Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Zentrale Ausschreibungsstelle
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Zentrale Ausschreibungsstelle
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Zentrale Ausschreibungsstelle
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Zentrale Ausschreibungsstelle
Aggerverband Fachbereich Personal
Wasserversorgung und -entsorgung
Gummersbach
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.500 € – 63.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Aktiv auf der Suche
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Zentrale Ausschreibungsstelle
Über diesen Job
Der Aggerverband mit Sitz in Gummersbach ist als sondergesetzlicher Wasserwirtschaftsverband eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. In unserem 1.100 km² großen Einzugsgebiet, das von Meinerzhagen bis Siegburg reicht, nehmen wir mit unseren 400 Mitarbeitenden alle wasserwirtschaftlich relevanten Aufgaben wahr.
Für die Abteilung Talsperren und Fließgewässer suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Zentrale Ausschreibungsstelle
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Es erwarten Sie folgende Aufgaben:
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Koordination & Begleitung von nationalen und EU-weiten Vergabeverfahren nach VOB/A, VOL, VgV und UVgO
- Fachkundige Ansprechpartner*in für ausschreibungsrelevante Fragestellungen
- Übertragung der Ausschreibungsunterlagen auf eine E-Vergabe-Plattform
- Überwachung, Bearbeitung sowie Vorbereitung der Unterlagen für die elektronische Auftragsvergabe
- Aufstellung der Fördermittelanträge und der Mittelabrufe
- Erstellung von Zwischen- und Schlussverwendungsnachweisen Damit überzeugen Sie uns:
- Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum Staatlich Geprüften Betriebswirtin, Bautechnikerin oder Bachelorstudium im Bereich Bauwesen oder Betriebswirtschaft mit dem Bezug zur Baumaßnahmen
- Mehrjährige Berufserfahrung im vergleichbarem Aufgabengebiet, möglichst in Verbänden, Behörden oder Unternehmen wird vorausgesetzt
- Erweiterte Kenntnisse in der Anwendung von gängigen Ausschreibungs- und Vergabesoftware, vorteilhaft RiB iTWO
- Sichere MS Office Kenntnisse und Grundkenntnisse im SAP
- Fundierte Kenntnisse in der VOB, VgV, UVgO und HOAI
- Grundkenntnisse technischer Bauabläufe, bautechnisches Verständnis
- Fundierte Kenntnisse im Bereich öffentlicher Fördermittelgenerierung
- Sehr gute Deutschsprachkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt
- Fähigkeit zum selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B
Die Aufgaben sprechen Sie an, aber Sie erfüllen noch nicht in Gänze die ausgeschriebenen Anforderungen sehen wir kein Problem für Sie bei fachlicher und persönlicher Eignung ein individuelles Entwicklungsprogramm zusammenzustellen und Sie bei Ihrer Entwicklung die Stelle erfolgreich ausführen zu können, zu begleiten. Das zeichnet uns aus
Eine sinnvolle Tätigkeit für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Sicherer Arbeitsplatz mit individuellen fachlichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten
Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Wasserwirtschaftsverbände (TV-WW/NW)
Attraktive betriebliche Altersversorgung
Unterstützung der Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf: 39-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub/Jahr, flexible Arbeitszeiten sowie Teilzeitmodelle, Zeitkonten, Homeoffice je nach Tätigkeit sowie mobiles Arbeiten, Kinderferienbetreuung, Beratungsangebote uvm.
Betriebliches Gesundheitsmanagement: JobRad, externe fachliche Gesundheitsberatung, betriebliche Krankenzusatzversicherung, finanzielle Anreizsysteme etc.
Wir legen viel Wert auf Diversität und streben die Gleichbehandlung aller Menschen an. Gleichzeitig haben wir uns besonders die Chancengleichheit von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns über Bewerbungen von Frauen. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen Daliborka Niederkorn Recruiterin
02261/36-1910 (tel:02261/36-1910)
bewerbung@aggerverband.de Willem Martin Dissevelt Abteilungsleitung Talsperren und Fließgewässer
02261/36-1100 (tel:02261/36-1100)
Jetzt bis zum 10. August 2025 bewerben
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 69 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
69 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Aggerverband Fachbereich Personal als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.