Referent:in für Beratung, Genehmigung und Brandverhütungsschauen mit Schwerpunkt Feuerwehraufzüge
Behörde für Inneres und Sport, Feuerwehr
- Job-ID: J000036049
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 13 TV-L
- Bewerbungsfrist: 11.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Mehr als 3.100 Mitarbeitende der Feuerwehr Hamburg arbeiten tagtäglich im Rettungsdienst, in der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung. Sie alle haben eines gemeinsam: FEUER IM HERZEN! Außerdem: starken sozialen Zusammenhalt, Teamgeist und Einsatzbereitschaft.
Im Referat für Brandverhütungsschauen und feuersicherheitliche Überprüfungen tragen Sie maßgeblich zur originären Aufgabenerfüllung der Feuerwehr Hamburg bei und zum sicheren Bauen und Wohnen innerhalb der Freien und Hansestadt Hamburg.
Wenn Sie keine Scheu vor Arbeiten in Höhen und engen Räumen haben, freuen wir uns darauf, Sie in unserem engagierten Team willkommen zu heißen!
Hier finden Sie weitere Informationen: Feuerwehr Hamburg und Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Sie führen Brandverhütungsschauen (BVS) in Sonderbauten wie Versammlungsstätten, Theatern, Hotels und Hochhäusern mit Feuerwehraufzugsanlagen durch und erstellen brandschutztechnische Stellungnahmen. Im Nachgang zur BVS beraten Sie bei Bedarf Bautragende, Architekt:innen sowie Fachbehörden.
- Sie unterstützen Fach- und Führungskräfte der Feuerwehr Hamburg sowie externe Fachbehörden, Architekt:innen und Bautragende hinsichtlich technologischer Innovationen und aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse im Bereich der Feuerwehraufzugsanlagen.
- Sie entwickeln Fachempfehlungen und halten Vorträge zu den feuerwehrspezifischen Anforderungen an Feuerwehraufzügen und vertreten die Sachgebietsleitung.
- Für große, stadtteilprägende Sonderbauten fertigen Sie fundierte Stellungnahmen an, prüfen und bewerten bautechnische Nachweise unter Anwendung ingenieurwissenschaftlicher Methoden.
- Bei Abweichungen von gesetzlichen Anforderungen oder Vorschriften beraten Sie Bauherr:innen, Architekt:innen und Aufzugsherstellende zu möglichen Kompensationsmaßnahmen und erläutern diese verständlich.
Ihr Profil
Sie sind bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Hochbau, Architektur, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung wie Sicherheit und Gefahrenabwehr, Gefahrenabwehr (Hazard Control) oder Rettungsingenieurwesen (Rescue Engineering)
- zusätzlich eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich der praktischen brandschutztechnischen Prüfung von Sonderbauten
Vorteilhaft
- tiefgreifende Kenntnisse der für Sonderbauten geltenden Gesetze, Verordnungen, technischen Baubestimmungen, Bauprüfdienste (z. B. Brandverhütungsschauverordnung, Hamburgische Bauordnung, Industriebaurichtlinie) sowie der allgemein anerkannten Regeln der Technik
- umfassende Fachkenntnisse im baulichen, organisatorischen und anlagentechnischen Brandschutz
- gute Anwenderkenntnisse der Hard- und Softwareprogramme BVS, FHH-Atlas sowie Excel
- fundierte Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation der Feuerwehr Hamburg sowie der Verwaltungsstrukturen innerhalb der Freien und Hansestadt Hamburg
- strategisches und konzeptionelles Denkvermögen, hohe Eigenständigkeit, ausgeprägte Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie Entscheidungsfreude und Kooperationsbereitschaft
Unser Angebot
- eine unbefristete Stelle, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- einen (zukunfts-)sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten und Arbeitsplatzmodellen
- ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung im Interesse unserer Stadt
- ein hauseigener Fitnessraum und die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- alle Benefits auf einen Blick
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.