Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft
FernUniversität in Hagen
Fach- und Hochschulen
Hagen
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Hybrid
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft
Über diesen Job
Kennziffer 8008
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir im Forschungszentrum CATALPA ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder mehrere Stellen als
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft
- 6-18 Wochenstunden
- bis einschließlich 30. Juni 2026
- (eine Verlängerung wird angestrebt)
Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
Das Forschungszentrum CATALPA beschäftigt sich mit der Schnittstelle von Data Science und Mensch-Computer-Interaktion mit der Entwicklung und Evaluation von Bildungstechnologien. Die entwickelten Anwendungen werden im Lehrbetrieb der FernUniversität in Hagen von teilweise mehreren tausend Studierenden eingesetzt.
Ihre Aufgaben:
Je nach persönlicher Eignung und Befähigung werden Sie im Projekt SRL-Agent KI:EDU.NRW eingesetzt und übernehmen Aufgaben, die der Unterstützung oder der Zuarbeit der Forschenden bei der Entwicklung von Software, der Analyse von Daten und der Durchführung von Studien dienen.
Ihr Profil:
Grundkenntnisse im Programmieren werden erwartet, Erfahrungen mit der Programmiersprache Python oder im Bereich generativer KI, Multiagentensysteme, Data Science, Statistik oder UX sind wünschenswert.
Sollten Sie als studentische Hilfskraft eingesetzt werden, so muss parallel zum Arbeitsverhältnis eine Einschreibung an einer deutschen Hochschule für ein Studium in einem berufsqualifizierenden Studiengang vorliegen.
Unser Angebot:
- umfangreiches Training im Bereich Software Entwicklung sowie kostenlose Weiterbildungsangebote der FernUniversität in Hagen
- agile Software Entwicklung und Erfahrungen mit SCRUM
- interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Informatik. Bildungswissenschaften, Psychologie, Design und anderen Fachbereichen
- Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte
- Sichtbarkeit der Arbeitsergebnisse durch Veröffentlichung von Forschungsdaten und/oder Beteiligung an Publikationen
- Referenzen für spätere Arbeitgeber
- entspannte Arbeitsatmosphäre im Home-Office unter Nutzung zeitgemäßer Kommunikationswerkzeuge, sofern die Tätigkeit in Deutschland erbracht wird
- zeitlich flexible Arbeitszeiten (6 bis max. 18 Wochenstunden), insbesondere während Ihrer evtl. Prüfungszeiten
Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung runden das Angebot ab: https://www.fernuni-hagen.de/uniintern/familie-und-gesundheit/
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 121 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
121 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei FernUniversität in Hagen als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern