Fachgebietsleitung Katasterfortführung, Katastererneuerung, Bodenschätzung (w/m/d)
Fachgebietsleitung Katasterfortführung, Katastererneuerung, Bodenschätzung (w/m/d)
Fachgebietsleitung Katasterfortführung, Katastererneuerung, Bodenschätzung (w/m/d)
Fachgebietsleitung Katasterfortführung, Katastererneuerung, Bodenschätzung (w/m/d)
Landkreis Nordwestmecklenburg
Öffentliche Verwaltung
Grevesmühlen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.500 € – 63.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Fachgebietsleitung Katasterfortführung, Katastererneuerung, Bodenschätzung (w/m/d)
Über diesen Job
Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Kataster und Vermessung, Fachgebiet Katasterfortführung, Katastererneuerung, Bodenschätzung eine
Fachgebietsleitung Katasterfortführung, Katastererneuerung, Bodenschätzung (w/m/d)
unbefristet in Vollzeit. Der Arbeitsort befindet sich in Grevesmühlen.
Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen:
- teilweise Ressourcenverantwortung mit richtungsweisender Entscheidungsbefugnis für das Fachgebiet von ca. 20 Mitarbeitenden und Abwesenheitsvertretung für den gesamten Fachdienst
- Personalführung und Fachaufsicht im Hinblick auf die Aufgabenverteilung und -erledigung
- Planen des Personalbedarfs und des Personaleinsatzes
- Mitwirken bei der Haushaltsplanung/-durchführung und am Controlling
- inhaltliche Steuerung und Treffen von Grundsatzentscheidungen
- Treffen von Entscheidungen in grundsätzlichen und schwierigen Vermessungsangelegenheiten des Fachgebietes sowie Fertigen von Stellungnahmen
- Koordinieren und Kontrollieren der Aufgaben bei der Übernahme von Liegenschaftsvermessungen und anderen Veränderungen in das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS)
- Mitwirken bei der Erstellung von Werkverträgen und Ausschreibungen
- Bearbeiten von Widersprüchen für den gesamten Fachdienst
- Prüfen und Bescheinigen der Übernahmefähigkeit von schwierigen Vermessungsschriften
- Erkennen und Klären widersprüchlicher Angaben in den Vermessungsschriften
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Ausschüssen des amtlichen Geoinformations- und Vermessungswesen M-V
Die konkrete Tätigkeitsbeschreibung kann auf Anfrage für Interessierte vom Fachgebiet Personal zur Verfügung gestellt werden.
Ihr Profil:
- Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des vermessungstechnischen Dienstes (Vermessungsoberinspektor/-in) oder alternativ
- abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor, Diplom) der Fachrichtung Vermessung, Geodäsie, Geoinformation bzw. Geomatik oder gleichwertig, verbunden mit mindestens dreijähriger Berufs- und Leitungserfahrung in einer vergleichbaren Organisationseinheit
- Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 - entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), wenn nicht Muttersprache
- Fahrerlaubnis Klasse B (sowie Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkw für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach Landesreisekostenrecht MV)
Idealerweise bringen Sie mit:
- einschlägige Erfahrungen in der Leitungstätigkeit sowie Fähigkeit zur Planung und Steuerung von Projekten und interner Arbeitsorganisation
- vertiefte Kenntnisse und anwendungssicheres Wissen der einschlägigen Rechtsgrundlagen auf dem Gebiet des amtlichen Vermessungswesens und des Verwaltungs-, Grundbuch- und des Bodenordnungs- sowie des Haushaltsrechts
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen des Liegenschaftskatasters sowie in der Bearbeitung von Widersprüchen
- wirtschaftliches, konzeptionelles und analytisches Denken und Handeln sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte systematisch zu analysieren und zu bearbeiten
- versierte Kenntnisse der Fachanwendung ALKIS sind wünschenswert
- sichere Anwendung und Erfahrungen im Umgang mit arbeitsplatzbezogener PC-Software (MS-Office - Word, Excel, Outlook)
- hohe Einsatzbereitschaft sowie eine strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- hohes Maß an Zuverlässigkeit, Überzeugungsvermögen sowie ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsbereitschaft
- Verhandlungsgeschick sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit und gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- souveränes und freundliches Auftreten im Umgang mit allen Beteiligten und Behörden des Vermessungswesens
- fachdienstübergreifende Kooperationsfähigkeit und Authentizität
- Teamfähigkeit, Anwendung eines kooperativen und motivierenden Führungsstils und Konfliktfähigkeit
- interkulturelle Kompetenz
Gesucht wird eine verantwortungsbewusste, kompetente, zielorientierte, aufgeschlossene Führungspersönlichkeit, die das Fachgebiet Katasterfortführung, Katastererneuerung, Bodenschätzung mit Fach- und Sozialkompetenz sowie Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen leiten kann und sich durch persönliches Engagement, aber auch ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit, Loyalität und Integrität auszeichnet.
Das bieten wir:
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub (zusätzlich arbeitsfreie Tage 24.12. und 31.12.)
- jährlich teambildende Maßnahmen
- kostenlose Parkplätze
- Gesundheitsmanagement
- Fahrradleasing
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
- monatliche Gewährung von Zahlungen mittels einer Sachbezugskarte: 50 EUR netto/Monat und 60 Euro netto im Geburtstagsmonat sowie einer jährlichen Erholungsbeihilfe für Tarifbeschäftigte
- Jahressonderzahlung
- Möglichkeit einer Nebentätigkeit
Das Entgelt bemisst sich bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD-VKA. ( Vermessungsingenieurinnen und Vermessungsingenieure) Für die Eingruppierung in der Entgeltgruppe 13 ist eine mindestens dreijährige praktische Erfahrung im Tätigkeitsfeld notwendig.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Verleihung eines Amtes der Besoldungsgruppe A 13gD BBesO möglich.
Der Landkreis Nordwestmecklenburg verfolgt das Ziel, den Anteil der Frauen in allen Teilen der Verwaltung, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate - die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 16.09.2025 an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennziffer 59/2025 zusammengefasst als PDF-Datei (max. 5 MB) an Bewerbung@nordwestmecklenburg.de.
Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich (Zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt).
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage www.nordwestmecklenburg.de unter der Rubrik Stellenangebote Informationen zum Datenschutz (DSVGO). Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.