IT-Servicekoordinatorin bzw. IT-Servicekoordinator (w/m/d)
Behörde für Finanzen und Bezirke, Interner Service und Steuerung
- Job-ID: J000035089
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: BesGr. A12 HmbBesG
- Bewerbungsfrist: 30.07.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Die Behörde für Finanzen und Bezirke ist eine von elf Fachbehörden des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH). Wir stellen Hamburgs finanzielle Ressourcen sicher und unterstützen den Senat darin, diese effizient und zum Wohle der Stadt einzusetzen.
Das Amt "Interner Service und Steuerung" ist die zentrale Dienstleistungsstelle für die Ämter der Behörde für Finanzen und Bezirke. Im Referat IT-Services betreuen Sie mit zwölf Kolleginnen und Kollegen ca. 2.500 Clients an den Standorten Adolphsplatz 3 und Gasstraße 27 (Landesbetrieb Kasse.Hamburg) in allen digitalen Belangen.
Wir sind Teil der Abteilung Organisation und IT und damit erste Anlaufstelle in allen technischen Fragen rund um den IT-Arbeitsplatz.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- die IT-Betreuung des Landesbetriebs Kasse.Hamburg übernehmen
- das IT-Service-Team mit derzeit 3 Mitarbeitenden am Standort des Landesbetriebs Kasse.Hamburg fachlich führen
- zu IT-Intendanzdienstleistungen beraten, diese gestalten und umsetzen sowie die damit verbundenen konzeptionellen Anpassungen von IT-Richtlinien erstellen und abstimmen
- IT-Service-Management (Qualitätsmanagement)
- die Informationstechnologie im IT-Basis-Umfeld funktional ausgestalten
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGX IX gleichgestellt.
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- praxisgereifte ITIL-Kenntnisse (Information Technology Infrastructure Library)
- umfassende (Administrations-) Kenntnisse über die in der FHH standardmäßig eingesetzten Betriebssysteme, IT-Programme (insbesondere Microsoft Office), IT-Verfahren und IT-Anwendungen (bspw. DIM-Produkte, FHHportal) sowie über die im IT-Bereich eingesetzten Fachverfahren
- fundierte Kenntnisse im Service Level Management sowie ein ausgeprägtes technisches Verständnis
- Kenntnisse im Projektmanagement und gute Problemlösungskompetenz
- Kenntnisse über die Struktur, Prozesse und Arbeitsweisen des IT-Dienstleisters Dataport (SLAs) sowie über die Aufbau- und Ablauforganisation der Behörde für Finanzen und Bezirke und der hamburgischen Verwaltung
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Besoldungsgruppe A 12, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeiten (Möglichkeit von mobiler Arbeit und Telearbeit)
- intensive thematische Einarbeitung sowie ein Mentorenprogramm mit fachübergreifenden Vernetzungsmöglichkeiten
- verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes in der Hamburger Innenstadt sowie in Bahrenfeld mit optimalen Verkehrsanbindungen wie etwa den Bus- und Bahn-Stationen Rathausmarkt und Jungfernstieg bzw. Bahrenfeld
- die Möglichkeit, die Bio-Kantine in Bahrenfeld zu nutzen
Der Behörde für Finanzen und Bezirke ist ein moderner und werteorientierter Führungsstil auf Basis des Führungsleitbildes der FHH wichtig. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Beschäftigten – sowohl unsere Führungskräfte als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – dies im täglichen Umgang mit Leben füllen.
Bei der Bewertung Ihrer vorteilhaften Qualifikation berücksichtigen wir in angemessener Weise auch die durch Familienaufgaben und ehrenamtliche Tätigkeiten erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit, wenn diese bereits länger als 6 Monate besteht; anderenfalls bitte Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse für die vorherige Tätigkeit,
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).