Referent:in Schienenersatzverkehr
Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Amt Verkehr
- Job-ID: J000036052
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 13 TV-L
BesGr. A13 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 11.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Hamburg spielt eine bedeutende Rolle für die Zukunft nachhaltiger Mobilität. Dies zeigt sich u.a. in vielen richtungsweisenden Projekten und einem starken Leistungsangebot. Wir im Referat Öffentlicher Verkehr in der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) gestalten und verantworten die Schnellbahn- (U/S/RE), Bus- und Fährverkehre in unserer Stadt. Ob HVV-Tarif, barrierefreier Ausbau, On-Demand-Verkehre oder die konzeptionelle Planung auf dem Weg zum Hamburg-Takt, wir bewegen alle Fragen des Leistungsangebots zum Öffentlichen Verkehr in Hamburg. Die zielgerichtete strategische Steuerung des Schienenersatzverkehrs (SEV) sowie angrenzender Projekte wird in der nächsten Dekade stark an Bedeutung gewinnen. Vor diesem Hintergrund ist die vorliegende Stelle zur Steuerung dieser wichtigen Aufgabenstellung zu besetzen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- konzeptionieren und koordinieren SEV-Konzepte BVM-intern, mit Eisenbahnverkehrsunternehmen, kommunalen Verkehrsunternehmen, dem Hamburger Verkehrsverbund, den beteiligten Aufgabenträger:innen und weiteren Institutionen,
- sind für die konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung und Steuerung der Nahverkehrsplanung im Bereich On-Demand-Verkehre verantwortlich und
- arbeiten in thematisch angrenzenden Schnittstellenprojekten mit und vertreten die fachlichen Interessen des Fachbereichs sowie des Nahverkehrs.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaft, Verkehrswesen, Verkehrsplanung, Verkehrswirtschaft, Geographie mit urbanem Schwerpunkt, Regional- oder Stadtplanung, Bau- oder Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der o.g. Fachrichtungen und zusätzlich 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder Technische Dienste
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder Technische Dienste verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A12 befinden.
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- Kenntnisse im Bereich der Verkehrswirtschaft, insbesondere im Schienenpersonennahverkehr sowie Kenntnisse des ÖPNV (in Hamburg) und des Zusammenspiels der Beteiligten
- Kenntnisse über das Verkehrsgewerbe, insbesondere zu wirtschaftlichen, betrieblichen und technischen Fragestellungen
- praxisgereiftes Verständnis für komplexe interdisziplinär-planerische, technische, verwaltungsbezogene und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe E13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und ein Angebot von mobiler Arbeit
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung
- Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- ein Arbeitsplatz im Herzen der Stadt (Hamburg-Neustadt, Alter Steinweg 4) mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn Stadthausbrücke / U-Bahn Rödingsmarkt)
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen),
- Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuelle Tätigkeit, wenn diese bereits länger als ein halbes Jahr besteht, anderenfalls für die vorherigen Arbeitsverhältnisse,
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).