Redakteur*in (Exzellenzcluster BlueMat - Water-Driven Materials)
Redakteur*in (Exzellenzcluster BlueMat - Water-Driven Materials)
Redakteur*in (Exzellenzcluster BlueMat - Water-Driven Materials)
Redakteur*in (Exzellenzcluster BlueMat - Water-Driven Materials)
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Hamburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.000 € – 64.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Redakteur*in (Exzellenzcluster BlueMat - Water-Driven Materials)
Über diesen Job
Arbeitsbeginn 01.01.2026, befristet bis zum 31.12.2032
Bewerbungsschluss 10.10.2025
Arbeitsumfang Vollzeit/Teilzeit Als Redakteur*in übernehmen Sie die Redaktion des neu eingerichteten Exzellenzclusters BlueMat – Water-Driven Materials. Die Forschung an wassergetriebenen Materialien adressiert hochkomplexe wissenschaftliche Fragestellungen – gleichzeitig bietet sie konkrete Anwendungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Ihre Aufgaben
- redaktionelle Betreuung, Koordination und Planung sowie kanaladäquate Aufbereitung von Stories aus dem Exzellenzcluster
- Beantwortung von Presseanfragen, mediale Begleitung und Betreuung der Pressearbeit, Durchführung von Themen- und Redaktionskonferenzen
- Entwicklung und Einführung zielgruppenspezifischer Formate
- Entwicklung von Spin-off-Formaten, auch in Social Media
- Produzieren und Redigieren von Content, Budgetierung und Beauftragung von Foto-, Bild-, Video- und Grafikmaterial
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) idealerweise im einschlägigen Bereich, z. B. Kommunikation, Journalismus, Journalistik, Publizistik etc., sowie ein Redaktionsvolontariat und mehrjährige Erfahrung im Journalismus
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse
- Erfahrung mit der Koordination von Projekten
- souveränes Beherrschen der journalistischen Stilformen
- Affinität zu wissenschaftlichen und technischen Themen in der Bandbreite von Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften bis Humanities
- Gespür für das Konzept von gesellschaftlich relevanten Auswirkungen von wissenschaftlicher Forschung, Lehre und Transferleistungen aus den kooperierenden Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Englischkenntnisse (B2/C1)
- sehr gute Kenntnisse in der Struktur und Arbeitsweise von Hochschulen sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortung und lösungsorientierte Arbeitsweise
- ein Arbeitsplatz in einem interessanten, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- eine intensive Einarbeitung/Onboarding
- flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
Tel.-Nr. 040 42878 4040, E-Mail: elke.schulze@tuhh.de . Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Erziehung, Bildung, Wissenschaft