Sachbearbeiter:in technische Koordination und Entwicklungsbegleitung der Elektronischen Personalakte
Sachbearbeiter:in technische Koordination und Entwicklungsbegleitung der Elektronischen Personalakte
Sachbearbeiter:in technische Koordination und Entwicklungsbegleitung der Elektronischen Personalakte
Sachbearbeiter:in technische Koordination und Entwicklungsbegleitung der Elektronischen Personalakte
Freie und Hansestadt Hamburg
Öffentliche Verwaltung
Hamburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.500 € – 54.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter:in technische Koordination und Entwicklungsbegleitung der Elektronischen Personalakte
Über diesen Job
Sachbearbeiter:in technische Koordination und Entwicklungsbegleitung der Elektronischen Personalakte
Senatskanzlei
- Job-ID: J000036759
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 11 TV-L
BesGr. A11 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 12.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Wir machen Hamburg digital – mehr als nur eine Vision. Mit mehr als 120 Mitarbeitenden wirken wir an der kontinuierlichen Modernisierung der hamburgischen Verwaltung mit. Wir schaffen innovative digitale Angebote für die ganze Stadt und etablieren moderne Arbeitsabläufe in Behörden.
Wenn Sie Freude an Digitalisierungsthemen haben, sind Sie bei uns genau richtig!
Wir bei ITD 22 sind ein zentraler Treiber der digitalen Transformation in der Freien und Hansestadt Hamburg. Als Teil der Abteilung Digitale Verwaltungsautomation gestalten wir die Zukunft der Büroarbeitsplätze durch innovative digitale Lösungen. Unser Fokus liegt auf der Weiterentwicklung von Produkten des Dokumenten- und Informationsmanagements (DIM), um papierbasierte Prozesse konsequent durch effiziente digitale Alternativen zu ersetzen. Mit dem Programm Digitale Personalakte (DigiPA) legen wir einen weiteren Grundstein in der Digitalisierung und machen die Personalaktenverwaltung digital. Die Umsetzung erfolgt in einer behördenübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Zentrum für Personaldienste (ZPD) und ITD. Mit Leidenschaft und Expertise treiben wir mit unseren Lösungen die Digitalisierung voran und schaffen die Grundlage für eine innovative und effiziente Verwaltung in Hamburg.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich bei uns und werden Teil des Teams Digitale Lösungen für Büroarbeitsplätze!
Hier finden Sie weitere Informationen zu der IT-Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg. Schauen Sie außerdem gerne auf unserem LinkedIn-Profil vorbei.
Impressum der Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg - hamburg.de
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die zentrale Steuerungsinstanz zwischen dem Projektteam beim ZPD, dem Softwarehersteller und dem IT-Dienstleister.
- Sie steuern mit einem klaren Blick für Qualität und Effizienz die Projektanforderungen und unterstützen die erfolgreiche technische Umsetzung beim Softwareprodukt DigiPA.
- Sie koordinieren die Softwaretests und verantworten die Freigabe gemäß den festgelegten Richtlinien.
- Sie gestalten aktiv den Aufbau der Technischen Leitstelle "Digitale Personalakte", die zukünftig in gemeinsamer Verantwortung von ZPD und ITD stehen wird.
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Public Management, Verwaltungswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft oder in einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder in einer informatikgeprägten Fachrichtung oder
- als Beamtin bzw. Beamter haben die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste. Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- selbstständige, gründliche und verlässliche Arbeitsweise
- Lust und Freude, sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten
- Entscheidungsfreude und Entschlusskraft verbunden mit Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- technisches Verständnis und Bereitschaft, sich in neue Technologien einzuarbeiten
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A11, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- Da es sich um eine Projektstelle handelt, kommt bei FHH-internen Beschäftigten i.d.R. nur eine Zulagenzahlung in Frage. Wenn Sie sich noch nicht in der Entgeltgruppe 11 TV-L bzw. in der Besoldungsgruppe A11 befinden, erhalten Sie bei Vorliegen der sonstigen tarif- bzw. beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 TV-L bzw. § 56 Abs. 1 S. 1 HmbBesG. Eine Höhergruppierung bzw. Beförderung ist nicht möglich.
Da die Aufgabe Projektcharakter hat, werden sich die Aufgaben voraussichtlich ab 01.07.2027 ändern. Wir erwarten daher die Bereitschaft, sich auch neuen Aufgaben in der Senatskanzlei zu stellen. - Das Programm Digitale Personalakte bietet die Chance, sich aktiv in ein spannendes und zukunftsweisendes Vorhaben einzubringen. Nach Abschluss des Programmes erwarten Sie in dem vielfältigen Tätigkeitsbereich von der Senatskanzlei spannende und interessante Tätigkeiten.
- Bei ITD 22 ist es uns ein besonderes Anliegen, Ihnen von Anfang an eine optimale Grundlage für Ihren Einstieg zu bieten. Mit einer umfassenden Einarbeitung in Ihre Aufgabenfelder und einer starken Teamkultur stehen wir Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite – auch bei anspruchsvollen Herausforderungen.
- Sehr gute ÖPNV-Anbindung.
- Sehr viele weitere Vorteile.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der geforderten Qualifikation (sofern Sie Ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach, bei in der EU erworbenen Abschlüssen ggf. durch einen Auszug aus der Anabin-Datenbank der KMK)
- Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit (nicht älter als drei Jahre), wenn diese bereits länger als ein Jahr besteht. Ansonsten bitte Beurteilungen und Arbeitszeugnisse für die vorherigen Beschäftigungen
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)
- Da die Senatskanzlei Sicherheitsbereich ist, erfolgt im Falle einer Einstellung/Versetzung eine Sicherheitsüberprüfung. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung bei (formlos).
Kosten, die Ihnen aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch entstehen, können Ihnen leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.130 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1130 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie und Hansestadt Hamburg als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.