Sachbearbeiter:in Finanzsteuerung und Controlling
Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation, Amt Hafen und Innovation
- Job-ID: J000035058
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 11 TV-L
BesGr. A11 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 31.07.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Sie suchen ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsgebiet in einer teamorientierten Arbeitsatmosphäre? Dann sind Sie genau richtig bei uns!
Das Referat Unternehmenssteuerung HPA in der Abteilung Hafen und Logistik hat die ministerielle Aufsichtsfunktion über die Hamburg Port Authority (HPA). Dies umfasst neben der Rechtsaufsicht die Beteiligungsverwaltung für die HPA und die Themen Finanzen und Controlling. Wichtige Regelaufgaben des Referates sind des Weiteren die Haushaltsfinanzierung der HPA für öffentliche Aufgaben und die finanzielle Sicherstellung sowie das begleitende Monitoring öffentlicher Infrastrukturmaßnahmen.
Mit sieben Mitarbeiter:innen sind wir für ein breites inhaltliches Spektrum rund um den Hamburger Hafen zuständig. Wir freuen uns auf Unterstützung bei der Finanzsteuerung und im Controlling.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
Sie
- bearbeiten finanzielle Fragestellungen in Zusammenhang mit der HPA,
- beraten und stimmen sich mit der HPA hinsichtlich der allgemeinen Anforderungen aus dem Haushaltsrecht sowie den Zuwendungsvorschriften ab und bearbeiten die Zuwendungen an die HPA (Antragsprüfung, Erstellung der Entscheidungsvermerke, Fertigung der Zuwendungsbescheide),
- bearbeiten Auszahlungen, prüfen Verwendungsnachweise und unterstützen das Monitoring sowie das Controlling der Zuwendungen,
- erstellen und bewirtschaften den Haushaltsplan für die Produktgruppe 270.05 Hafen und unterstützen bei der Prüfung sowie Abstimmung der Quartalsberichte im Rahmen des strategischen Baumonitorings und
- wirken bei der Veranlassung von Gebührenänderungen in Abstimmung mit der HPA mit.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg oder der Hamburg Port Authority AöR beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer verwaltenden oder wirtschaftlich geprägten Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse oder
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder
gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusätzlich
• Berufserfahrung in verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Tätigkeiten auf Bachelorniveau (z.B.
im öffentlichen Dienst ab EGr. 9b) oder
• mit 5 Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle - als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- fundierte Kenntnisse der Verwaltungsorganisation, insbesondere vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen im Haushalts- und Finanzwesen sowie sicherer Umgang mit Zahlen
- SAP-/INEZ-/DRIVE-Kenntnisse sowie Kenntnisse des Zuwendungsrechts
- Fähigkeit, Sachverhalte schnell zu erfassen und in den eigenen Arbeitskontext einzuordnen
- hohe Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- ausgeprägte Kommunikations- und Entscheidungskompetenz
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A11, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- ein motiviertes, hilfsbereites und offenes Team, das Sie herzlich willkommen heißt
- hoher Gestaltungsspielraum zu Entfaltung Ihrer Ideen und Kompetenzen
- vielfältige und spannende haushalterische Fragestellungen
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- einen Arbeitsplatz im Herzen der Stadt (Hamburg-Neustadt, Alter Steinweg 4) mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S-Bahn Stadthausbrücke / U-Bahn Rödingsmarkt)
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen),
- Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuelle Tätigkeit, wenn diese bereits länger als ein halbes Jahr besteht, anderenfalls für die vorherigen Arbeitsverhältnisse,
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).