Organisatorin bzw. Organisator (w/m/d)
Behörde für Finanzen und Bezirke, Interner Service und Steuerung
- Job-ID: J000036063
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 11 TV-L
BesGr. A11 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 15.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Das Amt 1 "Interner Service und Steuerung" erbringt zentrale Dienstleistungen für die Ämter der Behörde für Finanzen und Bezirke. Wir im Referat "Organisationsentwicklung" unterstützen die Leitungsebenen und Fachbereiche der Behörde ganzheitlich bei organisatorischen Angelegenheiten.
Unser Ziel ist es die organisatorische Klarheit zu fördern, indem wir insbesondere
- gemeinsam mit den Bereichen Arbeitsabläufe aufnehmen und besprechen,
- Veränderungen in der Organisation begleiten,
- bei der Klärung von Rahmenbedingungen für Projekte unterstützen und
- wahrzunehmende Aufgaben beschreiben und entsprechend bewerten.
Diese Dienstleistungen bietet unser Referat seit dem 01.07.2025 auch für die neuen Ämter Bezirksverwaltung (Amt 6) und Digitalisierung und IT der Bezirksämter (Amt 7) an. Nutzen Sie die Chance, den Veränderungsprozess mitzugestalten und an der Entstehung von etwas Neuem mitzuwirken.
Möchten Sie mehr über uns erfahren? Chatten Sie uns gern über Skype oder MS Teams an. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Hier finden Sie weitere Informationen zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- bewerten Stellen für Beamtinnen und Beamte sowie für Tarifbeschäftigte,
- begleiten organisatorische Veränderungen, indem Sie u.a. die Ämter beraten, den Personalrat beteiligen und Feedbackgespräche nach Abschluss von Umorganisationen anbieten,
- bearbeiten allgemeine organisatorische Fragestellungen bzw. arbeiten an diesen mit,
- bewirtschaften mit dem IT-Fachverfahren KoPers die Stellen und Dienstposten bzw. Arbeitsplätze und
- bearbeiten ein Schwerpunktthema aus dem Bereich Organisation und Organisationsentwicklung, das sowohl Ihren Stärken und Interessen als auch den Bedarfen der Behörde für Finanzen und Bezirke entspricht.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der FHH beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer verwaltenden, rechtlich oder wirtschaftlich geprägten Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusätzlich Berufserfahrung in verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Tätigkeiten auf Bachelorniveau oder mit 5 Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- Kenntnisse des Changemanagements, z.B. durch Mitarbeit an Veränderungsprozessen
- grundlegende Kenntnisse in der Datenbankarbeit und erste praktische Erfahrungen mit dem IT-Fachverfahren KoPers
- praxisgereifte Kenntnisse in der Aufbau- und Ablauforganisation der öffentlichen Verwaltung
- ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit
- strukturierte, ergebnisfreudige und verbindliche Arbeitsweise
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A 11, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeiten (Möglichkeit von mobiler Arbeit und Telearbeit)
- verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes in der Hamburger Innenstadt mit optimalen Verkehrsanbindungen wie etwa den Bus- und Bahn-Stationen Rathausmarkt und Jungfernstieg
- selbständiges Arbeiten mit einem hohen Maß an Ergebnisverantwortung
- funktionierende Zusammenarbeit in der hybriden Arbeitswelt: digital über Skype und MS Teams
Der Behörde für Finanzen und Bezirke ist ein moderner und werteorientierter Führungsstil auf Basis des Führungsleitbildes der FHH wichtig. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Beschäftigten – sowohl unsere Führungskräfte als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – dies im täglichen Umgang mit Leben füllen.
Bei der Bewertung Ihrer vorteilhaften Qualifikation berücksichtigen wir in angemessener Weise auch die durch Familienaufgaben und ehrenamtliche Tätigkeiten erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Ausbildungsabschluss oder Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach, bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK),
- Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit, wenn diese bereits länger als 6 Monate besteht; anderenfalls bitte Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse für die vorherige Tätigkeit,
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.