetenz einer Technischen Universität bietet die PMG somit den Herstellern von Medizinprodukten und weiteren Industriepartnern ein breites Angebot für die Produktprüfung sowie umfassende Begleitung in F&E beginnend vom Produktdesign bis hin zur CE-Kennzeichnung und QM-Zertifizierung.
Kontakt
Institute of Health Care Engineering
Stremayrgasse 16/II
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 270 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
270 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei TU Graz als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.