Referent (m/w/d) Digitale Kommunikation mit Schwerpunkt Social Media
Harvestehude / Teilzeit
einen Referenten (m/w/d) Digitale Kommunikation mit Schwerpunkt Social Media.
Die Stelle ist in einem Umfang von 30,0 Wochenstunden zum 1. Januar 2026 vorerst befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- strategische Planung und Weiterentwicklung der digitalen Kommunikation der Elbkinder mit Fokus auf Instagram in Zusammenarbeit mit internen Teams
- zielgruppen- und kanalgerechte Recherche und Aufbereitung von Themen
- Konzeption, Erstellung und Veröffentlichung von Content, vom Text bis Grafik-, Foto- und Videoproduktion
- Verantwortung für den Redaktionsplan und Timings
- Moderation bzw. Präsentation von Inhalten vor der Kamera als Presenter:in
- Community Management und Trendbeobachtung
- Entwicklung und Planung von Social-Media-Kampagnen in Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Dienstleistern, bedarfsweise selbständige Steuerung über den Ads Manager
- Performance-Analyse, Reportings und Ableitung von Handlungsempfehlungen
- enge Zusammenarbeit im Team und anlassbezogene Unterstützung im Tagesgeschäft, bei Veranstaltungen oder als Urlaubsvertretung
- Job-ID: V000028977
- Einsatzort: Hamburg
- Besetzungsdatum: 01.01.2026
- Berufsfeld: Zentralverwaltung
- Arbeitszeit: Teilzeit
- Bewerbungsschluss: 25.08.2025
Wir bieten Ihnen
- Partnerschaftlich orientiertes, vielseitiges und professionelles Arbeitsumfeld
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden und sinnstiftenden Wirkungsfeld
- ein sympathisches und diverses Team bei einem der größten Unternehmen Hamburgs
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Interessante Perspektiven durch die Größe und Vielfalt unseres Unternehmens
- Umfangreiches internes und externes Weiterbildungsprogramm
- Sozialleistungen wie Zuschuss zu E-Bike, Deutschlandticket und Elternbeitrag, Jahressonderzahlung, Altersvorsorge
Die Vergütung und der Urlaub richten sich nach dem TV-AVH (vergleichbar TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E11 (TV-AVH).
Alle richtig guten Gründe für die Elbkinder als Arbeitgeber finden Sie hier.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Social Media, Publizistik, Journalismus, Kommunikationswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- mehrjährige Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle
- Erfahrungen in der Arbeit mit Social-Media-Plattformen sowie sehr gute und sichere Kenntnisse im Social-Media-Bereich (Trends, Entwicklungen, Zielgruppen) mit Fokus auf Bewegtbild
- gute journalistische Kenntnisse, verbindliches Auftreten und eine ausgeprägte Moderationsfähigkeit
- Erfahrung in der eigenverantwortlichen Recherche, Kreation und Produktion von Social Media-Content
- gute Kenntnisse im Umgang mit digitalen Videokameras und gängiger Software zur Grafik-, Bild- und Videobearbeitung; gute EDV-Kenntnisse
- hervorragendes Ausdrucksvermögen auf Deutsch, einen guten Schreibstil und die Fähigkeit, Inhalte zielgruppen- und kanalgerecht aufzubereiten
- Kreativität und einen Blick für gute Gestaltung
- kooperative, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Lust auf Themen rund um die Frühe Bildung und die Arbeit in einem Non-Profit-Unternehmen sowie Gespür für die Rolle der Elbkinder als Teil der Stadtwirtschaft
- Bereitschaft, gelegentlich Termine außerhalb der Kernarbeitszeit wahrzunehmen
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 25. August 2025.
- ausschließlich über das Elbkinder-Bewerbungsportal: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Qualifikations-Nachweise; wünschenswert sind auch Arbeitsproben
- kurze persönliche Vorstellung in Form und Länge eines Videos im Social-Media-Format (max. 90 Sekunden, max. 100 MB): Hochladen auf https://elbkinder-kitas.teambeam.de/a.fuy mit Ihrem Namen und dem Stellentitel als Betreff
Fragen können Sie per Mail an Frau Anna Fuy richten, Teamleitung Unternehmenskommunikation: a.fuy@elbkinder-kitas.de
Über uns
Die Elbkinder Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH ist ein öffentliches Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg in privater Rechtsform. Mit ca. 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreuen wir derzeit etwa 30.000 Kinder. Die Betreuung erfolgt überwiegend ganztags, je nach Standort, entweder in altershomogenen Gruppen oder in alters- und zeitgemischten Formen mit offener oder bereichsübergreifender Gruppenarbeit. Die Elbkinder sind zudem in Kooperation mit zahlreichen Schulen an der Umsetzung der ganztägigen Bildung und Betreuung an Grundschulen (GBS) beteiligt.
Gemäß Schutzauftrag der Kinder- und Jugendhilfe § 72 a des SGB VIII sind wir als Träger verpflichtet, von allen Personen, die wir neu in unseren Einrichtungen einsetzen möchten, ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, das nicht älter als 3 Monate ist, vorher einzusehen. Wenn vorhanden, reichen Sie bitte eine Kopie mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein.