Sachgebietsleitung IT-Sicherheitsmanagement
Sachgebietsleitung IT-Sicherheitsmanagement
Sachgebietsleitung IT-Sicherheitsmanagement
Sachgebietsleitung IT-Sicherheitsmanagement
Freie und Hansestadt Hamburg
Öffentliche Verwaltung
Hamburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 52.500 € – 64.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachgebietsleitung IT-Sicherheitsmanagement
Über diesen Job
Sachgebietsleitung IT-Sicherheitsmanagement
Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung, Amt für Verwaltung
- Job-ID: J000036046
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet) - Bezahlung: EGr. 14 TV-L
BesGr. A14 HmbBesG - Bewerbungsfrist: 12.09.2025
- Anzahl der Stellen: 1
Wir über uns
Bildung ist unsere Zukunft, die Zukunft unserer Stadt!
In der Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung (BSFB) sorgen rund 25.000 Beschäftigte für die staatliche Schulbildung der Hamburger Schülerschaft, damit diese die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Teilhabe in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft erwerben können.
Unsere Abteilung Digitalisierung, IT und Transformation (VD) besteht aus über 100 engagierten Kolleginnen und Kollegen. Wir kommen aus verschiedensten beruflichen Fachrichtungen. Uns eint das gemeinsame Ziel, das Richtige zu tun: die Bildung in der wunderschönen Stadt Hamburg zu gestalten und dadurch – Eltern eingenommen – über 500.000 Menschen der Stadt mit der Digitalisierung zu erreichen. In dem Zusammenhang arbeiten wir eng mit allen Abteilungen der BSB, knapp 400 Schulen sowie weiteren (Fach-)Behörden und außerschulischen Akteuren zusammen.
Sie möchte uns mit Ihrer Expertise als Führungskraft im Bereich IT-Sicherheit unterstützen? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Bei uns können Sie die digitale Zukunft der Schulen aktiv mitgestalten und gleichzeitig von attraktiven Benefits profitieren - die Entwicklungsperspektiven inklusive.
Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg und der BSFB.
Ihre Aufgaben
Nutzen Sie diese Chance, Ihre Führungsfähigkeiten einzubringen und einen entscheidenden Beitrag zur IT-Sicherheit sowie zur Zukunftsfähigkeit unserer Bildungseinrichtungen zu leisten. Führen Sie Ihr Team mit Vision und Expertise in eine sichere digitale Zukunft! Sie …
- entwicklen und etablieren eine IT-Sicherheitsstrategie für die Behörde und die Schulen,
- leiten und entwicklen das Sachgebiet und koordinieren die Aufgaben der anvertrauten Referenten:innen,
- erstellen und aktualisieren IT-Sicherheitskonzepte unter Beachtung der Rahmenvorgaben der Freien und Hansestadt Hamburg,
- überwachen die Umsetzung der IT-Sicherheitsmaßnahmen und führen regelmäßige Audits durch, um die Einhaltung sicherzustellen,
- vertreten den behördlichen Informationssicherheitsbeauftragten, auch in behördenübergreifenden Gremien.
Ihr Profil
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der oben genannten Fachrichtungen und zusätzlich vierjähriger, einschlägiger Berufserfahrung in Tätigkeiten auf Master-Niveau oder
als Beamtin bzw. Beamter:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste verfügen und nach § 6 Abs. 5 oder Abs. 6 HmbLVO-AllgD die weiteren Voraussetzungen für die Beförderung auf ein Amt ab BesGr. A14 erfüllen.
Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung
Vorteilhaft
- umfangreiche praktische Erfahrungen in IT-Sicherheit, Netzwerksicherheit und Datenschutz, idealerweise im öffentlichen Sektor oder Bildungsbereich. Eine Zertifizierung in IT-Sicherheit unterstreicht Ihre fachliche Kompetenz zusätzlich.
- nachweisbare Fähigkeit zur Entwicklung und Umsetzung von IT-Sicherheitsstrategien und -richtlinien sowie Erstellung von Sicherheitsberichten
- fundierte Erfahrung in der Durchführung von Risikoanalysen und Sicherheitsbewertungen sowie in der Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- hervorragende, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, gepaart mit einer selbständigen und ergebnisorientierten Arbeitsweise
- Teamführungserfahrung, hohe Kontaktbereitschaft, ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, sicheres Auftreten und sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache, insbesondere bei der Darstellung komplexer IT-Sachverhalte auf Leitungsebenen
Unser Angebot
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A14, weitere Informationen auf karriere.hamburg
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (gleitende Arbeitszeit, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten)
- ein zentral gelegener Arbeitsplatz im Stadtteil Barmbek-Süd mit optimalen Verkehrsanbindungen bzw. Bus- und U/S-Bahn-Station
- weitere attraktive Benefits der FHH
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Ihre Bewerbung
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.120 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1120 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie und Hansestadt Hamburg als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.