Sachbearbeitung Fiskalerbschaften und Amtsleitungsassistenz
Behörde für Finanzen und Bezirke, Beteiligungsmanagement
- Job-ID: J000035368
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 9a TV-L
- Bewerbungsfrist: 22.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Vertreten Sie mit uns die Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) als Erbin!
Im Referat Fiskuserbschaften des Amtes für Beteiligungsmanagement der Behörde für Finanzen und Bezirke (Finanzbehörde) übernehmen wir mit einem engagierten Team Aufgaben rund um die Verwaltung und Abwicklung erbrechtlicher Angelegenheiten als zentrale Stelle für die gesamte FHH.
Unser Aufgabenspektrum ist vielseitig und anspruchsvoll: Wir vertreten die FHH als gesetzliche Erbin, wenn keine anderen Erben vorhanden sind, die natürlichen Erben ausschlagen oder diese nicht auffindbar sind.
Zum Aufgabenbereich gehören zudem unterstützende Assistenzleistungen für die Amtsleitung bei organisatorischen, administrativen oder koordinierenden Tätigkeiten.
Wenn Sie Interesse an einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.
Ihre Aufgaben
- Nachlässe übernehmen und abwickeln, insbesondere Erbscheine beantragen, Nachlassgegenstände (z.B. Wohnungseinrichtungen) sichten und bewerten, Nachlassansprüche geltend machen und Nachlassverbindlichkeiten bedienen
- Außentermine im gesamten Hamburger Stadtgebiet wahrnehmen
- unterschiedlichste Anfragen im Zusammenhang mit Nachlassangelegenheiten beantworten
- Assistenztätigkeiten für die Amtsleitung und die stellvertretende Amtsleitung übernehmen
- Senats- und Bürgerschaftssitzungen sowie Ausschusssitzungen der Bürgerschaft vorbereiten
Ihr Profil
Sie sind bereits bei der FHH beschäftigt oder sind schwerbehindert oder Schwerbehinderten nach dem SGB IX gleichgestellt.
- abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder büronahen kaufmännischen Beruf oder
- der Berufsausbildung gleichwertige Fachkenntnisse
Vorteilhaft
- gute Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation in der Finanzbehörde, innerhalb des Senats und der Bürgerschaft
- Kenntnisse des Erb-, Zivil-, Verwaltungs-, Gesellschafts- und Haushaltsrechts sowie betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse in Verbindung mit einem Verständnis für rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge
- eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten, Kreativität und eine hohe Lösungskompetenz zur wirtschaftlichen Verwertung des ererbten Nachlasses
- hohe Kommunikationsfähigkeit gepaart mit Überzeugungsvermögen sowohl gegenüber externen (z.B. Testamentsvollstrecker/-innen, Rechtsanwält/-innen oder Erbermittler/-innen) und internen Ansprechpersonen (z.B. im Zusammenhang mit Terminanfragen)
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TV-L (Entgelttabelle), weitere Informationen auf karriere.hamburg
- attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeiten (Möglichkeit von mobiler Arbeit und Telearbeit)
- verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes in der Hamburger Innenstadt mit optimalen Verkehrsanbindungen wie etwa den Bus- und Bahn-Stationen Rathausmarkt und Jungfernstieg
Der Behörde für Finanzen und Bezirke ist ein moderner und werteorientierter Führungsstil auf Basis des Führungsleitbildes der FHH wichtig. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Beschäftigten – sowohl unsere Führungskräfte als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – dies im täglichen Umgang mit Leben füllen.
Bei der Bewertung Ihrer vorteilhaften Qualifikation berücksichtigen wir in angemessener Weise auch die durch Familienaufgaben und ehrenamtliche Tätigkeiten erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuell wahrgenommene Tätigkeit, wenn diese bereits länger als 6 Monate besteht; anderenfalls bitte Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse für die vorherige Tätigkeit,
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.