Abteilungsleiter:in im Allgemeinen Sozialen Dienst Schwerpunkt Zuwanderung
Abteilungsleiter:in im Allgemeinen Sozialen Dienst Schwerpunkt Zuwanderung
Abteilungsleiter:in im Allgemeinen Sozialen Dienst Schwerpunkt Zuwanderung
Abteilungsleiter:in im Allgemeinen Sozialen Dienst Schwerpunkt Zuwanderung
Freie und Hansestadt Hamburg
Öffentliche Verwaltung
Hamburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.000 € – 65.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Abteilungsleiter:in im Allgemeinen Sozialen Dienst Schwerpunkt Zuwanderung
Über diesen Job
Abteilungsleiter:in im Allgemeinen Sozialen Dienst Schwerpunkt Zuwanderung
Bezirksamt Hamburg-Mitte, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
- Job-ID: J000036092
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. S17 TV-L
- Bewerbungsfrist: 01.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Der Bezirk Hamburg-Mitte ist bunt und mit seinen 19 Stadtteilen genauso vielfältig. Für seine mehr als 300.000 Einwohner:innen ist das Bezirksamt mit seinen 10 Fachämtern aktiv und nah an Bürger:innen.
Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD), ist im Fachamt Jugend- und Familienhilfe verortet und die zentrale Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und Familien in Belastungs-, Krisen- und Notsituationen. Die ASD- Abteilung M/JA 1 ASD 3 ist schwerpunktmäßig für Flüchtlinge, d.h. unbegleitete minderjährige Ausländer:innen sowie für Familien und Alleinstehende, die in bezirklichen Wohnunterkünften leben, tätig. Die Abteilung ist an die Region 1 des Fachamtes Jugend- und Familienhilfe Hamburg-Mitte angebunden, ist aber überregional zuständig.
Der regionale Katastrophenschutz des Bezirksamts Hamburg-Mitte freut sich über Ihre Unterstützung.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Sie leiten eine ASD Abteilung mit 15 Fachkräften, üben die Dienst- und Fachaufsicht aus und begleiten und unterstützen die Fachkräfte bei der Durchführung der Aufgaben nach dem SGB VIII.
- Sie implementieren neue Verfahren im Rahmen des hamburgweiten Qualitätsmanagements und haben die Steuerung der sog. erweiterten kollegialen Beratung inne.
- Sie gestalten Kooperationsbezüge mit freien Träger:innen und anderen Diensten und Einrichtungen und wirken an Vernetzung im Kontext sozialräumlichen Arbeitens mit.
- Sie vertreten die Anliegen des ASD und des Fachamtes sowohl im Stadtteilkontext, als auch in (über-) regionalen Arbeitsgruppen und Fachgremien.
- Sie steuern im Rahmen des Controllings bedarfsgerechte Hilfen und Angebote, nehmen ggf. Anpassungen vor und bearbeiten Auswertungen der Datenbereinigung im Datensystem der Jugendhilfe – JuS-It.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. Hochschulabschluss in Pädagogik, Erziehungswissenschaften mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in Feldern der sozialen Arbeit auf Bachelorniveau)
Vorteilhaft
- gründliche Kenntnisse im Kinder– und Jugendhilferecht, im Familienrecht, im Ausländerrecht und in der Asylgesetzgebung, sowie im Verwaltungsrecht und Verwaltungshandeln
- hohe Beratungskompetenz und vielseitige Kenntnisse über aktuelle Methoden und Instrumente des sozialpädagogischen Handelns
- ein hohes Maß an Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit. Wir legen besonderen Wert auf die Zusammenarbeit mit Schulen und den ReBBZ im Rahmen der sozialräumlichen Angebotsentwicklung und die Erschließung, Nutzung und Vernetzung mit anderen in den Stadtteilen vorhandenen Ressourcen.
- Konfliktfähigkeit, Selbstreflektiertheit, Lernbereitschaft und hohe Belastbarkeit
- sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe S17 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- attraktive Vergütung inklusive tariflicher Jahressonderzahlung sowie zusätzlicher Altersversorgung. Vielfältige Fortbildungsangebote, Supervision, fachliche Beratung und Gesundheitsförderung. Mitwirkung an internen und übergeordneten Foren und Fachveranstaltungen zur fachlichen Weiterentwicklung.
- strukturierte Einarbeitung, kollegiale Zusammenarbeit und gelebte Teamkultur
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten (zertifiziert durch das Hamburger Familiensiegel), 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.124 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1124 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie und Hansestadt Hamburg als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.