EinrichtungAbteilung Finanz- und Rechnungswesen
Arbeitsbeginnschnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss26.09.2025
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Im Jahr 2023 standen der Universität Landesmittel in Höhe von rund 600 Mio. Euro sowie Drittmittel von insgesamt 311 Mio. Euro zur Verfügung. Das Referat Finanzcontrolling ist Teil Abteilung Finanz- und Rechnungswesen innerhalb der Präsidialverwaltung. Es verantwortet die Planung, Steuerung und Analyse der Finanzströme der Universität und unterstützt Präsidium, Fakultäten und Einrichtungen bei einer transparenten und zukunftsorientierten Ressourcenbewirtschaftung.
Aufgabengebiet
In dieser wichtigen Leitungsrolle gestalten Sie das universitätsweite kaufmännische Controlling und übernehmen die Leitung eines 14-köpfigen Teams. Sie verantworten die Budget- und Personalplanung unter Berücksichtigung der Lehrkapazitäten, das Berichtswesen, die Liquiditäts- und Investitionssteuerung sowie die mittelfristige Finanzplanung – und entwickeln diese Bereiche kontinuierlich weiter. Sie erstellen fundierte Analysen, entwickeln darauf aufbauend strategische Konzepte und Handlungsempfehlungen und sichern aktiv deren erfolgreiche Umsetzung. Darüber hinaus modernisieren und optimieren Sie die betriebswirtschaftlichen Controlling-Instrumente sowie die zugrunde liegende Kosten- und Leistungsrechnung in enger Zusammenarbeit mit den universitären Ansprechpartner:innen und der fachlichen Leitstelle der Stadt. Zudem vertreten Sie die Universität in behördenübergreifenden Projekten, etwa bei der Einführung von SAP S4/HANA, und bringen Ihre Expertise aktiv in Arbeitskreise zu den Themen Haushalt und Controlling ein.
Einstellungsvoraussetzung
Für diese gestaltungsreiche Leitungsaufgabe verfügen Sie über
- Tarifbeschäftigte: Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in einer wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung mit Schwerpunkt Controlling oder vergleichbar
oder
- Beamt:innen Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
Sie bringen mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im strategischen und operativen Controlling sowie in der Kosten- und Leistungsrechnung mit, idealerweise im universitären oder außeruniversitären Wissenschaftsumfeld. Führungserfahrung von mindestens drei Jahren hat Ihre Fähigkeit gestärkt, Teams erfolgreich zu leiten und Veränderungsprozesse wirksam zu gestalten. Neben sehr guten Kenntnissen in SAP-CO, SAP-PS und Microsoft Excel überzeugen Sie durch ein ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denken, eine lösungsorientierte Arbeitsweise sowie hohe Entscheidungs- und Umsetzungsstärke.
Sie sind kommunikationsstark, durchsetzungsfähig und serviceorientiert und verstehen es, komplexe Sachverhalte adressatengerecht aufzubereiten. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, ein souveränes Auftreten sowie Resilienz, Verhandlungsgeschick und Beharrlichkeit runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv "Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age" gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
+49 221 20506-136
+ 49 221 20506-116
Standort
Mittelweg 177
20148 Hamburg
Wenn Sie diese Herausforderung im Wissenschaftsumfeld reizt, dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Gehaltsvorstellung) per E-Mail an stefanie.wagener@ifp-online.de unter Angabe der Kennziffer MA 060864 zu. Die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung ist selbstverständlich