Mitarbeiter (m/w/d) Wertstoffhöfe
Mitarbeiter (m/w/d) Wertstoffhöfe
Mitarbeiter (m/w/d) Wertstoffhöfe
Mitarbeiter (m/w/d) Wertstoffhöfe
Landkreis Rostock
Öffentliche Verwaltung
Güstrow
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 45.500 € – 59.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Mitarbeiter (m/w/d) Wertstoffhöfe
Über diesen Job
Im Eigenbetrieb Abfallwirtschaft ist die Stelle Mitarbeiter (m/w/d) Werstoffhöfe befristet zu besetzen.
Arbeitsort: Krakow am See
Arbeitsbeginn: 01.01.2026
Ihr Aufgabenbereich:
- Empfang der Anlieferer, Kontrolle der Abfälle, Bewertung der Abfallart und entsprechende Zuweisung des Sammelcontainers
- Registrierung neuer Anlieferer und Erfassung der Abfälle mithilfe unserer Wertstoffhof-App auf den mobilen Computern
- Annahme gefährlicher Abfälle, sorgfältiger Umgang mit den Gefahrstoffen im Rahmen der Sortierung und Lagerung im Schadstoffsammelcontainer sowie der Verpackung für den Transport
- Digitale Anmeldung voller Sammelbehälter zum Tausch, Vorbereitung der Sammelbehälter zum Abtransport und Kontrolle der angelieferten Sammelbehälter auf Betriebssicherheit
- Überwachung der Einhaltung der Benutzungsordnung und Kontrolle der Sammelbehälter hinsichtlich ordnungsgemäßer Befüllung
- Instandhaltung des Wertstoffhofes, Durchführung von Kontrollen und Führen des digitalen Betriebstagesbuches
Was wir von Ihnen erwarten:
- erfolgreich abgeschlossene mindestens 3-jährige Berufsausbildung, idealerweise mit Bezug zur Abfallwirtschaft
- Arbeitserfahrung auf einem Wertstoff- oder Recyclinghof (Nachweis durch Arbeitszeugnis o.ä. erforderlich)
- sicherer Umgang mit modernen Technologien
- hohe Einsatzbereitschaft und Verlässlichkeit
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches Auftreten gegenüber den Bürgern des Landkreises Rostock
- Bereitschaft zur Ausübung der Tätigkeit von Dienstag bis Samstag
- Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen
Was bieten wir Ihnen?
- Ein befristetes Arbeitsverhältnis bis zum 31.12.2029 mit der Option einer unbefristeten Weiterbeschäftigung
- Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in der Entgeltgruppe 6 TVöD VKA
- Der Landkreis fördert Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenstunden
- Jahresurlaub in Höhe von 30 Arbeitstagen, im Einstellungsjahr anteilig
- Betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung
- Guthabenkarte: monatlich 50,- Euro netto, jährlich 60,- Euro netto zum Geburtstag und jährlich 156,- Euro netto einmalige Erholungsbeihilfe
- Einmal jährlich Freistellung für eine teambildende Maßnahme
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Bewerbungsgespräche sind für den 28.10.2025 geplant.
Kontakt:
Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen die Leiterin des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft, Frau Bergmann, Tel. 03843/ 755- 70000.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich über unser Online-Portal mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 05.10.2025 (Die Unterlagen müssen im PDF vorliegen. Sollten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in mehreren Dateien hochladen, ist die Gesamtgröße einer Datei auf maximal 10 MB beschränkt, wobei die Gesamtgröße aller hochgeladenen Dateien 20 MB nicht überschreiten darf.).
Sollte Ihnen im ausdrücklichen Einzelfall eine Bewerbung über unser Online-Portal nicht möglich sein, senden Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg (ohne Bewerbungsmappe) unter Angabe der Kennziffer 129-AV-2025 innerhalb der oben genannten Frist an den Landkreis Rostock, Der Landrat, Amt für Personal und Organisation, Am Wall 3-5 in 18273 Güstrow.
Hinweise:
Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail. Es werden lediglich Bewerbungseingänge über die o.g. Wege (Online-Portal und im Einzelfall per Post) berücksichtigt. Unvollständige Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen/Gleichgestellte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die mit der Bewerbung entstandenen Kosten durch uns nicht erstattet werden. Aus Kostengründen senden wir nur Bewerbungsunterlagen zurück, denen ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Güstrow, 19.09.2025 Der Landrat
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.